Partielle Mondfinsternis und Glück mit dem Wetter

Am Sams­tag­abend des 28. Okto­ber 2023 fand eine par­ti­el­le Mond­fins­ter­nis über Deutsch­land statt, die vie­ler­orts durch Wol­ken getrübt war. Ich hat­te mich mit mei­nem alten Astro­kum­pel Horst in Lüb­ben ver­ab­re­det, um das Schau­spiel zu ver­fol­gen. Gleich­zei­tig hat­te ich die Hoff­nung, dass der Him­mel etwas auf­rei­ßen wür­de, so dass wir wenigs­tens einen kur­zen Blick auf den teil­ver­fins­ter­ten Voll­mond erha­schen kön­nen. Und wir hat­ten tat­säch­lich Glück. Über den Tag ver­teilt hat­te ich das Satel­li­ten­bild und die Wol­ken­vor­her­sa­ge auf diver­sen Wetterseiten…

Wei­ter­le­sen

Objekte des Monats: Der Kugelsternhaufen NGC 7006

NGC 7006 ist ein schwa­cher Kugel­stern­hau­fen im nörd­li­chen Stern­bild Del­fin (Del­phi­nus). Der deutsch-bri­­ti­­schen Astro­no­men Fried­rich Wil­helm Her­schel ent­deck­te das Objekt am 21. August 1784. Er beschrieb den Hau­fen als hell, ziem­lich groß, rund und zum Zen­trum hin hel­ler wer­dend. Sein Sohn John Her­schel beob­ach­te­te den Kugel­stern­hau­fen am 11. Okto­ber 1825 eben­falls. Das Objekt ist auch als Cald­well 42 in Sir Patrick Moo­res Kata­log inter­es­san­ter Deep-Sky-Objek­­te ver­zeich­net. Ein ent­fern­ter Außen­pos­ten der Milch­stra­ße Der kugel­för­mi­ge Stern­hau­fen hat nur eine scheinbare…

Wei­ter­le­sen

Beobachtungstipp: partielle Mondfinsternis am Astronomietag

Am Sams­tag, dem 28. Okto­ber 2023, fin­det eine par­ti­el­le Mond­fins­ter­nis statt, die von Deutsch­land aus voll­stän­dig zu beob­ach­ten ist. Die süd­li­che Pol­re­gi­on des Mon­des wird in den Kern­schat­ten der Erde ein­tau­chen und bis 22:16 Uhr teil­wei­se ver­dun­kelt wer­den. Zum Maxi­mum der Ver­fins­te­rung steht der Voll­mond gut 40 Grad hoch über dem süd­öst­li­chen Hori­zont und 13% im Kern­schat­ten der Erde. An die­sem Tag fin­det gleich­zei­tig auch der deutsch­land­wei­te Astro­no­mie­tag statt. Der Ver­lauf der par­ti­el­len Mond­fins­ter­nis Der Voll­mond streift zwischen…

Wei­ter­le­sen

Objekte des Monats: Der offene Sternhaufen Messier 39

Der offe­ne Stern­hau­fen Mes­sier 39 (NGC 7092), im nörd­li­chen Stern­bild Schwan (Cyg­nus), wur­de am 24. Okto­ber 1764 von dem fran­zö­si­schen Astro­no­men Charles Mes­sier ent­deckt und als Num­mer 39 in sei­nen berühm­ten Nebel­ka­ta­log auf­ge­nom­men. Er beschrieb ihn als Hau­fen aus Ster­nen ohne Nebel. Even­tu­ell wur­de der Stern­hau­fen bereits vom grie­chi­schen Phi­lo­so­phen Aris­to­te­les um 325 v. Chr. gese­hen und als kome­ten­haf­tes Objekt beschrie­ben. Fer­ner wird die Ent­de­ckung auch dem fran­zö­si­schen Astro­no­men Jean-Bap­­tis­­te Le Gen­til zuge­rech­net. Er soll M 39 bereits…

Wei­ter­le­sen

Der Sternhimmel im Oktober 2023

Der Lauf des Mon­des In der Nacht vom 1. auf den 2. Okto­ber befin­det sich der abneh­men­de Mond in der Nähe des Jupi­ter. Gegen 2 Uhr, am Mor­gen des 2. Okto­ber, steht er nur 2 ¾ Grad nörd­lich des Rie­sen­pla­ne­ten im Stern­bild Wid­der. Nach die­ser Begeg­nung wan­dert der Mond wei­ter durch das Stern­bild Stier in Rich­tung Osten. Am Abend des 2. Okto­ber kön­nen wir ihn west­lich der Ple­ja­den, im „Gol­de­nen Tor der Eklip­tik“ und am 3. des…

Wei­ter­le­sen

Himmelsaufnahmen vom 24. HTT

Wie schon im vor­her­ge­hen­den Arti­kel zum 24. Herz­ber­ger Tele­s­kop­tref­fen ver­spro­chen, rei­che ich nun die Him­mels­auf­nah­men nach, die Dank des her­vor­ra­gen­den Wet­ters in der Nacht vom 15. auf den 16. Sep­tem­ber 2023 in Jeß­nigk ent­stan­den sind. Dafür hat­te ich 4 DSLRs im Ein­satz, wobei die astro­mo­di­fi­zier­ten Kame­ras zur Lang­zeit­be­lich­tung von Ster­nen­fel­dern genutzt wur­den. Die­se wur­den auf mei­ner Astro­Trac bzw. dem älte­ren Modell der Sky­wat­cher Star­ad­ven­turer auf zwei sta­bi­len Ber­­le­­bach-Sta­­ti­­ven nach­ge­führt. Strichspur­auf­nah­me am Stand­ort unse­rer Süd­kur­ve Die Bear­bei­tung des Bildes…

Wei­ter­le­sen

Kurzbericht vom 24. Herzberger Teleskoptreffen

Vom 14. bis 17. Sep­tem­ber 2023 fand das Herz­ber­ger Tele­s­kop­tref­fen (HTT) in Jeß­nigk statt. Und nach der 2‑jährigen Aus­zeit wäh­rend der Coro­­na-Pan­­de­­mie, konn­te das Tref­fen in die­sem Jahr die hohen Erwar­tun­gen wie­der voll­ends erfül­len. Dank des herbst­li­chen Kai­ser­wet­ters – es konn­te durch­gän­gig beob­ach­tet wer­den – hat­ten sich dies­mal deut­lich mehr Stern­freun­de für den Besuch des Tele­s­kop­tref­fens ent­schie­den. Eini­ge ganz hart gesot­te­ne Hob­by­as­tro­no­men reis­ten schon ein paar Tage vor­her an. So war das Gelän­de bereits am Don­ners­tag­nach­mit­tag gut…

Wei­ter­le­sen

Objekte des Monats: Der Kugelsternhaufen Messier 72

Der Kugel­stern­hau­fen Mes­sier 72 (NGC 6981), im Stern­bild Was­ser­mann (Aqua­ri­us), wur­de in der Nacht vom 29. auf den 30. August 1780 von dem fran­zö­si­schen Astro­no­men Pierre Méchain ent­deckt. Das Objekt war der ers­te von fünf Stern­hau­fen, den der Astro­nom wäh­rend sei­ner Assis­tenz­zeit bei sei­nem Freund und Kol­le­gen Charles Mes­sier ent­deck­te. Mes­sier beob­ach­te­te den Stern­hau­fen am 4. Okto­ber des sel­ben Jah­res unab­hän­gig von Méchain und nahm ihn anschlie­ßend als Num­mer 72 in sei­nen berühm­ten Kata­log auf. Er beschrieb M…

Wei­ter­le­sen

Objekte des Monats: Der Blinking Planetary NGC 6826

NGC 6826 ist ein pla­ne­ta­ri­scher Nebel im nörd­li­chen Stern­bild Schwan (Cyg­nus). Er wur­de am 6. Sep­tem­ber 1793 von dem deutsch-bri­­ti­­schen Astro­no­men Fried­rich Wil­helm Her­schel ent­deckt. Her­schel beschrieb ihn als hel­len Punkt, wenig aus­ge­dehnt, mit zwei Punk­ten nahe bei­ein­an­der, der von einem sehr hel­len, mil­chi­gen und per­fekt run­den Nebel umge­ben ist. Deut­lich bekann­ter als sein Kata­log­ein­trag ist sein Eigen­na­me: „Blin­ken­der Pla­ne­ta­ri­scher Nebel“ (Blin­king Pla­ne­ta­ry). Das Objekt ist eben­falls in Sir Patrick Moo­res Deep-Sky-Kata­­log als Cald­well 15 gelis­tet. Ein…

Wei­ter­le­sen

Der Sternhimmel im September 2023

Der Lauf des Mon­des An den ers­ten bei­den Aben­den im Sep­tem­ber steht der abneh­men­de Mond im Stern­bild Fische. Am 3. des Monats kön­nen wir ihn im Stern­bild Wid­der auf­spü­ren, knapp 12 Grad west­lich des Rie­sen­pla­ne­ten Jupi­ter. In der Nacht vom 4. auf den 5. Sep­tem­ber zieht der Mond nur 3 Grad nörd­lich am Jupi­ter vor­bei. Am Mor­gen des 5. Sep­tem­ber wird der 4,3 mag hel­le Ster­ne Del­ta Arie­tis vom Drei­vier­tel­mond bedeckt. Die­se Bede­ckung fin­det, je nach Stand­ort, gegen 5:56…

Wei­ter­le­sen