Tivoli Milchstraßenpanorama

Ursprüng­lich hat­te ich nicht vor, ein Milch­stra­ßen­pan­ora­ma aus mei­nen Auf­nah­men zu erstel­len. Weil ich aber mit den Bild­ergeb­nis­sen, die in der Nacht vom 31. Mai auf den 1. Juni 2014 ent­stan­den sind, nicht so recht zufrie­den war, woll­te ich es zumin­dest mal einen Ver­such wagen. Aber wie soll­te ich es anstel­len, alle drei Ein­zel­bil­der naht­los zu einem Pan­ora­ma zusam­men­zu­fü­gen? Auch dies­mal half mir der Blog von Jan Hat­ten­bach wei­ter. So kam ich auch auf die freie Panorama-Software…

Wei­ter­le­sen

Magellansche Wolken, Eta Carinae und die Mühen der Bildbearbeitung

In der Nacht vom 28. auf den 29. Mai 2014 foto­gra­fier­te ich auf Tivo­li die Gro­ße und Klei­ne Magel­lan­sche Wol­ke (LMC & SMC) sowie den Eta Cari­nae Nebel. Des Wei­te­ren mach­te ich wie­der einen Aus­flug ins Zen­trum der Milch­stra­ße und nahm den Lagu­­nen- und Tri­fid­ne­bel aufs Korn. Bei der Bear­bei­tung der Bil­der am hei­mi­schen Com­pu­ter hat­te ich dann über­ra­schen­der­wei­se eini­ge Schwie­rig­kei­ten mit dem Stack­ing der Roh­bil­der der LMC. Fits­work – die Stack­ing-Sof­t­­wa­re die ich über­wie­gend zum Über­la­gern der Bilder…

Wei­ter­le­sen

Weitere Astrofotos des Südhimmels mit der AstroTrac

Am Süd­him­mel kann man vie­le inter­es­san­te Deep-Sky Objek­te beob­ach­ten, von denen eini­ge auch von der Nord­halb­ku­gel der Erde aus sicht­bar sind. Die Stern­bil­der, in der sich die Bul­ge unse­rer Milch­stra­ße befin­det, kann man von mit­tel­eu­ro­päi­schen Brei­ten aus nur in gerin­ger Höhe am Süd­ho­ri­zont ent­lang krie­chen sehen. Eini­ge Milch­stra­ßen­tei­le sind dage­gen über­haupt nicht sicht­bar. Ein süd­li­cher Stand­ort ist des­halb von Vor­teil, um die beson­ders hel­len Gebie­te der Gala­xis zu beob­ach­ten. In der zwei­ten Nacht auf Tivo­li, vom 27.…

Wei­ter­le­sen

Komet Panstarrs am 5./6. Mai

In der Nacht vom 5. auf den 6. Mai 2013 war es klar, so dass ich die Gele­gen­heit nutz­te, den Kome­ten C/2011 L4 PANSTARRS im rei­chen Ster­nen­feld des Stern­bilds Kepheus auf den Auf­nah­me­chip mei­ner DSLR zu ban­nen. Als Optik dien­te das 135/4 Zeiss Son­nar, was her­vor­ra­gend für die Astro­fo­to­gra­fie geeig­net ist, sowie zu Test­zwe­cken das 50/1.8 Zeiss Pen­t­a­con. Nach­ge­führt wur­de die Canon EOS 1000Da mit der Astro­trac, die ich dies­mal auf mein sta­bi­les Ber­le­bach Astro-Sta­­tiv mon­tiert hat­te. Gleichzeitig…

Wei­ter­le­sen

Beobachtungsbericht und First Light der neuen AstroTrac

Seit weni­gen Wochen bin ich stol­zer Besit­zer einer Astro­Trac TT320X-AG. In der Nacht vom 17. auf den 18. August 2012 habe ich den kla­ren Him­mel genutzt, um die Nach­führ­platt­form end­lich aus­zu­pro­bie­ren und mit mei­ner umge­bau­ten Canon EOS 1000D auf die inter­es­san­ten Nebel­ge­bie­te in der Nähe von Deneb im Schwan zu hal­ten. Um die Zeit für die Belich­tung sinn­voll zu über­brü­cken, beob­ach­te­te ich noch mit mei­nem Fuji­non 10x70 Fern­glas eini­ge hel­le­re Deep-Sky-Objek­­te des Som­­mer- und Herbsthimmels.

Wei­ter­le­sen

Winterliche Fotosession am Abendhimmel

Jeden Monat ver­öf­fent­li­che ich auf mei­ner Web­sei­te unter der Rubrik „Stern­him­mel“ inter­es­san­te Kon­junk­tio­nen der hel­len Pla­ne­ten mit dem Mond. Des­halb war ich schon sehr gespannt auf die Zusam­men­kunft der Sichel des zuneh­men­den Mon­des mit den bei­den Pla­ne­ten Venus und Jupi­ter, die zur Zeit sehr gut am Abend­him­mel zu sehen sind. Lei­der zeig­te sich der Him­mel in den letz­ten Tagen stets wol­ken­ver­han­gen, so dass ich lei­der mit­samt mei­ner Kame­ra zu Hau­se blei­ben muss­te. Am 26. Febru­ar gelang es…

Wei­ter­le­sen

Testaufnahmen am abendlichen Winterhimmel

In den letz­ten Wochen sind so eini­ge neue Zube­hör­tei­le für mei­ne DSLR-Kame­ra hin­zu­ge­kom­men. Neben der größ­ten Inves­ti­ti­on, dem neu­en Walim­ex Pro 8 mm Fishe­ye-Objek­­tiv für knapp 280 €, kam vor zwei Wochen end­lich auch mein Weich­zeich­ner­fil­ter vom Typ Cokin P830 bei mir zu Hau­se an. Und so war ich schon sehr gespannt dar­auf, das neue Equip­ment aus­zu­pro­bie­ren, mög­lichst bei kla­rem Wet­ter unter dem Ster­nen­him­mel. Die Gele­gen­heit ergab sich schließ­lich am Abend des 26. Janu­ar 2012 – also vor genau einer…

Wei­ter­le­sen

Merkur und Venus am Abendhimmel

Wer die Rubrik Stern­him­mel in mei­nem Blog und auf mei­ner Web­sei­te auf­merk­sam ver­folgt, weiß natür­lich schon längst Bescheid: Mer­kur befin­det sich zur Zeit sehr güns­tig am Abend­him­mel, rund 3 Grad neben der deut­lich hel­le­ren Venus. Nor­ma­ler­wei­se ist der Pla­net sehr schwie­rig zu beob­ach­ten, weil er sich nicht sehr weit von der Son­ne ent­fernt und nur kurz vor Son­nen­auf­gang bzw. kurz nach Son­nen­un­ter­gang zu beob­ach­ten ist. Und am 9. April steht er mit 19°21′ Win­kel­ab­stand zur Son­ne in größ­ter östlicher…

Wei­ter­le­sen

Der (noch fast) volle Mond im Bild

Nach Wochen astro­no­mi­scher Abs­ti­nenz, auf­grund des all­ge­gen­wär­ti­gen schlech­ten Wet­ters, habe ich ges­tern Abend den kla­ren Him­mel und die Gele­gen­heit genutzt, unse­ren Erd­tra­ban­ten mit mei­ner Canon EOS 1000D und dem Sig­ma 55–200 Zoom-Objek­­tiv abzu­lich­ten. Her­aus­ge­kom­men ist die­ses Bild des Mon­des, rund 13 Stun­den nach Voll­mond. Das Bild wur­de nur leicht im Kon­trast gestei­gert und geschärft. Lei­der habe ich in der Eile wohl nicht ganz den Schär­fe­punkt getrof­fen. Übri­gens war die letz­te Voll­mond­nacht die hells­te des gan­zen Jah­res, da…

Wei­ter­le­sen

Weitere Gehversuche mit Sternfeldaufnahmen

In der Regel ver­wen­de ich bei Stern­feld­auf­nah­men mit fest­ste­hen­der Kame­ra nur die Ein­zel­bil­der, um sie anschlie­ßend mit Pho­to­shop oder einer ande­ren dafür geeig­ne­ten Bild­be­ar­bei­tungs­soft­ware zu bear­bei­ten. Nun woll­te ich aber mal ver­su­chen, meh­re­re Fotos der glei­chen Him­mels­re­gi­on auf­zu­neh­men, um die­se anschlie­ßend zu addie­ren. Die Wahl viel dabei auf die Free­ware DeepSkyStacker.

Wei­ter­le­sen