Reise zur Schwarzen Sonne: Stephan, unser langjähriges Mitglied der HTT-Südkurve, hat sich im August 2017 aufgemacht, um die Totale Sonnenfinsternis am 21. August 2017 in den USA zu beobachten. Seine erlebnisreiche Reise hat er auf seinem Reiseblog kurzweilig niedergeschrieben.
Schlagwort: Blog
Tristan und andere Exponate im Naturkundemuseum in Berlin

Nun ist er also da, mein 500. Artikel hier im Blog. In den letzten 2 Wochen habe ich endlich auch die Besuchermarke von 500.000 in meinem Blog überschritten. Ich habe mir schon länger überlegt, welcher Artikel der 500. sein soll und habe mich dafür entschieden, den Artikel meinem Lieblingsmuseum zu widmen: dem Museum für Naturkunde in Berlin. Nach etwas über 4 Jahren Pause, war mal wieder die Zeit Reif für einen ausgiebigen Besuch.
Neues Design im Blog

Nach über 5 Jahren mit dem alten Iowa Pro II-Theme von Webfunk im Blog, war es endlich mal an der Zeit für einen Tapetenwechsel. Die Entscheidung viel mir nicht leicht, da ich das Theme wirklich sehr mochte. Allerdings gab es nun schon seit Jahren keine neuen Update mehr vom Autor. In dieser Woche wurde auch die Blogsoftware auf WordPress 4.5 „Coleman“ upgedated, so das es ein paar Darstellungsschwierigkeiten mit dem alten Iowa-Theme gab. Die Wahl viel schließlich…
Meine astronomischen Ziele 2016
Stefan Gotthold, vom Clear Sky-Blog, hat wieder zu seiner Blogparade aufgerufen. Das zurückliegende Jahr war für mich ein erfolgreiches Beobachtungsjahr. Höhepunkte waren die Sonnen- und Mondfinsternis, die bei gutem Wetter beobachtet werden konnten. Auch in diesem Jahr beteilige ich mich wieder an der Blogparade mit meinen astronomischen Vorsätzen für 2016. Noch bis Ende Februar ist der Komet C/2013 US10 (Catalina) günstig an unserem Himmel sichtbar (PDF gibts hier zum Download). Leider gelang mir bisher nur Mitte Dezember eine…
Meine astronomischen Ziele 2015
Auch in diesem Jahr hat Stefan Gotthold vom Clear Sky-Blog wieder zu seiner Blogparade aufgerufen. Auch ich möchte mich wieder daran beteiligen und hoffe, dass ich im Jahr 2015 deutlich mehr zum Beobachten komme. Hier folgen also meine (natürlich auch immer wieder wetterabhängigen) astronomischen Vorsätze für 2015. Gleich zu Beginn des Jahres ist ein heller Komet bei uns am Himmel sichtbar. Der Komet C/2014 Q2 (Lovejoy) zieht im Januar schnell in Richtung Norden und kann sogar mit bloßem…
Meine astronomischen Ziele 2014

Auch in diesem Jahr hat Clear Sky-Blogger Stefan Gotthold zur Blogparade aufgerufen, um mitzuteilen, was man sich übers Jahr astronomisch so vorgenommen hat. Hier sind also meine astronomischen Vorsätze für 2014. Das Jahr 2014 ist gerade einmal 3 Wochen alt und kann schon mit einer großen astronomischen Neuigkeit aufwarten. Am 22. Januar wurde eine helle Supernova in der nahen Galaxie Messier 82 entdeckt, die das Potential hat, zur hellsten Supernova seit 27 Jahren zu werden. Wollen wir hoffen,…
Der Steinkern
Viel meiner Bekannten und Freunde wissen nicht, dass ich ein weiteres Hobby habe, das ich allerdings nicht so gewissenhaft betreibe wie die Astronomie: Die Paläontologie. In der Paläontologie, die ein Teilgebiet der Geologie und der Biologie ist, versucht man Lebewesen vergangener Erdzeitalter zu erforschen und dabei Rückschlüsse über die Evolution der Arten zu ziehen. Dagegen betrachtet man in der Kosmologie, die ein Teilgebiet der Physik und Astrophysik ist, die Vergangenheit und die Entwicklung des Universums als Ganzes. In…