Objekte des Monats: Der Krebsnebel Messier 1

Am 4. Juli 1054 berich­te­ten chi­ne­si­schen Astro­no­men von einem „Gast­stern“ im öst­li­chen Teil des Stern­bilds Stier (Tau­rus). Ver­mut­lich wur­de die­se neue Stern auch von den Ana­sa­zi und Nava­jo India­nern in Ari­zo­na und New-Mexi­­ko beob­ach­tet, wie Fun­de in Form von Fels­zeich­nun­gen andeu­ten. Heut­zu­ta­ge befin­det sich an der Posi­ti­on von Mes­sier 1 (NGC 1952), der auch als Krebs­ne­bel, Krab­ben­ne­bel oder Crab-Nebel bekannt ist, der ein­zi­ge in Mes­siers Kata­log auf­ge­führ­te Super­­no­­va-Über­­­rest. Die­ser wur­de im Jahr 1731 vom eng­li­schen Phy­si­ker und…

Wei­ter­le­sen

Der Sternhimmel im Januar 2021

Der Lauf des Mon­des Am ers­ten Abend im Monat fin­den wir den abneh­men­den Mond im Stern­bild Krebs. Am 2. Janu­ar steht er nur 4 ¼ Grad ober­halb von Regu­lus, dem Haupt­stern im Stern­bild Löwe. Nun wird unser stil­ler Beglei­ter immer mehr ein Objekt für die zwei­te Nacht­hälf­te. Nach dem der Mond das Stern­bild Löwe hin­ter sich gelas­sen hat, kön­nen wir ihn in der Nacht vom 5. auf den 6. Janu­ar im Stern­bild Jung­frau auf­spü­ren, wo dann auch…

Wei­ter­le­sen

Der Sternhimmel im Januar 2020

Der Lauf des Mon­des Am 1. Abend im Monat Janu­ar fin­den wir den zuneh­men­den Mond im Stern­bild Was­ser­mann. In der Fol­ge­nacht wan­dert unser stil­ler Beglei­ter wei­ter durch den Wal­fisch und steht dann am Mor­gen des 3. Janu­ar als zuneh­men­der Halb­mond (Ers­tes Vier­tel) am Him­mel. Am 4. des Monats kann der Mond im Grenz­be­reich der Stern­bil­der Fische und Wal­fisch und am 5. Janu­ar im süd­li­chen Bereich des Stern­bilds Wid­der auf­ge­fun­den wer­den. In der dar­auf­fol­gen­den Nacht hat der Erdtrabant…

Wei­ter­le­sen

Der Sternhimmel im Januar 2019

Der Lauf des Mon­des Zu Beginn des Jah­res kön­ne wir den abneh­men­den Mond am Mor­gen­him­mel auf­spü­ren. Am Neu­jahrs­mor­gen steht die­ser nur 8 ½ Grad nord­öst­lich des Mor­gen­sterns Venus im Stern­bild der Waa­ge. Am nächs­ten Mor­gen hat die Mond­si­chel die Venus bereits hin­ter sich gelas­sen und steht 3 ½ Grad west­lich unse­res Nach­bar­pla­ne­ten. Am 3. Janu­ar hat unser stil­ler Beglei­ter bereits den Rie­sen­pla­ne­ten Jupi­ter im Stern­bild Skor­pi­on erreicht. Hier befin­det sich die Mond­si­chel, in der schon wei­ter fortgeschrittenen…

Wei­ter­le­sen

Der Sternhimmel im Monat Januar 2018

Der Lauf des Mon­des Am Neu­jahrs­abend steht der fast vol­le Mond im Stern­bild Zwil­lin­ge und 3 ½ Grad nörd­lich von Alhe­na (Gam­ma Gemi­no­rum). Gleich­zei­tig befin­det er sich mit 356.565 Kilo­me­tern auch in Erd­nä­he. Es ist der gerings­te Abstand des Mon­des im Jahr 2018! Am 2. Janu­ar wird dann schließ­lich die Voll­mond­pha­se erreicht. Am dar­auf­fol­gen­de Abend fin­den wir unse­ren Erd­tra­ban­ten im Stern­bild Krebs, nur 5 ½ Grad west­lich von Regu­lus im Löwen. Am dar­auf­fol­gen­den Abend hat der Mond…

Wei­ter­le­sen

Der Sternhimmel im Monat Januar 2017

Der Lauf des Mon­des Das neue Jahr beginnt mit der 2 ½ Tag alten Mond­si­chel, die 7 ½ Grad süd­west­lich der Venus am Abend­him­mel auf­ge­fun­den wer­den kann. Ober­halb der Venus befin­det sich auch unser roter Nach­bar Mars, der zusam­men mit den bei­den ande­ren Him­mels­kör­pern eine gedach­te Linie am Him­mel bil­det. Nur einen Abend spä­ter sehen wir die Mond­si­chel zwi­schen Mars und Venus und nur 4 ½ Grad nord­öst­lich des Abend­sterns und am 3. des Monats 5 ½…

Wei­ter­le­sen

Der Sternhimmel im Monat Januar 2016

Der Lauf des Mon­des In den Mor­gen­stun­den des Neu­jahrs­ta­ges steht der abneh­men­de Mond in der Jung­frau und nur 6 ½ Grad vom Rie­sen­pla­ne­ten Jupi­ter ent­fernt. Am nächs­ten Mor­gen ist dann auch das Letz­te Vier­tel erreicht. Am 3. Janu­ar kön­nen wir ihn nur 6 ½ nörd­lich von Mars und nur einen Mor­gen spä­ter 5 Grad öst­lich des Roten Pla­ne­ten ent­de­cken. In der Mor­gen­däm­me­rung des 6. Janu­ar ergibt sich ein inter­es­san­ter Anblick, wenn die Mond­si­chel sich dem Mor­gen­stern Venus nördlich…

Wei­ter­le­sen