Der Sternhimmel im Juli 2023

Der Lauf des Mon­des Zu Beginn des Monats Juli fin­den wir den zuneh­men­den Mond im Stern­bild Schlan­gen­trä­ger und öst­lich von Ant­ares, dem Haupt­stern im Skor­pi­on. Am nächs­ten Abend ist unser stil­ler Beglei­ter bereits in das Stern­bild Schüt­ze wei­ter gewan­dert, wo wir ihn am 3. des Monats als Voll­mond beob­ach­ten kön­nen. Nach der Voll­mond­nacht wird unser stil­ler Beglei­ter mehr und mehr ein Objekt für die zwei­te Nacht­hälf­te. In den Fol­ge­näch­ten wan­dert er durch Regio­nen des Him­mels, die nur…

Wei­ter­le­sen

Der Sternhimmel im Juni 2023

Der Lauf des Mon­des Der zuneh­men­de Mond beginnt sei­nen Lauf im Juni ent­lang der Eklip­tik im unschein­ba­ren Stern­bild Waa­ge, wo wir ihn am 1. und 2. Juni auf­fin­den kön­nen. In der Nacht vom 3. auf den 4. Juni wan­dert der fast vol­le Mond nörd­lich am Haupt­stern Ant­ares im Stern­bild Skor­pi­on vor­bei. Am 4. Juni wird die Voll­mond­pha­se durch­lau­fen und wir sehen ihn dort im süd­li­chen Bereich des Stern­bilds Schlan­gen­trä­ger. Nach der Voll­mond­nacht wird unser stil­ler Beglei­ter nach…

Wei­ter­le­sen

Der Sternhimmel im Mai 2023

Der Lauf des Mon­des Am 1. Mai steht der zuneh­men­de Mond im nord­west­li­chen Bereich des Stern­bild Jung­frau. In der Nacht vom 3. auf den 4. Mai wan­dert der Mond nörd­lich am Haupt­stern Spi­ca vor­bei. Nur zwei Tage spä­ter, am 5. Mai, wird die Voll­mond­pha­se im Stern­bild Waa­ge durch­lau­fen. An die­sem Tag fin­det auch eine Halb­schat­ten­fins­ter­nis des Mon­des statt, die von Mit­tel­eu­ro­pa aus aller­dings unbe­ob­acht­bar ist. Nach der Voll­mond­nacht geht unser stil­ler Beglei­ter nach Son­nen­un­ter­gang immer spä­ter über…

Wei­ter­le­sen

Der Sternhimmel im April 2023

Der Lauf des Mon­des Am Abend des 1. April kön­nen wir den zuneh­men­den Mond im Stern­bild Löwe auf­fin­den. Nur einen Abend spä­ter befin­det er sich öst­lich von Regu­lus, dem Haupt­stern im Löwen. Am 4. April steht er bereits in der Jung­frau, wo wir ihn am Abend des 6. April als Voll­mond in der Nähe des Haupt­stern Spi­ca, auf­spü­ren kön­nen. Nach der Voll­mond­nacht geht der Mond nach Son­nen­un­ter­gang jeden Abend etwas spä­ter auf und ver­la­gert sei­ne Sicht­bar­keit in…

Wei­ter­le­sen

Der Sternhimmel im März 2023

Der Lauf des Mon­des Am ers­ten Abend im März kön­nen wir den Mond im Stern­bild der Zwil­lin­ge auf­fin­den. In der Nacht vom 2. auf den 3. März wan­dert der zuneh­men­de Mond süd­lich an Pol­lux in den Zwil­lin­gen vor­bei. Nur einen Abend spä­ter hat unser stil­ler Beglei­ter bereits den Krebs erreicht. Am Abend des 5. März fin­den wir den fast vol­len Mond ober­halb von Regu­lus, dem Haupt­stern im Stern­bild des Löwen. Am 7. März wird schließ­lich die Vollmondphase…

Wei­ter­le­sen

Der Sternhimmel im Februar 2023

Der Lauf des Mon­des Am Abend des 1. Febru­ar kön­nen wir den zuneh­men­den Mond im Grenz­be­reich der Stern­bil­der Stier und Zwil­lin­ge sehen. Zwei Aben­de spä­ter, am 3. Febru­ar, steht der Mond süd­lich von Pol­lux in den Zwil­lin­gen. Am 4. Febru­ar befin­det er sich direkt nörd­lich des offe­nen Stern­hau­fens der Prae­se­pe im Stern­bild Krebs. Am 5. Febru­ar wird die Voll­mond­pha­se im Stern­bild Löwe durch­lau­fen. Nach der Voll­mond­nacht wird unser stil­ler Beglei­ter nach und nach ein Objekt für die…

Wei­ter­le­sen

Der Sternhimmel im Januar 2023

Der Lauf des Mon­des Zu Beginn des neu­en Jah­res kön­nen wir den zuneh­men­den Mond in der Nähe von Ura­nus im Stern­bild Wid­der auf­fin­den. Gegen Mit­ter­nacht hat sich der Mond bis auf 0,3 Grad an den fer­nen Eis­rie­sen her­an gepirscht. Nörd­lich der Linie, die durch Nie­der­sach­sen und das nörd­li­che Bran­den­burg ver­läuft, kommt es gegen 23:57 Uhr sogar zu einer Bede­ckung des Ura­nus durch Mond. Die Bede­ckung dau­ert nur ein paar Minu­ten. Genau auf die­ser Linie, wird der Pla­net streifend…

Wei­ter­le­sen

Der Sternhimmel im Dezember 2022

Der Lauf des Mon­des Am ers­ten Abend im Monat Dezem­ber kön­nen wir den zuneh­men­den Mond knapp 3 ½ Grad süd­west­lich des Rie­sen­pla­ne­ten Jupi­ter auf­spü­ren. Der Mond befin­det sich zu die­sem Zeit­punkt im Stern­bild Was­ser­mann, nah an der Gren­ze zu den Fischen. An den Fol­ge­aben­den wan­dert der Erd­tra­bant wei­ter in Rich­tung Osten durch die Stern­bil­der Fische, Wal­fisch und Wid­der. Am Abend des 5. Dezem­ber kommt es zu einer Bede­ckung des Pla­ne­ten Ura­nus an der dunk­len Sei­te des Mondes.…

Wei­ter­le­sen

Der Sternhimmel im November 2022

Der Lauf des Mon­des Zu Beginn des Monats Novem­ber steht der zuneh­men­de Mond Mond im ers­ten Vier­tel im Stern­bild Stein­bock und knapp 4 ½ Grad unter­halb des Ring­pla­ne­ten Saturn. Am nächs­ten Abend kön­nen wir ihn im unschein­ba­ren Stern­bild Was­ser­mann auf­fin­den. Und auch in den nächs­ten Näch­ten durch­wan­dert unser stil­ler Beglei­ter Gebie­te am Him­mel, die nur sehr schwa­che Ster­ne ent­hal­ten. Am 4. Novem­ber hält sich der Mond im Grenz­ge­biet der Stern­bil­der Was­ser­mann, Fische und Wal­fisch auf und kann…

Wei­ter­le­sen

Der Sternhimmel im Oktober 2022

Der Lauf des Mon­des Zu Beginn des Monats steht der zuneh­men­de Mond im süd­li­chen Teil des Stern­bilds Schlan­gen­trä­ger. Am nächs­ten Abend kön­nen wir ihn bereits im Schüt­zen und am 4. Okto­ber im Stern­bild Stein­bock auf­fin­den. Dort begeg­net der Mond, in der Nacht vom 5. auf den 6. Okto­ber, den Ring­pla­ne­ten Saturn, in einem süd­li­chen Abstand von nur 4 ½ Grad. Am 6. des Monats fin­den wir unse­ren Erd­tra­ban­ten im Was­ser­mann. In der Nacht vom 8. auf den…

Wei­ter­le­sen