Was ein Stein aus der Marra Mamba Banded Iron Formation erzählt

Mehr als 2,6 Mil­li­ar­den Jah­re alt ist die­ses Stück Bän­der­ei­sen­erz aus Aus­tra­li­en, dass ich im Febru­ar 2014 online bei einem aus­tra­li­schen Mine­ra­­li­en- und Fos­si­li­en­händ­ler erwor­ben habe. Mar­ra Mam­ba Tiger Iron, so der recht unge­wöhn­li­che Name, kommt in nur zwei klei­nen Lager­stät­ten der Hamers­ley Ran­ge in der Pil­ba­ra Regi­on von West­aus­tra­li­en vor und wird auf­grund sei­ner hüb­schen farb­li­chen Bän­de­rung vor allem als polier­ter Schmuck­stein ver­kauft. Die Bestand­tei­le des Tige­rei­sens sind Mine­ra­li­en wie roter Jas­pis (Quarz), Radio­la­rit (Tiger­au­gen­quarz), Häma­tit (Fe2O3) und Magne­tit (Fe3O4).…

Wei­ter­le­sen

Erste Beobachtungsnacht des Jahres 2014

Am 26. März 2014 nutz­te ich die Gele­gen­heit und das gute Wet­ter, um zum 1. Mal in die­sem Jahr mit dem 8 Zoll Dobson in Raden­s­dorf zu beob­ach­ten. Nach­dem Jupi­ter im Janu­ar in Oppo­si­ti­on zur Son­ne kam und Mars am 8. April der Son­ne genau gegen­über ste­hen wird, schrieb ich die­se auf mei­nen Beob­ach­tungs­plan. Des Wei­te­ren woll­te ich ver­su­chen, den Kome­ten C/2012 K1 PANSTARRS auf­zu­fin­den, der im Früh­jahr in guter Beob­ach­tungs­po­si­ti­on bei uns am Nacht­him­mel ste­hen wird. Meine…

Wei­ter­le­sen

Der Sternhimmel im Monat April 2014

Der Lauf des Mon­des Anfang April steht die schma­le zuneh­men­de Mond­si­chel über dem west­li­chen Hori­zont am Abend­him­mel. Am 3. April kann sie zwi­schen den offe­nen Stern­hau­fen Ple­ja­den und Hya­den im Stern­bild Stier, im so genann­ten „Gol­de­nen Tor der Eklip­tik“, auf­ge­fun­den wer­den. Der Mond wan­dert wei­ter am Abend­him­mel und befin­det sich am 6. des Monats in der Nähe von Jupi­ter im Stern­bild Zwil­lin­ge. Bis Mit­ter­nacht nähert sich der Mond bis auf 5 Grad süd­lich den Rie­sen­pla­ne­ten an. Am Vor­mit­tag des…

Wei­ter­le­sen

Acasta-Gneis – Ein frühes Zeugnis der Erdgeschichte

Mei­ne neus­te Errun­gen­schaft ist ein Zeug­nis aus der Ent­ste­hungs­ge­schich­te unse­res Pla­ne­ten vor mehr als 4 Mil­li­ar­den Jah­ren, als es noch kein Leben auf der Erde gab. Die­ses Stück Acas­­ta-Gneis gehört chro­no­lo­gisch gese­hen zu den ältes­ten Gestei­nen der Erde und ent­stand im Hadai­kum, dem ältes­ten Äon der Erd­ge­schich­te. Grö­ße­re Pro­ben die­ses Gesteins fin­det man zwar recht häu­fig bei Mine­ra­li­en­händ­lern, aller­dings für zum Teil recht hohen Prei­sen. Der Grund liegt dar­in, dass man nur weni­ge Kilo­gramm Acas­­ta-Gneis von der…

Wei­ter­le­sen

Der Sternhimmel im Monat März 2014

Der Lauf des Mon­des Am 1. März ist Neu­mond. Nur einen Abend spä­ter kön­nen wir ver­su­chen, die schma­le Sichel des zuneh­men­den Mon­des dicht über dem West­ho­ri­zont in der Abend­däm­me­rung zu ent­de­cken. An den Fol­ge­aben­den wan­dert der Mond wei­ter durch die Stern­bil­der Fische und Wid­der und steht am 7. März zwi­schen den bei­den offe­nen Stern­hau­fen Hya­den und Ple­ja­den im so genann­ten „Gol­de­nen Tor der Eklip­tik“. Er befin­det sich dabei nur 5 Grad nörd­lich vom Haupt­stern Alde­ba­ran im Stier entfernt.…

Wei­ter­le­sen

Sternenpark Westhavelland

Seit Beginn der Indus­tria­li­sie­rung, Mit­te des 19. Jahr­hun­derts, hat die Licht­ver­schmut­zung welt­weit zuge­nom­men, so dass ein natür­lich dunk­ler Stern­him­mel heut­zu­ta­ge nur noch in wirk­lich abge­le­ge­nen Regio­nen der Erde zu fin­den ist. Die Fol­ge ist, dass die Nacht immer hel­ler wird, weni­ger Ster­ne zu sehen sind und beson­ders die beein­dru­cken­de Milch­stra­ße im Lich­ter­glanz der Städ­te unter­geht. Zum Pro­blem und den Fol­gen der Licht­ver­schmut­zung habe ich in der Ver­gan­gen­heit schon einen etwas aus­führ­li­che­ren Arti­kel hier im Blog ver­öf­fent­licht. Neben…

Wei­ter­le­sen

Der Sternhimmel im Monat Februar 2014

Der Lauf des Mon­des In der Abend­däm­me­rung des 1. Febru­ars kön­nen wir ver­su­chen, die schma­le zuneh­men­de Mond­si­chel dicht über dem süd­west­li­chen Hori­zont zu ent­de­cken. Nur 7 Grad süd­lich der Mond­si­chel ent­de­cken wir auch den Pla­ne­ten Mer­kur. In den dar­auf­fol­gen­den Näch­ten wan­dert der zuneh­men­de Mond wei­ter durch Gebie­te des Him­mels, die nur aus schwä­che­ren Ster­nen bestehen. Am 6. Febru­ar fin­den wir ihn als zuneh­men­der Halb­mond im Stern­bild Wid­der. Nur einen Abend spä­ter befin­det sich unser Erd­tra­bant zwi­schen den Hyaden…

Wei­ter­le­sen

Meine astronomischen Ziele 2014

Auch in die­sem Jahr hat Clear Sky-Blog­­ger Ste­fan Gott­hold zur Blog­pa­ra­de auf­ge­ru­fen, um mit­zu­tei­len, was man sich übers Jahr astro­no­misch so vor­ge­nom­men hat. Hier sind also mei­ne astro­no­mi­schen Vor­sät­ze für 2014. Das Jahr 2014 ist gera­de ein­mal 3 Wochen alt und kann schon mit einer gro­ßen astro­no­mi­schen Neu­ig­keit auf­war­ten. Am 22. Janu­ar wur­de eine hel­le Super­no­va in der nahen Gala­xie Mes­sier 82 ent­deckt, die das Poten­ti­al hat, zur hells­ten Super­no­va seit 27 Jah­ren zu wer­den. Wol­len wir hoffen,…

Wei­ter­le­sen

Das Ediacarium – der Beginn des höheren Lebens

Das Edia­ca­ri­um, frü­her als Ven­dium bezeich­net, ist die jüngs­te Peri­ode des Pro­tero­zoi­kums und begann vor 635 Mil­lio­nen Jah­ren, mit dem Ende des Cryo­ge­ni­ums, und ende­te vor unge­fähr 542 Mil­lio­nen Jah­ren, mit dem Beginn des Kam­bri­ums. Berühmt ist das Edia­ca­ri­um durch die mit­un­ter recht fremd wir­ken­den Fos­si­li­en der Edia­­ca­ra-Fau­­na, aus den Edia­­ca­ra-Hügeln in den Flin­ders Ran­ges des aus­tra­li­schen Bun­des­staa­tes South Aus­tra­lia. Der Geo­lo­ge Regi­nald Clau­de Sprigg fand dort im Jahr 1946 Abdrü­cke von Weich­tier­or­ga­nis­men, die sich vor allem…

Wei­ter­le­sen

Helle Supernova in Messier 82

Klaus Wen­zel hat heu­te Mit­tag auf der NAA-Astro-Mai­­lin­g­­lis­­te die Nach­richt ver­brei­tet, dass am 22. Janu­ar 2014 eine hel­le Super­no­va (wahr­schein­lich vom Typ Ia) in der 12 Mil­lio­nen Licht­jah­re ent­fern­ten Gala­xie Mes­sier 82 im Stern­bild Gro­ßer Bär ent­deckt wur­de. Die Super­no­va, mit der vor­läu­fi­gen Bezeich­nung PSN J09554214+6940260, besitzt zur Zeit eine Hel­lig­keit von 11,7 mag und ist dem­zu­fol­ge schon in klei­nen bis mitt­le­ren Tele­sko­pen leicht zu sehen. Wahr­schein­lich wird die Hel­lig­keit in den nächs­ten Tagen noch wei­ter ansteigen,…

Wei­ter­le­sen