Bildbericht aus der Sächsischen Schweiz

Nach­dem ich schon län­ge­re Zeit nichts mehr in mei­nem Blog geschrie­ben habe, folgt nun – mal abseits der Astro­no­mie – ein klei­ner Bild­be­richt aus der Säch­si­schen Schweiz vom letz­ten Wochen­en­de. Anlass für die Rei­se waren die Geburts­ta­ge zwei­er Freun­din­nen. Und wie die fol­gen­den Bil­der bewei­sen, ist die Säch­si­sche Schweiz auf jeden Fall eine Rei­se wert.

Wei­ter­le­sen

Sommerurlaub 2011 – Wenig astronomisches…

Nach einem Jahr Pau­se kam ich in die­sem Jahr wie­der in den Genuss einer Urlaubs­rei­se. Die Fahrt ging von Lüb­ben aus nach Ber­nau am Chiem­see, wo ich 11. August 1999, vor fast genau 12 Jah­ren, zu den weni­gen glück­li­chen Beob­ach­tern in Deutsch­land gehör­te, die die tota­le Son­nen­fins­ter­nis ohne Wol­ken beob­ach­ten konn­ten. Seit die­ser Zeit hat sich viel ver­än­dert. So ist der Ber­nau­er Sport­platz, wo wir die Fins­ter­nis beob­ach­te­ten, mitt­ler­wei­le weit­räu­mig ein­ge­zäunt. Wo frü­her in Rich­tung Chiem­see Felder…

Wei­ter­le­sen

Mondfinsternis hinter Wolken

Mur­phy hat wie so oft mal wie­der tri­um­phiert. Nach Wochen nahe­zu opti­ma­len Wet­ters, zeig­te sich die tota­le Mond­fins­ter­nis am 15. Juni 2011 größ­ten­teils hin­ter Wol­ken. Ähn­lich wie mir, ging es sicher­lich vie­len Stern­freun­den, die mal einen Blick auf den ver­fins­ter­ten Mond erha­schen woll­ten. Und obwohl mir kein Foto gelang, konn­te ich das Him­mels­schau­spiel wenigs­tens eini­ge Minu­ten lang zwi­schen den weni­gen Wol­ken­lü­cken ver­fol­gen. Zumin­dest war es im Hin­blick auf die Mond­fins­ter­nis vom 21. Dezem­ber 2010 und der partiellen…

Wei­ter­le­sen

Das 14. Südbrandenburger Sternfreundetreffen in Lugau

Die zahl­rei­chen Besu­cher des 14. Süd­bran­den­bur­ger Stern­freun­de­tref­fens (SBST) am 30. April 2011 hat­ten dies­mal außer­or­dent­li­ches Glück mit dem Wet­ter. Es herrsch­ten nahe­zu opti­ma­le Beob­­ach­­tungs-bedin­­gun­­gen mit strah­len­dem Son­nen­schein am Tag und einer tro­cke­nen, kla­ren aber recht win­di­gen Nacht. Eine Dele­ga­ti­on des Astro­Team Elbe-Els­­ter e.V. und der Kirch­hai­ner Stern­freun­de e.V. ver­stärk­ten das Team der Süd­bran­den­bur­ger Stern­freun­de und brach­ten sich aktiv mit ein. In die­sem Jahr muss­te aller­dings ein neu­er Stand­ort gefun­den wer­den, da das Gelän­de der alten Gärt­ne­rei in…

Wei­ter­le­sen

Der 9. Astronomietag bei den Kirchhainer Sternfreunden

Zum Tag der Astro­no­mie am 9. April 2011 konn­ten die Kirch­hai­ner Stern­freun­de eine Men­ge Besu­cher in ihrer Stern­war­te begrü­ßen. Dank des her­vor­ra­gen­den Wet­ters, mit viel Son­nen­schein und einem stahl­blau­en Him­mel, wur­den am Tag die Son­ne und in der Nacht der zuneh­men­de Mond und der Ring­pla­net Saturn beob­ach­tet. Schon am Nach­mit­tag hat­ten sich eine gro­ße Anzahl Gäs­te um die bereit­ge­stell­ten Fern­roh­re ver­sam­melt, um einen Blick auf die Son­ne zu erha­schen. Vor dem Ein­gang zur Stern­war­te gab es einen…

Wei­ter­le­sen

Der 6. AstroTreff Schwarze Elster

Am 2. April 2011 fand nun schon zum 6. Mal der Astro­Treff Schwar­ze Els­ter (ATS) am HTT Stand­ort in Jeß­nigk statt. Ins­ge­samt hat­ten sich an die­sem Abend 8 Stern­freun­de ein­ge­fun­den, um gemein­sam zu beob­ach­ten. Neben dem Vor­sit­zen­den des Astro­Teams Elbe-Els­­ter Ralf Hof­ner und Haupt­spon­sor der Els­­ter­­land-Stern­­war­­te Micha­el Möckel – der auch an die­sem Abend nicht ein­mal die Stern­war­te ver­ließ – waren noch Ste­fan Simon und zwei wei­te­re Stern­freun­de des Ver­eins anwe­send. Spä­ter stie­ßen noch Mario Rich­ter und…

Wei­ter­le­sen

Spechtelnacht in Finsterwalde

Lan­ge ist es her, dass ich mit mei­nen Astro­kum­pels gespech­telt habe. Zum letz­ten Mal wäh­rend des 11. HTT im Sep­tem­ber 2010. Des­halb fuhr ich letz­ten Sams­tag nach Fins­ter­wal­de, um mich dort mit Mario und Uwe zu tref­fen. Nach dem Kaf­fee und einer net­ten Gesprächs­run­de mit Mario und sei­ner Frau, ging es kurz vor 20 Uhr zum neu­en Beob­ach­tungs­stand­ort süd­lich von Fins­ter­wal­de, der direkt neben einem Solar­park in einem ehe­ma­li­gen Tage­bau­ge­biet liegt. Auch Ste­fan von den Kirch­hai­ner Sternfreunden…

Wei­ter­le­sen