Stefan Gotthold vom Clear Sky Blog hat, wie auch im letzten Jahr, alle Astroblogger aufgerufen, an seiner Blogparade teilzunehmen, um mitzuteilen, was man sich übers Jahr so vorgenommen hat. Und so präsentiere auch ich meine astronomischen Vorsätze für das Jahr 2013.
1. Kometen
Im zurückliegenden Jahr 2012 zeigten sich an unserem Himmel nur wenig helle Kometen. Um so erfreulicher ist, dass wahrscheinlich gleich zwei Kometen in diesem Jahr mit bloßem Auge von unseren Breiten aus sichtbar werden und hoffentlich eine spektakuläre Kometenshow abliefern. Deshalb stehen diese beiden Schweifsterne ganz oben auf meiner Beobachtungsliste.
Der Komet C/2011 L4 Panstarrs erreicht im Frühjahr 2013 die Sonnennähe und soll ab dem 13. März mit dem bloßen Auge über dem westlichen Horizont in der Abenddämmerung sichtbar werden. Noch beeindruckender wird wahrscheinlich der Anblick des Kometen C/2012 S4 ISON sein, der im Herbst 2013 sein Perihel erreicht. Zu diesem Zeitpunkt steht er nur wenige Grad neben der Sonne und erreicht womöglich sogar Vollmondhelligkeit, so dass er eventuell auch am Taghimmel sichtbar werden wird. Wenn er nach seiner Sonnennähe ab Anfang Dezember von Deutschland aus mit bloßem Auge wieder am Abendhimmel erscheint, könnte er eine Schweiflänge von mehr als 70 Grad erreichen. Bleibt zu hoffen, dass auch das Wetter mitspielt. Denn oft sind mir helle Kometen, aufgrund des schlechten Wetters hier in Mitteleuropa, entgangen.
2. Mehr beobachten
In den letzten Jahren habe ich nicht gerade viel beobachtet. Oft ist es vom Wetter abhängig, ob man die Ausrüstung zusammenpackt und zum Beobachtungsplatz fährt. Sehr oft ist es aber so, dass es an jenem Abend klar ist wenn man arbeiten muss.
3. Teleskoptreffen und der Tag der Astronomie 2013
Auch in diesem Jahr stehen wieder zwei Teleskoptreffen fett in meinem Terminkalender. Am 4. Mai wird das 16. Südbrandenburger Sternfreundetreffen (SBST) meines Astronomievereins in Lugau bei Finsterwalde stattfinden. Das diesjährige 14. Herzberger Teleskoptreffen (HTT) findet in diesem Jahr erst Anfang Oktober statt. Dann treffen sich vom 2. bis 6. Oktober wieder einige hundert Sternfreunde aus nah und fern in Jeßnigk. Schon vor diesen beiden Treffen findet der alljährliche deutschlandweite Tag der Astronomie statt, bei dem ich ebenfalls teilnehmen werde. Treffpunkt ist wie immer die Volkssternwarte in Doberlug-Kirchhain. Am 16. März kann neben dem Mond, auch die hellen Planeten Jupiter und Saturn am Abendhimmel beobachtet werden. Und auch der Komet C/2011 L4 Panstarrs steht am Himmel, so dass auch Laien wieder die Chance haben, eine beeindruckende Kometenerscheinung zu beobachten.
4. Fotografieren und Zeichnen
Im letzten Jahr habe ich mir eine Astrotrac geleistet, die hoffentlich auch in diesem Jahr so oft wie möglich Verwendung finden wird. Eine Gelegenheit das Teil auszureizen, sind die beiden hellen Kometen im Frühjahr und Herbst 2013. Zu diesen Zweck kann ich auch mal wieder Zeichenblock und Zeichenstift in die Hand nehmen und hinterher das zeichnerische Ergebnis mit meinen gemachten Aufnahmen vergleichen. Auch Stimmungsfotos heller Planeten mit feststehender Kamera stehen wieder auf der Agenda. Die beiden Abendsichtbarkeiten von Merkur im Februar sowie im Mai/Juni 2013 werden mir hoffentlich nicht entgehen. Besonders die zweite Abendsichtbarkeit des innersten Planeten unseres Sonnensystems ist interessant, wenn sich zu Merkur noch Venus und Jupiter hinzugesellen. Vielleicht gelingt es mir auch wieder Nachtleuchtenden Wolken (NLC) in den hellen Sommermonaten abzulichten.
5. Finsternisse
Obwohl das Jahr 2013 keine spektakulären Finsternisse bereithält, werde ich hoffentlich die Zeit finden, die partielle Mondfinsternis am 25. April sowie die Halbschattenfinsternis des Mondes am 18. Oktober fotografisch zu dokumentieren.
6. Neue Ausrüstung und Optikreinigung
Im letzten Jahr hatte ich eigentlich vor, den Hauptspiegel meines 8 Zoll Dobson zu reinigen. Aus Zeitgründen werde ich das wohl auf dieses Jahr oder sogar auf nächstes Jahr verlegen müssen. Des Weiteren werde ich einige Investitionen in Objektive meiner Canon EOS 600D tätigen, die auch für Astrofotografie geeignet sind.
7. Jubiläum
Im August ist es 20 Jahre her, seit dem ich zum 1. Mal in die Sterne geschaut habe. Anlass waren damals der Meteorstrom der Perseiden, der im Jahr 1993 verstärkt auftreten sollte. Auch feiert meine Homepage im Juli ihr 5‑jähriges Bestehen. Mal schauen, ob ich mir für diese beiden Jubiläen was ganz besonderes einfallen lasse.
Bleibt also zu hoffen, dass ich die so gut wie alle Vorsätze erfüllen kann und auch das Wetter für astronomische Beobachtungen mitspielt. 🙂
Foto: Sonnenaufgang by André Karwath, Quelle: Wikimedia
Das mit dem Kometen C/2012 S4 ISON kommt aber zum ersten mal seit den letzten 20 Jahren vor oder? Den letzten Kometen an den ich mich erinnern kann gesehen zu haben war der hallische Komet und das muss Anfang der Neunziger gewesen sein. Und der Komet soll wirklich am Tag zu sehen sein? Wenn das so ist, dann kann ich meine Vorfreude gerade gar nicht in Worte fassen. Wie lange möchte ich schon mal etwas anderes zu Auge kriegen als nur den Mond oder hin und wieder mal eine Sternschnuppe im August. Für den einen oder anderen wird das sicher aber auch ein ziemlich beängstigendes Gefühl Wecken. Also mich eingeschlossen wenn ich gerade mal ehrlich bin, aber die Vorfreude überwiegt eindeutig. Naja ich mach mal Schluss.
Beste Grüße,
Lukas
Seit Komet Halley 1986 gab es schon einige Kometen, die mit bloßem Auge zu sehen waren. Allen vorran Komet Hyakutake und Hale-Bopp im Frühjahr 1997. Hier mal eine Auflistung meiner bisher beobachteten Kometen mit Helligkeiten: http://aschnabel.bplaced.net/html/comet_obs.html
Wenn Ison am Taghimmel zu sehen sein wird, steht er nur wenige Grad neben der Sonne, so dass es kein sehr leichtes Unterfangen ist, den Kometen, ohne sein Augenlicht zu riskieren, aufzuspüren.
Ich hab noch so eine Sonnenfinsternisbrille, damit kann ich ja bestimmt mal den einen oder anderen Blick riskieren oder? Danke für die Liste. Ich habe leider auch nicht einen von denen beobachten können. Da waren ja auch die wenigsten mit dem blauen Auge erkennbar oder?
Einige Kometen, die sichtbar waren, sind noch nicht mal aufgeführt. Das schlechte mitteleuropäische Wetter war zumeist daran Schuld. 😀
woran ist das Wetter hier in Deutschland eigentlich nicht Schuld? 😉