Der Komet C/2025 F2 (SWAN) aka SWAN25F wurde erst Ende März von der Sonnensonde SOHO entdeckt und hatte bis zum 8. April noch keine offizielle Bezeichnung. Er steht zur Zeit mit rund 8 Größenklassen und einem auf Fotos 2° langen Gasschweif im Sternbild Pegasus niedrig am Morgenhimmel. Er bewegt sich in den Folgetagen weiter in östlicher Richtung durch die Sternbilder Andromeda, Dreieck, Perseus, Widder und Stier und soll dann später im April tief am Abendhimmel mit 5. Größenklasse zu sehen sein. In den nachfolgenden Tagen wird der Komet deutlich an Helligkeit zunehmen und dann ein leichtes Objekt für das Fernglas werden. Leider verschwindet der Schweifstern zu Beginn des nächsten Monat wieder von unserer Himmelsbühne. Ich habe mit dem Programm „TheSky“ eine erste Aufsuchkarte erstellt. Erste Bahnelemente wurde auf der Kometen-Mailingliste von dem Nutzer „Planetaryscience“ gepostet.
Orbital elements: SWAN25F
Peribarion 2025 May 1.147834 +/- 0.00045 TT = 3:32:52.8 (JD 2460796.647834)
Epoch 2025 Apr 4.0 TT = JDT 2460769.5 Find_Orb
M 359.982981456 +/- 0.000033 (J2000 ecliptic)
n 0.000626884 +/- 1.24e-6 Peri. 153.910596 +/- 0.00024
a 135.2712068 +/- 0.178 Node 330.032879 +/- 0.00007
e 0.99753068 +/- 3.25e-6 Incl. 91.129307 +/- 0.00047
P1572.23 H 12.1 G 0.15 U 3.6
q 0.334027410 +/- 1.84e-6 Q 270.2083862 +/- 0.357
96 of 103 observations 2024 Sept. 3-2025 Apr. 4; mean residual 0".43
Weiterführende Links:
Skyweek 2.0 | Vereinigung der Sternfreunde | Thread im Astrotreff-Forum | Thread bei Astronomie.de
Ephemeride für SWAN25F (7,6 KiB, 58 hits)
Edit: Ephemeride und Aufsuchkarte aktualisiert
Edit: „Komet SWAN 25F“, wie wir ihn alle genannt haben, hat endlich den vollen Kometenstatus erhalten und einen richtigen Namen erhalten: C/2025 F2 (SWAN).
In der Kometenszene herrscht offenbar Einigkeit, dass die unabhängig errechnete Ephemeride die beste ist, während ausgerechnet die vom Minor Planet Center problematisch ist. Macht aber nix: Der Komet ist bereits so auffällig, dass auch ein 10-Bogenminuten-Fehler das Auffinden nicht behindert.
Pingback:Allgemeines Live-Blog ab dem 4. April 2025 | Skyweek Zwei Punkt Null