Der Sternhimmel im April 2021

Der Lauf des Mon­des Am Mor­gen des 1. April steht der abneh­men­de Mond im Stern­bild Waa­ge. Am nächs­ten Mor­gen befin­det er sich bereits im Schlan­gen­trä­ger und kann dann 5 Grad nord­öst­lich von Ant­ares, dem Haupt­stern im Stern­bild Skor­pi­on, auf­ge­fun­den wer­den. Am 3. April sehen wir ihn bereits im Stern­bild Schüt­ze, wo dann auch am 4. April das letz­te Vier­tel erreicht wird. An die­sem Mor­gen kön­nen wir den Halb­mond ober­halb des Hen­kels des Aste­ris­mus, der als Tee­kan­ne bekannt ist…

Wei­ter­le­sen

Der Sternhimmel im März 2021

Der Lauf des Mon­des Zu Beginn des Monats März fin­den wir den abneh­men­den Mond im Stern­bild Jung­frau. Der Mond wan­dert wei­ter in Rich­tung Osten und wird ab den 3. März ein Objekt für die zwei­te Nacht­hälf­te. Am Mor­gen des 4. März steht er bereits in der Waa­ge und am 5. des Monats im Stern­bild Skor­pi­on, knapp 8 Grad nord­west­lich des Haupt­sterns Ant­ares. An die­sem Mor­gen wer­den die 3,9 mag bzw. 4,3 mag hel­len Stern Omega1 und Omega2 Scorpii…

Wei­ter­le­sen

Der Sternhimmel im Februar 2021

Der Lauf des Mon­des In den ers­ten Näch­ten im Monat Febru­ar fin­den wir den abneh­men­den Mond im Stern­bild der Jung­frau, wo der Mond am Mor­gen des 1. Febru­ar den 4,0 mag hel­len Stern Ny Vir­gi­nis bedeckt. Die Bede­ckung beginnt um 1:38 Uhr und dau­ert gut 65 Minu­ten. Am 3. Febru­ar steht er knapp 6 Grad nörd­lich des Haupt­sterns Spi­ca. Ab dem 3. Febru­ar geht der Mond erst nach Mit­ter­nacht auf und nur einen Abend spä­ter wird das Letzte…

Wei­ter­le­sen

Der Sternhimmel im Januar 2021

Der Lauf des Mon­des Am ers­ten Abend im Monat fin­den wir den abneh­men­den Mond im Stern­bild Krebs. Am 2. Janu­ar steht er nur 4 ¼ Grad ober­halb von Regu­lus, dem Haupt­stern im Stern­bild Löwe. Nun wird unser stil­ler Beglei­ter immer mehr ein Objekt für die zwei­te Nacht­hälf­te. Nach dem der Mond das Stern­bild Löwe hin­ter sich gelas­sen hat, kön­nen wir ihn in der Nacht vom 5. auf den 6. Janu­ar im Stern­bild Jung­frau auf­spü­ren, wo dann auch…

Wei­ter­le­sen

Operation Große Konjunktion erfolgreich

Ges­tern Abend gab es ein sehr sel­te­nes Natur­schau­spiel zu bewun­dern: Jupi­ter und Saturn tra­fen sich im Stern­bild Stein­bock und waren nur 6 Bogen­mi­nu­ten – rund 1/5 Voll­mond­durch­mes­ser – von­ein­an­der ent­fernt. Die­se Gro­ße Kon­junk­ti­on zwi­schen den bei­den Pla­ne­ten tre­ten nur alle 20 Jah­re auf, wenn der Rie­sen­pla­net Jupi­ter auf sei­nem Weg um die Son­ne, den auf einer Außen­bahn krei­sen­den Ring­pla­ne­ten Saturn über­holt. In die­sem Jahr soll­te die­se Zusam­men­kunft beson­ders eng aus­fal­len und die bei­den Pla­ne­ten, bei ihrer dichtesten…

Wei­ter­le­sen

Beobachtungstipp: Große Konjunktion zwischen Jupiter und Saturn

Kurz vor Weih­nach­ten kön­nen wir eine inter­es­san­tes Him­mels­er­eig­nis beob­ach­ten. Der Rie­sen­pla­net Jupi­ter über­holt den Ring­pla­ne­ten Saturn aus west­li­cher Rich­tung auf sei­ner Innen­bahn im Stern­bild Stein­bock und befin­det sich am Abend des 21. Dezem­ber 2020 nur noch 6,1 Bogen­mi­nu­ten süd­lich von Saturn. Bei­de Pla­ne­ten sind dann selbst bei 150-facher Ver­grö­ße­rung zusam­men im sel­ben Gesichts­feld eines Fern­rohrs beob­acht­bar. Da bei­de Pla­ne­ten kurz vor dem Ende ihrer Sicht­bar­keit am Abend­him­mel ste­hen – ihre öst­li­che Elon­ga­ti­on zur Son­ne beträgt nur 30 Grad…

Wei­ter­le­sen

Der Sternhimmel im Dezember 2020

Der Lauf des Mon­des Zu Beginn des Monats Dezem­ber fin­den wir den abneh­men­den Mond im öst­li­chen Bereich des Stern­bilds Stier. Am 2. und 3. Dezem­ber steht unser stil­ler Beglei­ter in den Zwil­lin­gen und am 4. des Monats im Stern­bild Krebs, links ober­halb des offe­nen Stern­hau­fens der Prae­se­pe. Am Mor­gen des 5. Dezem­ber fin­det eine Stern­be­de­ckung des 4,7 mag hel­len Ster­ne Gam­ma Cnc statt, die aller­dings nur im Nor­den und Nord­os­ten Deutsch­lands zu sehen ist. Um 4:18 Uhr…

Wei­ter­le­sen

Der Sternhimmel im November 2020

Der Lauf des Mon­des Am 1. Novem­ber steht der noch fast vol­le Mond im Grenz­ge­biet der Stern­bil­der Wid­der und Stier. Nur einen Abend spä­ter fin­den wir ihn im Gol­de­nen Tor der Eklip­tik, zwi­schen den offe­nen Stern­hau­fen Hya­den und Ple­ja­den. Der Mond befin­det sich dabei ober­halb der Hya­den und nur 6 Grad nord­west­lich von Alde­ba­ran. In den Fol­ge­näch­ten wan­dert der Mond wei­ter durch den Stier, die Zwil­lin­ge und den Krebs und wird nach und nach ein Objekt für die…

Wei­ter­le­sen

Der Sternhimmel im Oktober 2020

Der Lauf des Mon­des Am Abend des 1. Okto­ber steht der noch fast vol­le Mond im Stern­bild Wal­fisch und unmit­tel­bar west­lich des Roten Plan­ten. In der Nacht vom 2. auf den 3. Okto­ber hat sich der Mond wei­ter dem Mars im Stern­bild Fische ange­nä­hert. Zu Beginn der Mor­gen­däm­me­rung beträgt der Abstand der bei­den Him­mels­kör­per weni­ger als ein hal­bes Grad. In der Nacht vom 3. auf den 4. Okto­ber kommt es zu einer Bede­ckung des 4,4 mag hellen…

Wei­ter­le­sen

Der Sternhimmel im September 2020

Der Lauf des Mon­des Am ers­ten Abend im Monat Sep­tem­ber steht der fast vol­le Mond im Stern­bild Was­ser­mann, bis nur einen Tag spä­ter die Voll­mond­pha­se durch­lau­fen wird. Nach der Voll­mond­pha­se wird unser stil­ler Beglei­ter nach und nach ein Objekt für die zwei­te Nacht­hälf­te. Der Mond wan­dert wei­ter in Rich­tung Osten und durch­läuft nach­ein­an­der die Stern­bil­der Fische und Wal­fisch und steht in der Nacht vom 5. auf den 6. Sep­tem­ber nur 3 ½ Grad west­lich unse­res roten Nachbar…

Wei­ter­le­sen