Seit dem Jahr 2004 hat das Herzberger Teleskoptreffen einen festen Platz in meinem astronomischen Terminkalender eingenommen und rein wetterstatistisch gesehen, ist es das Teleskoptreffen mit den meisten klaren Beobachtungsnächten. Dank der günstigen klimatischen Verhältnisse, im Windschatten des Harzes, und vor allem aufgrund des dunklen Sternhimmels Südbrandenburgs, hat sich das HTT zur bedeutendsten astronomischen Veranstaltung Ostdeutschland und zum zweitgrößten Teleskoptreffen Mitteleuropas entwickelt.
Auch dieses Jahr treffen sich wieder zahlreiche Amateurastronomen aus nah und fern zwischen dem 22. und 25. September 2011 in Jeßnigk (Elbe-Elster) zum gemeinsamen Beobachten und Fachsimpeln. Zu den Fans des HTT gehören neben den Stammbesuchern, die aus dem gesamten Bundesgebiet und zum Teil mehrere hundert Kilometer anreisen, auch Sternfreunde aus Skandinavien, den Alpenländern und vor allem aus Tschechien.
Angefangen hat alles an einem trüben Novemberabend im Jahre 1999 als Ralf Hofner zum 40jährigen Jubiläum der Sternwarte in Herzberg den Wunsch äußerte, im darauffolgenden Jahr ein Teleskoptreffen abzuhalten. Seit dieser Zeit hat sich viel verändert. Das Treffen ist sichtbar gewachsen, international geworden und im Laufe der Jahre schon ein paar Mal umgezogen. Seit 2008 findet es in der kleinen südbrandenburgischen Gemeinde Jeßnigk statt.
Die Elsterland-Sternwarte, auf dem Gelände des HTT, wurde ausschließlich mit Sponsorengeldern und Mitteln des organisierenden Vereins, dem AstroTeam Elbe-Elster e.V., seit Spätherbst 2009 errichtet und ist nun ein fester Bestandteil des Herzberger Teleskoptreffens. Die Sternwarte, mit ihrer auffälligen 3‑Meter Kuppel besitzt eine hochmoderne Ausrüstung, die vollständig über das Internet gesteuert werden kann. Das Hauptinstrument, ein 16 Zoll Astrograph aus dem Hause AstroSysteme Austria, ruht auf einer ASA DDM85 Montierung mit magnetischem Direktantrieb. Seit 2010 befindet sich an der Sternwarte eine Wetterstation, die nahezu im Minutentakt aktuelle Wetterdaten ins Internet sendet. Daran angeschlossen sind eine All-Sky-Kamera und ein SQM‑L, das regelmäßig die Helligkeit des Himmelshintergrunds misst. Selbstverständlich können sich Besucher ein eigenes Bild von der Sternwarte machen: Zu diesem Zweck soll am Freitag und Samstag ein öffentlicher Beobachtungsabend stattfinden. Ebenfalls ein Novum ist eine Live-Übertragung von Farb-CCD-Bildern via W‑LAN aus der Sternwarte direkt auf die Video-Leinwand in den Vortragsraum.
Dr. Erhardt Hänßgens 42 Zoll Riesendobson ist schon seit vielen Jahren von den Besuchern ein immer wieder gern besuchtes Highlight. Es ist derzeit das größte im transportablen Einsatz befindliche Teleskop der Welt. Ein Blick durch dieses imposante Gerät auf den Ringnebel in der Leier, die Whirlpoolgalaxie M 51 oder den Zirrusnebel im Schwan, ist schlichtweg atemberaubend. Allerdings sollte man viel Zeit mitbringen, da sich mitunter lange Warteschlangen bilden können. Beobachter brauchen ebenso ein gewisses Maß an Schwindelfreiheit, weil sich der Einblick mehrere Meter über dem Erdboden befindet.
Der zum Schutz der Dunkeladaption rot illuminierter H‑Alpha-Biergarten ist ebenfalls ein Markenzeichen des HTT. Bis weit nach Mitternacht bietet HTT-Wirt Roger Grillspezialitäten und kühles Fassbier für kleines Geld an. Der Biergarten gilt als zentraler Treffpunkt um sich mit Gleichgesinnten im gemütlichen Beisammensein zu unterhalten. Jeden Morgen ab 9 Uhr gibt es von der Familie Franke ein reichhaltiges Frühstücksbuffet. Am besten trägt man sich direkt am Eingang zum Platz in die Frühstücksliste ein, damit am nächsten Morgen auch genügend Schrippen für alle Teilnehmer bereitgestellt werden können.
Im letzten Jahr gelang einem tschechischen Sternfreund wohl die einzige Aufnahme des Zodiakallichtbogens bis zum Gegenschein unter Tieflandbedingungen. Aber auch sonst ist bei entsprechend günstigen Witterungsbedingungen mit Grenzgrößen um 7 mag zu rechnen. Die Sommermilchstraße, mit ihren beeindruckenden Stern- und Dunkelwolken, spannt sich gut sichtbar von Horizont zu Horizont quer über den südbrandenburgischen Himmel. Im Jahr 2006 konnte selbst die Dreiecksgalaxie M 33 sehr einfach als flächiges Objekt mit bloßem Auge erkannt werden. Optimale Bedingungen also für jeden visuellen und fotografischen Beobachter – wenn das Wetter mitspielt.
Der offizielle Beginn des Treffens ist wie immer der Donnerstag. Sternfreunde können aber auch schon ab Mittwochnachmittag anreisen. Das Rahmenprogramm, mit diversen Fachvorträgen und Workshops, gibt es allerdings erst am Freitag bzw. Samstag, wenn der Großteil der Teilnehmer erwartet wird.
Schon zur Tradition geworden ist der von Uwe Pilz live moderierte HTT-Skyguide, jeweils am Freitag- und Samstagnacht. Treffpunkt ist wie immer die große Beobachterwiese direkt am Riesendobson. Damit jeder Sternfreund umfassend über die astronomischen Highlights informiert ist, kann am Eingang eine farbliche mit Sternkarten versehende und reich illustrierte Broschüre käuflich erworben werden. An beiden Abenden finden ebenso SQM Vergleichsmessungen statt, um die Qualität des Himmels zu beurteilen. Des Weiteren soll zum ersten Mal Funkkontakt mit der Internationalen Raumstation ISS aufgenommen werden.
Die AstroTechnik- und Vereinsmesse (ATV) findet ebenfalls am Samstag statt. Zugesagt haben Gerd Neumann jr., Daniel Arndt von ASTROTECH, Wolfgang Lille, Markus Ludes von APM Telescopes sowie Hans-Jürgen Becher vom Teleskop-Shop-Ost. Uwe Pilz führt auch in diesem Jahr wieder durch seinen Newton-Justageworkshop und stellt die VDS-Fachgruppe Kometen vor. Freunde der astronomischen Bildbearbeitung haben die Gelegenheit, Martin Fiedler über die Schulter zu schauen.
Neben kommerziellen Fernrohren werden wieder eine Menge interessanter Eigenbauten anderer Sternfreunde vertreten sein. Aus diesem Grund soll es auch diesmal wieder eine Prämierung der interessantesten Selbstbauprojekte geben.
Zu einem Teleskoptreffen dürfen natürlich diverse Fachvorträge nicht fehlen. Der Freitagabend steht ganz im Zeichen der Dark-Sky-Initiative. Geladene Referenten sind Dr. Andreas Hänel, Leiter des Planetarium Osnabrück und der Fachgruppe Dark-Sky, Jan Hattenbach, Astroblogger und Mitarbeiter der Sternwarte Aachen, sowie Martin Gembec, Initiator des tschechisch/polnischen Dark-Sky-Parks im Isergebirge. Anschließend soll mit lokalen Politikern über ein Dark-Sky-Projekt diskutiert und am nächsten Tag mit interessierten Sternfreunden über Schritte und Ideen zur besseren Vernetzung verschiedener Dark-Sky-Initiativen beraten werden. Gleichzeitig werden erste Ergebnisse der Himmelsqualitätsmessung an der Elsterland-Sternwarte vorgestellt.
Freunde des Spiegelschleifens haben am Samstagnachmittag die Gelegenheit, den umfangreichen Vortrag von Thomas Heising und Steffen Behrendt zu besuchen. Am Abend stellen Mitglieder des AstroTeams Elbe-Elster ihre besten Astrofotos vor. Das Besondere daran ist, dass dieser Vortrag zum ersten Mal dreisprachig in Deutsch, Englisch und Tschechisch abgehalten wird.
Hoffen wir also, dass nach dem verregneten Sommer es pünktlich zum 12. HTT optimale Beobachtungsbedingungen geben wird. Bis zum Treffen im September können sich Interessierte auf der offiziellen Webseite des HTT umfassend informieren.
Das offizielle Rahmenprogramm des 12. HTT (Änderungen vorbehalten)
Freitag, 23. September 2011 | |
14:00 Uhr | Beach-Volleyball-Turnier auf der HTT-Nordwiese |
19:00 Uhr | Großer Themenabend Dark-Sky (Dr. A. Hänel, J. Hattenbach, M. Gembec) |
abends | Live-Funkgespräche mit der ISS |
20:30 Uhr | Öffentlicher Beobachtungsabend in der Elsterland-Sternwarte |
21:00 Uhr | HTT-Skyguide 2011 (Moderation Uwe Pilz) |
21:00 Uhr | Das Sky Quality Meter im Praxistest (SQM/SQM‑L Vergleichsmessungen) |
22:30 Uhr | Elsterland-Sternwarte live (Live-Übertragung von Farb-CCD-Bildern) |
Samstag, 24. September 2011 | |
00:30 Uhr | Das Sky Quality Meter im Praxistest (SQM/SQM‑L Vergleichsmessungen) |
01:00 Uhr | HTT-Skyguide 2011 (Moderation Uwe Pilz) |
11:30 Uhr | Musikalisches Frühschoppen mit dem Orchester der Bergarbeiter Plessa |
13:00 Uhr – 18:00 Uhr | - AstroTechnik & Vereinsmesse (ATV) – umfangreicher Spiegelschleif-Vortrag (Thomas Heising, Stefan Behrendt) – Workshop Newtonjustage (Uwe Pilz) – Vorstellung der Fachgruppe Kometen (Uwe Pilz) – Workshop Bildbearbeitung mit Giotto, Avistack, Fitswork (Martin Fiedler) |
14:00 Uhr | Podiumsdiskussion zur besseren Vernetzung von Dark-Sky-Initiativen |
15:00 Uhr | Sonnenbeobachtung in der Elsterland-Sternwarte |
abends | Live-Funkgespräche mit der ISS |
18:00 Uhr | Prämierung der interessantesten Selbstbauten |
19:00 Uhr | Großer Astrofotografischer Abend (AstroTeam Elbe-Elster e.V.) |
20:30 Uhr | Öffentlicher Beobachtungsabend in der Elsterland-Sternwarte |
21:00 Uhr | HTT-Skyguide 2011 (Moderation Uwe Pilz) |
21:00 Uhr | Das Sky Quality Meter im Praxistest (SQM/SQM‑L Vergleichsmessungen) |
22:30 Uhr | Elsterland-Sternwarte live (Live-Übertragung von Farb-CCD-Bildern) |
Sonntag, 25. September 2011 | |
00:30 Uhr | Das Sky Quality Meter im Praxistest (SQM/SQM‑L Vergleichsmessungen) |
01:00 Uhr | HTT-Skyguide 2011 (Moderation Uwe Pilz) |
Die Seite zum diesjährigen „HTT-Skyguide 2011“ ist nun fertig…