Schon in jungen Jahren habe ich mich sehr für wissenschaftliche Themen interessiert, neben Paläontologie auch für die Himmelsbeobachtung. Als ich im Jahr 1993 einen Artikel in der Lausitzer Rundschau über den Meteorstrom der Perseiden gelesen habe, der just an diesem Abend einen spektakulären Ausbruch erleben sollte, begann ich mich intensiver mit diesem Hobby zu beschäftigen. Mit dem Perseidenstrom wurde es leider nichts, weil in jener Nacht das Wetter einfach zu schlecht war. Fortan bin ich aber bei der Himmelsbeobachtung geblieben.
Mittlerweile im 20. Jahr meines Hobbys, habe mich vor allem auf Deep Sky- und Kometenbeobachtung spezialisiert. Auch mein Fernrohrpark hat sich seit dieser Zeit stark erweitert. Oft beobachte ich mit weiteren Sternfreunden in Radensdorf, in der Nähe meiner Heimatstadt Lübben, wo der südbrandenburgische Himmel noch sehr dunkel ist.
Seit Juli 2008 betreibe ich auch eine eigene Homepage über mein Hobby. Schon bald kam bei mir der Wunsch auf, auch über andere Sachen zu schreiben. Und was eignet sich dafür besser als ein eigener Blog?
Trotz alledem wird der Hauptschwerpunkt sicherlich die Astronomie bleiben…