Der Komet wurde am 11. Juli 2007 auf fotografischen Wege vom taiwanesischen Observatorium Lulin entdeckt. Ursprünglich als Asteroid klassifiziert, zeigten Bahnberechnungen und eine kleine Koma seine wahre Natur. Ende Februar 2009 könnte der Komet als schönes Fernglasobjekt günstig am Abendhimmel stehen, und sogar mit bloßem Auge sichtbar werden!
Die Sichtbarkeitsperiode beginnt schon in den ersten Tagen des neuen Jahres, wenn der Komet für mitteleuropäische Beobachter am Morgenhimmel auftauchen wird. Ab dem 23. Januar erreicht Lulin, morgens zu Beginn der astronomischen Dämmerung, eine passable Höhe von 20° über dem Horizont. Bis in den Februar hinein befindet er sich aber noch im Sternbild Waage und bewegt sich erst sehr langsam entlang seiner scheinbaren Bahn am Himmel. Spätestens wenn er am 10. Februar ins Sternbild Jungfrau wechselt, strebt er schnell immer höhere Deklinationen entgegen. In dieser Zeit wird er auf jeden Fall ein auffälliges Objekt im Fernglas sein.
Die günstigste Beobachtungsperiode liegt zwischen dem 15. Februar und 6. März 2009, wenn der Mond die Beobachtung nicht mehr stört und der Komet in Opposition zur Sonne steht. Die beste Sichtbarkeit ergibt sich dann, wenn der Schweifstern am 24. Februar mit 0,4114 AE in Erdnähe kommt. Ende Februar könnte seine Helligkeit sogar 4 mag betragen.
Lulin kulminiert am 19. Februar um 3.00 Uhr in einer Höhe von 33° über dem Südhorizont. Ab Mitte Februar bis in den März hinein, bewegt er sich recht schnell durch die Sternbilder Jungfrau und Löwe. Seine Kulminationszeiten verfrühen sich immer mehr. Am 24. Februar passiert er Saturn und am 27. schon Regulus im Löwen. Am 1. März überschreitet er um 23.00 Uhr den Meridian. Am 5. März zieht er recht nahe an der Praesepe (M44) im Krebs vorbei. Spätestens ab Mitte März, wenn seine Bahn durch das Sternbild Zwillinge verläuft, verlangsamt der Komet spürbar seine Bewegung. Die Helligkeit wird ebenfalls abnehmen und Ende des Monats nur noch zwischen 7 und 8 Größenklassen betragen.
Auf meiner Homepage kann ein Infoblatt mit Ephemeriden und Aufsuchkarten als PDF-Datei kostenlos heruntergeladen werden. Weitere Informationen zum Kometen C/2007 N3 Lulin gibt es hier und hier.
Alternativer Download:
Komet C/2007 N3 Lulin – Infoblatt (1,2 MiB, 1.488 hits)
Einen weiteren Artikel zum Kometen Lulin können Interessierte in Jan Hattenbachs Kolumne „Himmelslichter“ auf KOSMOlogs nachlesen.
Hier der Link zum Artikel…
Komet Lulin befindet sich jetzt zu Dämmerungsbeginn günstig am Morgenhimmel.
Das Zeitfenster reicht vom 22. Januar bis zum 4. Februar, bis der Mond die Beobachtung wieder stört.
Einen kurzen Artikel zur Sichtbarkeit Lulins von Burkhard Leitner, gibt es im aktuellen Interstellarum-Newsletter.
Um die Sache zu vereinfachen, stelle ich Infoblatt zum Kometen auch in meinem Blog zur Verfügung. Unter einem wirklich dunklen Himmel ist Lulin jetzt mit bloßem Auge sichtbar.
Aktuelle Bilder des Kometen gibt es übrigens in einer Galerie auf Spaceweather.com