Halloweenbeobachtung und technische Probleme

Nach län­ge­rer Zeit war ich mal wie­der im himm­li­schen Gefil­den unter­wegs. Ziel waren wei­te­re Test­auf­nah­men der im Som­mer umge­bau­ten Canon EOS 600D anzu­fer­ti­gen und die erst vor weni­gen Wochen neu erwor­be­nen Oku­la­re am Stern­him­mel zu tes­ten. An die­sem Abend des 31. Okto­ber 2019 war der Him­mel lei­der nicht opti­mal. Denn auf­grund der hohen Luft­feuch­tig­keit war die Atmo­sphä­re, bis in eine Höhe von 45 Grad über dem Hori­zont, ein­ge­trübt und kaum schwa­che Ster­ne in die­ser Him­mels­re­gi­on wahr­nehm­bar. Aus diesem…

Wei­ter­le­sen

Urlaubsspechteln

Sternbild Schwan

In der Nacht vom 8. auf den 9. August 2019 ging der Mond bereits kurz nach Mit­ter­nacht unter. So war, knapp eine Woche vor Voll­mond auch die letz­te Gele­gen­heit, ohne stö­ren­des Mond­licht zu beob­ach­ten. Das Wet­ter hat­te eben­falls ein Ein­se­hen mit mir und so pack­te ich mei­ne Beob­­ach­­tungs- und Foto­aus­rüs­tung ins Auto und fuhr raus zu mei­nem ange­stamm­ten Platz in der Nähe von Raden­s­dorf. Neben­bei woll­te ich auch die erst vor weni­gen Wochen umge­bau­te Canon EOS 600D…

Wei­ter­le­sen

Eine Beobachtungsnacht im Juni 2019

Am 2. Juni 2019 fuhr ich zu mei­nem ange­stamm­ten Platz nach Raden­s­dorf um mal wie­der den Him­mel zu beob­ach­ten. Den gan­zen Tag war der Him­mel wol­ken­los und zeig­te ein inten­si­ves Blau. Gegen Abend zogen aus Rich­tung Nord­wes­ten zuneh­men­de hohe Zir­rus­be­wöl­kung hin­ein, so dass ich schon befürch­te­te, dass die Beob­ach­tung des Ster­nen­him­mels mal wie­der ins Was­ser fal­len wür­de. Der Wet­ter­be­richt ver­sprach aber eine Ver­bes­se­rung der Situa­ti­on gegen Mit­ter­nacht. Aller­dings woll­te ich unbe­dingt auch mal mein Samyang 135 mm F2…

Wei­ter­le­sen

Leuchtende Nachtwolken am Morgen des 9. Juni

Die ers­ten Leuch­ten­den Nacht­wol­ken die­ser Sai­son wur­den bereits Ende Mai im Nor­den Deutsch­lands beob­ach­tet. Mei­ne ers­te Beob­ach­tung Leuch­ten­der Nacht­wol­ken, am Mor­gen des 3. Juni 2019, liegt gera­de ein­mal eine Woche zurück und gehört für mich gleich­zei­tig auch zu den frü­hes­ten Sich­tun­gen die­ses inter­es­san­ten atmo­sphä­ri­schen Phä­no­mens. Der Grund für die Ent­ste­hung von NLC in der Hoch­at­mo­sphä­re ist immer noch nicht ganz geklärt und nach wie vor aktu­el­ler For­schungs­ge­gen­stand der Atmo­sphä­ren­wis­sen­schaft­ler. Leuch­ten­den Nacht­wol­ken (Abk. NLC = engl. für noctilucent…

Wei­ter­le­sen

Starlink & Co. ein Problem für Hobbyastronomen?

In der Nacht vom 24. auf den 25. Mai 2019 wur­den an zahl­rei­chen Stand­or­ten in Euro­pa eine Satel­li­ten­ket­te beob­ach­tet und foto­gra­fiert. Vie­le wuss­ten nicht, wor­um es sich dabei han­delt und mel­de­ten ihre Sich­tun­gen bei ver­schie­de­nen UFO-Mel­­de­s­tel­­len, auf Face­book, Twit­ter oder in den Astro­no­mie­fo­ren der übli­chen Ver­däch­ti­gen. Dabei han­del­te es sich um 60 Star­­link-Tes­t­­sa­­tel­­li­­ten von SpaceX, die von einer Fal­con 9 am 24. Mai 2019 um 2:30 Uhr Welt­zeit von Cape Cana­ve­ral in Flo­ri­da aus in eine Erdumlaufbahn…

Wei­ter­le­sen

Spätsommerliche Spechtelnacht

Obwohl einer eher ungüns­ti­gen Mond­pha­se herrsch­te – die Mond­si­chel soll­te gegen 1 Uhr auf­ge­hen – nutz­te ich das sehr gute Wet­ter letz­te Woche Frei­tag für eine wei­te­re Beob­ach­tung in Raden­s­dorf. Außer­dem woll­te ich dies­mal mit der Star­Ad­ven­turer etwas län­ger belich­ten. Der Auf­bau der Mon­tie­rung ging dies­mal auch etwas schnel­ler von stat­ten. Ziel war die Som­mer­milch­stra­ße mit der Regi­on um den „Nörd­li­chen Koh­len­sack“, auch als Le Gen­til 3 bekannt. Die­se ist unter einem dunk­len Land­him­mel und mit bloßem…

Wei­ter­le­sen

Merkurtransit bei bestem Wetter

Der Merk­ur­tran­sit am 9. Mai 2016 konn­te Dank des sehr guten Wet­ters in sei­ner vol­len Län­ge ver­folgt wer­den. Des­halb flat­ter­ten schon bald nach dem 1. Kon­takt die ers­ten Bil­der durch das Netz. Vier Mit­glie­der unse­rer Süd­kur­ve beob­ach­te­ten den Durch­gang vom son­ni­gen Fins­ter­wal­de aus. Dabei wur­den ver­schie­de­ne Beob­ach­tungs­in­stru­men­te genutzt. Vom Fern­glas, das mit zwei Objek­tiv­son­nen­fil­tern aus­ge­stat­tet wur­de, über ein Kauf­haus­te­le­skop, bis zum meh­re­re tau­send Euro teu­ren Apo­chro­ma­ten, war fast für Jeden etwas dabei. Inter­es­sant war es, die Sonnenscheibe,…

Wei­ter­le­sen