Der Sternhimmel im Monat Juli 2012

Der Lauf des Mon­des Am ers­ten Abend des Monats befin­det sich der zuneh­men­de Mond nord­öst­lich von Ant­ares, dem Haupt­stern des Skor­pi­ons. Am 3. Juli kön­nen wir dann den Voll­mond im Stern­bild Schüt­ze beob­ach­ten. Nach der Voll­mond­nacht wan­dert unser Erd­tra­bant wei­ter durch die Stern­bil­der Stein­bock und Was­ser­mann und wird dabei mehr und mehr ein Objekt für die zwei­te Nacht­hälf­te. Am 11. Juli steht der abneh­men­de Halb­mond in den Fischen. Nach dem letz­ten Vier­tel wan­dert unser Erd­tra­bant vom Sternbild…

Wei­ter­le­sen

Erlebnis Venustransit

Am frü­hen Mor­gen des 6. Juni 2012 gab es DAS astro­no­mi­sche Ereig­nis des Jah­res: An die­sem Mor­gen zog die Venus – übri­gens zum letz­ten Mal in die­sem Jahr­hun­dert – als schwar­ze Sil­hou­et­te vor der Son­nen­schei­be vor­über. Von Deutsch­land aus war nach Son­nen­auf­gang nur das Ende des Venus­tran­sits zu beob­ach­ten vor­aus­ge­setzt, die Wol­ken lie­ßen eine Beob­ach­tung die­ses ein­ma­li­gen Natur­schau­spiels über­haupt zu. Mei­ne Astro­kol­le­gen und ich befan­den uns zu die­sem Zeit­punkt in der Nähe der För­der­brü­cke F60 im ehe­ma­li­gen Tagebau…

Wei­ter­le­sen

Der Sternhimmel im Monat Juni 2012

Der Lauf des Mon­des Zu Monats­be­ginn befin­det sich der Mond im Stern­bild Jung­frau und eine Nacht spä­ter in der Waa­ge. Am 3. des Monats fin­den wir den nun fast vol­len Mond in der Nähe von Ant­ares, dem Haupt­stern des Skor­pi­ons. Am nächs­ten Tag ist schließ­lich die Voll­mond­pha­se erreicht und in Aus­tra­li­en und dem Pazi­fik­raum kann eine par­ti­el­le Mond­fins­ter­nis beob­ach­tet wer­den. Von Deutsch­land aus ist die­se Mond­fins­ter­nis lei­der unsicht­bar. Nach dem Juni-Vol­l­­mond wan­dert der Mond wei­ter durch die…

Wei­ter­le­sen

Der letzte Venustransit des Jahrhunderts

Wenn das Wet­ter am Mor­gen des 6. Juni 2012 mit­spielt, kön­nen wir den letz­ten Venus­durch­gang in die­sem Jahr­hun­dert beob­ach­ten. Kein heu­te leben­der Mensch wird noch ein­mal die Venus als schwar­ze Sil­hou­et­te vor der Son­ne zu sehen bekom­men, weil es den nächs­ten Tran­sit erst in 105 ½ Jah­ren geben wird. Venus­tran­site gehö­ren näm­lich zu den äußerst sel­te­nen astro­no­mi­schen Ereig­nis­sen und fin­den zwei­mal (in Paa­ren von 8 Jah­ren Abstand) alle 105,5 bzw. 121,5 Jah­re statt. Zusam­men­ge­nom­men ist es sogar…

Wei­ter­le­sen

Der Sternhimmel im Monat Mai 2012

Der Lauf des Mon­des In der Zeit nach Mit­ter­nacht des 1. Mai steht der zuneh­men­de Mond in der Nähe von Mars und Regu­lus im Stern­bild Löwe. Der Mond wan­dert die fol­gen­den Näch­te wei­ter in Rich­tung Osten, bis er am 4. des Monats süd­lich von Saturn und Spi­ca in der Jung­frau zu fin­den ist. Am 6. Mai steht unser Erd­tra­bant als größ­ter Voll­mond des Jah­res im Stern­bild Waa­ge. Am Mor­gen des 7. und 8. Mai kön­nen wird den nun…

Wei­ter­le­sen

Der Sternhimmel im Monat April 2012

Der Lauf des Mon­des Am 1. Des Monats fin­den wir den zuneh­men­den Mond im Stern­bild Krebs. In den fol­gen­den Näch­ten wan­dert unser Erd­tra­bant wei­ter in Rich­tung Osten und steht dann am 3. April süd­lich von Mars und Regu­lus im Löwen. Am 6. April ist dann schließ­lich auch die Voll­mond­pha­se erreicht. An die­sem Abend befin­det sich der Mond in der Nähe von Spi­ca und Saturn im Stern­bild Jung­frau. In der ers­ten Nacht nach dem April­voll­mond hält sich unser…

Wei­ter­le­sen

Venus und Jupiter Konjunktion

Nach­dem ich schon vor zwei Wochen Jupi­ter und Venus am Abend­him­mel ablich­ten konn­te, gelang es mir am Abend des 15. März 2012 aber­mals das Pla­ne­ten­duo auf den Kame­ra­chip zu ban­nen. Auf­grund des schlech­ten Wet­ters der letz­ten Tage ver­pass­te ich lei­der die dich­tes­te Annä­he­rung der bei­den Pla­ne­ten am 13. März. Als Stand­ort dien­te dies­mal das Grund­stück unse­res Nach­barn, das einen hüb­schen Blick Rich­tung Wes­ten gestat­te­te. Im Gegen­satz von vor zwei Wochen, stand dies­mal die Venus ober­halb von Jupiter.

Wei­ter­le­sen

Der Sternhimmel im Monat März 2012

Der Lauf des Mon­des Zu Monats­be­ginn fin­den wir den zuneh­men­den Halb­mond nörd­lich von Alde­ba­ran im Stier. Der Mond wan­dert wei­ter durch die Stern­bil­der Zwil­lin­ge und Krebs, bis er am Abend des 6. März in der Nähe von Regu­lus im Löwen zu fin­den ist. Nur einen Abend spä­ter steht der Mond in der Nähe unse­res Nach­bar­pla­ne­ten Mars und bil­det zusam­men mit Regu­lus ein gleich­schenk­li­ges Drei­eck, bis am 8. März schließ­lich die Voll­mond­pha­se erreicht ist. Nach der Voll­mond­nacht hält…

Wei­ter­le­sen

Der Sternhimmel im Monat Februar 2012

Der Lauf des Mon­des Am Abend des 1. Febru­ar fin­den wir den zuneh­men­den Mond nur 3 Grad süd­lich der Ple­ja­den im Stern­bild Stier. Nur einen Abend spä­ter kön­nen wir ihn 6 Grad nörd­lich des Haupt­sterns Alde­ba­ran beob­ach­ten. Am 3. des Monats zieht der Mond dicht an Zeta Tau­ri vor­bei und bedeckt gegen 19:15 Uhr vom dunk­len Mond­rand aus den Krebs­ne­bel (Mes­sier 1). Danach wan­dert unser Erd­tra­bant wei­ter durch das Stern­bild Zwil­lin­ge und steht am 7. Febru­ar als Voll­mond im…

Wei­ter­le­sen

Der Sternhimmel im Monat Januar 2012

Der Lauf des Mon­des Am ers­ten Abend des neu­en Jah­res kön­nen wir den zuneh­men­den Halb­mond im Stern­bild Fische auf­fin­den. Am Abend des 3. Janu­ar befin­det er sich knapp 5 Grad nörd­lich des Rie­sen­pla­ne­ten Jupi­ter. Danach wan­dert unser Erd­tra­bant wei­ter durch den Wid­der und steht am Abend des 5. Janu­ar zwi­schen den bei­den Stern­hau­fen Hya­den und Ple­ja­den im „Gol­de­nen Tor der Eklip­tik“. Am 9. Janu­ar befin­det sich der Voll­mond schließ­lich im Stern­bild Zwil­lin­ge. Nach der Voll­mond­pha­se am dar­auf­fol­gen­den Abend…

Wei­ter­le­sen