Im Jahr 2013 ereignen sich insgesamt fünf Finsternisse: Eine ringförmige Sonnenfinsternis am 9./10. Mai und eine totale Sonnenfinsternis am 3. November sowie eine partielle Mondfinsternis am 25./26. April und zwei Halbschattenfinsternisse des Mondes am 25. Mai und am 18./19. Oktober 2013. Von diesen sind nur die partielle Mondfinsternis sowie die Halbschattenfinsternis des Mondes vom 18./19. Oktober von Mitteleuropa aus zu beobachten.
Partielle Mondfinsternis am 25. April 2013
Die partielle Mondfinsternis findet vom deutschsprachigen Raum aus gesehen in den Abendstunden des 25. April statt. Dabei werden zum Höhepunkt der Finsternis um 22:07 Uhr Sommerzeit gerade einmal 1,5% der Mondscheibe vom Kernschatten der Erde getroffen. Da der Mond zur Finsternismitte vollständig im Halbschatten der Erde steht, werden aufmerksame Beobachter bemerken, dass der nördliche Teil der Vollmondscheibe verfinstert ist. Die partielle Verfinsterung dauert dabei gerade einmal 32 Minuten. Bei Mondaufgang befindet sich der Vollmond bereits teilweise im Halbschatten der Erde. Im Prinzip sind Ein- und Austritte aus dem Halbschatten nur wenig auffällig und somit kaum beobachtbar.
Die Größe der Finsternis beträgt das 0,015-fache des scheinbaren Monddurchmessers. Sie gehört zum 112. Saros-Zyklus, und ist die 65. von insgesamt 72 Mondfinsternissen. Beobachter in Europa, Afrika, Asien (mit Ausnahme Japans), Arabien, Indien, Australien sowie vom Indischen Ozean und Teilen der Antarktis aus, können die Finsternis beobachten.
Die Mondfinsternis beginnt um 20:02 Uhr MESZ, wenn der Mond für 50° nördlicher Breite und 10° östlicher Länge noch unter dem Horizont steht, mit dem Eintritt in den Halbschatten der Erde. Um 21:52 Uhr erfolgt der Eintritt in den Kernschatten. Die Mitte der Finsternis ist schließlich um 22:07 Uhr erreicht. Der Austritt des Mondes aus dem Kernschatten findet um 22:23 Uhr und aus dem Halbschatten um 00:13 Uhr statt.
Ringförmige Sonnenfinsternis am 9./10. Mai 2013
Diese Finsternis ist die 31. des 138. Saros-Zyklus, welche insgesamt 70 Sonnenfinsternisse umfasst, und findet in den Nachtstunden des 9. und 10. Mai 2013 statt. Sie ist vom gesamten europäischen Raum aus unbeobachtbar. Der Finsternispfad verläuft von Australien aus über große Gebiete des Pazifischen Ozeans. Auch Beobachter in großen Teilen Australiens, Indonesiens, Polynesiens, Ozeanien, Neuseeland und Hawaii können zumindestens die partielle Phase dieser Finsternis verfolgen. Beobachter in Australien werden wettertechnisch begünstigt sein, da im Mai die Bewölkung im Norden Australiens recht gering ausfällt.
Die Finsternis beginnt von Australien aus gesehen im Northern Territory mit dem Sonnenaufgang, läuft über das nördliche Australien und streift die Südspitze Neuguineas. Danach überquert der Kernschatten die Salomonen, Kiribati und endet schließlich mitten im Pazifik bei 127,1° westlicher Länge und 5,5° südlicher Breite. Die Breite der Zentrallinie misst maximal 173 Kilometer und der Durchmesser des Mondes 95,4% des scheinbaren Durchmessers der Sonnenscheibe.
Die Finsternis beginnt am 9. Mai und 23:25 Uhr MESZ mit dem 1. Kontakt am Ort 134°06′ östlicher Länge und 19°04′ s.üdlicher Breite und endet am 10. Mai mit dem 4. Kontakt 5:25 Uhr am Ort 142°15′ westlicher Länge und 0°01′ nördlich des Äquators. Am längsten ist die ringförmige Phase um 2:25 Uhr am Ort 175°28′ östlicher Länge und 2°13′ nördlicher Breite – mitten im Pazifik – mit 6 Minuten und 3 Sekunden Dauer zu sehen.
Halbschattenfinsternis des Mondes am 25. Mai 2013
Die Halbschattenfinsternis findet in den frühen Morgenstunden zur Untergangsphase und zum Teil erst nach Monduntergang statt, so dass dieses Ereignis vom deutschsprachigen Raum aus praktisch nicht gesehen werden kann. Der Mond streift dabei nur den nördlichen Halbschatten der Erde und taucht gerade einmal 4,1% in diesen ein, so dass die Finsternis auch für Beobachter, bei dem der Mond deutlich höher über dem Horizont steht, ein unauffälliges Ereignis ist.
Die Halbschattenfinsternis ist vollständig nur in weiten Teilen von Nordamerika, Südamerika sowie in Westafrika aus zu sehen. Die Finsternis eröffnet einen neuen Saros-Zyklus mit der Nummer 150, der insgesamt 71 Mondfinsternisse umfasst. Die letzte Finsternis dieses Zyklus findet am 30. Juni 3275 statt!
Die Finsternis beginnt um 5:43 Uhr MEZ mit dem Eintritt des Mondes in den Halbschatten der Erde. Für einen Ort 50° nördlicher Breite und 10° östlicher Länge steht der Mond bereits unter dem Horizont. Die Mitte der Finsternis ist um 6:10 Uhr erreicht. Schließlich endet die Finsternis um 6:37 Uhr mit dem Austritt aus dem Halbschatten der Erde.
Halbschattenfinsternis des Mondes am 18./19. Oktober 2013
Die Halbschattenfinsternis des Mondes ist in der Nacht vom 18. auf den 19. Oktober ist vollständig von ganz Europa und Afrika aus zu sehen. Allerdings zieht der Kernschatten der Erde südlich am Mond vorbei, so dass unser Erdtrabant nur teilweise vom Halbschatten getroffen wird. So ist auch diese Mondfinsternis nicht auffällig. Nur eine leichte Verfärbung der südlichen Mondkalotte ist zum Maximumszeitpunkt sichtbar. Laien dürfte die leichte Verfinsterung des Mondes völlig verborgen bleiben. Die Mondscheibe taucht dabei 79,1% in den Halbschatten der Erde ein.
Die Finsternis ist im Saros-Zyklus 117 die 52. Finsternis, die insgesamt 72 Mondfinsternisse umfasst. Sie ist in ganz Europa, Afrika, Arabien, Grönland, im westlichen Asien, im nördlichen Polargebiet, im Westen Südamerikas sowie im Norden Nordamerikas und im Atlantik beobachtbar.
Die Finsternis beginnt um 23:48 Uhr MESZ mit dem Eintritt des Mondes in den Halbschatten der Erde. Die Mitte der Finsternis ist um 1:50 Uhr Sommerzeit erreicht. Schließlich endet die Finsternis um 3:52 Uhr MESZ mit dem Austritt des Mondes aus dem Halbschatten der Erde.
Totale Sonnenfinsternis am 3. November 2013
Diese Sonnenfinsternis ist die 23. im 143. Saros-Zyklus, der insgesamt 72 Sonnenfinsternisse umfasst. Außerdem ist sie eine so genannte Hybride Finsternis. Sie beginnt als ringförmige Finsternis im nördlichen Teil der Karibik und wird nach 100 Kilometern bereits total. Sie läuft dann über den Atlantik und erreicht ihren Höhepunkt südlich der Elfenbeinküste in Afrika. Sie endet schließlich kurz vor der Ostküste Afrikas in Äthiopien knapp total.
Die partielle Phase ist von ganz Mitteleuropa aus unsichtbar. Nur die iberische Halbinsel, Süditalien, Griechenland und die Türkei sowie der gesamte Mittelmeerraum mit Arabien und der nördliche Teil von Südamerika kommen in den Genuss der partiellen Verfinsterung. Der Kernschatten des Mondes trifft zum 1. Mal auf die Erdoberfläche im Gebiet östlich von Florida und läuft dann weiter über den Atlantik. An der afrikanischen Westküste, am Golf von Guinea, trifft der Kernschatten abermals auf Land und zieht dann weiter über Zentralafrika mit den Ländern Kongo und Uganda und endet schließlich am Horn von Afrika mit dem Sonnenuntergang. Die Größe der Finsternis beträgt das 1,016-fache des scheinbaren Sonnendurchmessers und erreicht am Ort 13°48′ westlicher Länge und 4°23′ nördlicher Breite um 13:39 Uhr MEZ ihren Höhepunkt. Dabei wird die 71 Grad hoch stehende Sonne maximal 1 Minute und 45 Sekunden lang total verfinstert. Die Breite der Totalitätszone beträgt an diesem Ort nur 60 Kilometer.
Die Sonnenfinsternis beginnt mit dem 1. Kontakt um 11:05 Uhr am Ort 58°22′ westlicher Länge und 23°50′ nördlicher Breite. Sie endet mit dem 4. Kontakt um 16:28 Uhr MEZ am Ort 33°50′ östlicher Länge und 00°09′ nördlicher Breite.
Guten Tag !
Können Sie mir die Kontaktzeiten für Side / Türkei in Ortszeit
am 3.11.13 mitteilen.
Vielen Dank im vorraus
Manfred Haberstroh