Objekte des Monats: Der offene Sternhaufen NGC 7789

Der offe­ne Stern­hau­fen NGC 7789, im nörd­li­chen Stern­bild Kas­sio­peia, wur­de am 30. Okto­ber 1783 von Her­schels jün­ge­rer Schwes­ter Caro­li­ne ent­deckt. Ihr Bru­der Fried­rich Wil­helm Her­schel nahm das Objekt erst am 18. Okto­ber 1787 als H VI.30 in sei­nen Kata­log der Stern­hau­fen und Nebel auf. Er beschrieb den Stern­hau­fen als wun­der­schö­nen und rei­chen Hau­fen von sehr gedräng­ten Ster­nen. Auf­grund sei­nes äuße­ren Erschei­nungs­bil­des ist NGC 7789 unter den Eigen­na­men „Her­schels Spi­ral­hau­fen“ (Herschel’s Spi­ral Clus­ter), Caro­li­nes Rose (Carolin’s Rose Clus­ter) und…

Wei­ter­le­sen

Objekte des Monats: Die Galaxien NGC 147 & NGC 185

Die bei­den Zwerg­ga­la­xien NGC 147 und NGC 185 im Stern­bild Kas­sio­peia, nahe an der Gren­ze zur Andro­me­da, sind Beglei­ter der Andro­me­da­ne­bels (Mes­sier 31), die sich 7 Grad süd­lich der bei­den Gala­xien befin­det. NGC 185 wur­de am 30. Novem­ber 1787 von dem deutsch-bri­­ti­­schen Astro­no­men Wil­helm Her­schel als schwa­cher Nebel auf­ge­fun­den. Sein Sohn John fand NGC 147 am 8. Sep­tem­ber 1829. Bei­de Gala­xien wur­den im Jahr 1944 von dem deut­schen Astro­no­men Wal­ter Baa­de mit dem 100-Zoll Reflek­tor am Mt. Wilson…

Wei­ter­le­sen

Neue Nova in der Kassiopeia

Der japa­ni­sche Ama­teur­as­tro­nom Yuji Naka­mu­ra ent­deck­te am 18. März 2021 eine neue Nova in der Kas­sio­peia. Die Nova Cas­sio­peia 2021 (V1405 Cas) hat zur Zeit eine Hel­lig­keit von 7,5 mag und ist bereits sehr ein­fach in klei­nen Fern­glä­sern beob­acht­bar. Es wird erwar­tet, dass die Nova in den kom­men­den Tagen noch etwas hel­ler wird. Sie befin­det sich nur eine Voll­mond­brei­te süd­lich des offe­nen Stern­hau­fens Mes­sier 52 an der Posi­ti­on RA: 23h 24m 47.60s, Dec: +61º 11′ 14.0″ (Epo­che…

Wei­ter­le­sen