Seit Weihnachten 2014 ist endlich wieder ein heller Komet an unserem Himmel sichtbar, der in den letzten Wochen sich zu einem schönen Feldstecherobjekt entwickeln hat und unter dunklen Standorten sogar mit bloßem Auge erkennbar ist: C/2012 Q4 (Lovejoy). Zunächst war dieser Schweifstern noch am Südhimmel sichtbar, entwickelte sich dort besser als erwartet und bewegt sich nun steil in Richtung Norden, so dass er spätestens ab dem Jahreswechsel immer günstiger am winterlichen Abendhimmel sichtbar werden und große Höhen über dem Horizont erreichen wird. Ende Januar wird Komet Lovejoy sogar zirkumpolar und ist dann die ganze Nacht zu beobachten.
Komet Lovejoy wurde am 17. August 2014 als 15 mag helles Objekt im Sternbild Achterdeck (Puppis) vom australischen Amateurastronomen Terry Lovejoy mit Hilfe seines 8 Zoll Schmidt-Cassegrain Teleskop entdeckt. Dies war Lovejoys 5. Kometenentdeckung! Der Schweifstern wird am 30. Januar 2015 mit 193 Millionen Kilometer Abstand sein Perihel durchlaufen und im 1. Januardrittel, wenn er die Erdnähe passiert, wahrscheinlich eine Helligkeit zwischen 4 und 4,5 mag erreichen. In Erdnähe kommt der Komet aber schon 3 Wochen vor dem Perihel, nämlich am 7. Januar 2015. Dann passiert er die Erde in 70 Millionen Kilometern Abstand. Seine grünlich leuchtende fast kreisrunde Koma ist sehr kompakt und mit 15′ Durchmesser recht ausgedehnt. Ein 3,5° langer und dynamischer Gasschweif ist aber erst mit einem lichtstarken Feldstecher erkennbar. Fotografisch besitzt der Schweif eine Ausdehnung von gut 7,5°.
Der Komet umkreiste auf einer langgezogenen Ellipsenbahn in ca. 11.500 Jahren die Sonne. Die Umlaufzeit von Lovejoy wird nach dem Perihel 2015 „nur“ noch rund 8.000 Jahre betragen!
Beste Beobachtungszeit im Januar
Um Weihnachten herum war Komet Lovejoy im südlichen Sternbild Taube (Columba) sichtbar und erreichte demnach nur geringe Höhen über dem Horizont. Am 29. Dezember 2014 läuft der Komet, in nur 0,5 Grad Abstand, am 8,6 mag hellen Kugelsternhaufen Messier 79 im Sternbild Hase (Lepus) vorbei. Das Sternbild befindet sich direkt südlich der bekannten Figur des Wintersternbilds Orion. Zum Jahreswechsel 2014/2015 erreicht er ab 22:00 Uhr schon Höhen von gut 25° Grad über dem Südhorizont. Leider wird der zunehmende Mond die Beobachtung nachhaltig stören. Erst ab dem 8. Januar ergibt sich ein günstiges Beobachtungsfenster, wenn sich der Mond langsam vom frühen Abendhimmel zurückzieht. Der Komet überschreitet die Grenze zum Sternbild Stier (Taurus) und erreicht schon gegen 21:00 Uhr eine Höhe von 40° über dem Horizont. Einige Tage später sollte er auch sein Helligkeitsmaximum erreichen und unter einem dunklen Himmel mit bloßem Auge sichtbar sein. Am 16. Januar tritt der Schweifstern in das Sternbild Widder (Aries) über und ab 24. Januar in das Sternbild Dreieck (Triangulum). Das günstige Beobachtungsfenster reicht dann noch bis 27. Januar. In dieser Nacht geht der Mond aber erst kurz vor Mitternacht unter. Die Kometenhelligkeit hat während dieser Zeit leicht auf 5,0 mag abgenommen. Am 29. Januar passiert Lovejoy schließlich die Grenze zum Sternbild Andromeda.
2. Beobachtungsfenster ohne Mond ab der 1. Februarwoche
Nach seiner Erdnähe verlangsamt der Komet seine Bewegung gegenüber den Sternen spürbar. Nach dem der Mond sich abermals am Abendhimmel rar gemacht hat, ergibt sich ab 6. Februar – er steht dann nahe Gamma Andromedae – bis zum Ende des Monats ein weiteres günstiges Beobachtungsfenster. In dieser Zeit nimmt die Helligkeit des Kometen auf 7,0 mag ab, so dass er immer noch ein schönes Feldstecherobjekt bleibt. Der Komet zieht ab 19. Februar von der Andromeda in den Perseus. Am 20. Februar kann man den Schweifstern nur ein halbes Grad entfernt vom Planetarischen Nebel Messier 76 auffinden. Anfang März überschreitet er die Grenze zum Sternbild Kassiopeia und Mitte März zieht der nun 8 mag helle Komet, in nur wenigen Bogenminuten Abstand, an Delta Cassiopeiae vorbei. Bis Mitte April sinkt seine Helligkeit schließlich unter die 10. Größenklasse, bis er im Mai langsam außer Sicht geraten wird.
Zur Sichtbarkeit von C/2014 Q2 (Lovejoy) habe ich wieder ein umfangreiches Infoblatt mit Ephemeriden und Aufsuchkarten als PDF-Datei erstellt:
Komet C/2014 Q2 Lovejoy – Infoblatt (1,5 MiB, 6.204 hits)
Weiterführende Links:
Sky & Telescope: Binocular Comet Lovejoy Heading Our Way
Spektrum.de: Beobachtungstipp: Komet Lovejoy sichtbar am Nachthimmel
Jan Hattenbach – Himmelslichter: C/2014 Q2 Lovejoy: Ein Komet für’s bloße Auge
Daniel Fischer: Ein Stern wird kommen …
Astronomie in Hannover: Ein Komet am Nachthimmel