Im Hinblick auf den bevorstehenden 35. Jahrestag des Hubble-Weltraumteleskops der NASA/ESA setzt das Projekt die Feierlichkeiten mit einem neuen Bild der Sombrero-Galaxie fort, die auch als Messier 104 bekannt ist. Die rätselhafte Sombrero-Galaxie ist ein auffälliges Ziel für Hubble und ein Favorit der Amateurastronomen. Sie weist Merkmale sowohl von Spiralgalaxien als auch von elliptischen Galaxien auf. Dieses Bild enthält neue Verarbeitungstechniken, die die einzigartige Struktur dieser Galaxie hervorheben.

Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 35-jährigen Bestehen von des Weltraumteleskops wird eine neue Bildserie veröffentlicht, in der beeindruckende Hubble-Ziele, die bereits früher veröffentlicht wurden, erneut gezeigt werden. Zunächst wurde ein neues Bild von NGC 346 veröffentlicht. Das neue Bild zeigt feinere Details in der Scheibe der Galaxie sowie mehr Sterne und Galaxien im Hintergrund.
In den letzten zwei Jahrzehnten wurden mehrere Hubble-Bilder der Sombrero-Galaxie veröffentlicht, darunter dieses bekannte Hubble-Bild vom Oktober 2003. Im November 2024 ermöglichte das James-Webb-Weltraumteleskop der NASA/ESA/CSA zudem eine völlig neue Perspektive auf diese beeindruckende Galaxie.
Die Sombrero-Galaxie befindet sich in etwa 30 Millionen Lichtjahren Entfernung im Sternbild Jungfrau und ist sofort erkennbar. Die sanft leuchtende Ausbuchtung und die scharf umrissene Scheibe der Galaxie ähneln der abgerundeten Krone und der breiten Krempe des mexikanischen Huts, von dem die Galaxie ihren Namen hat, wenn man sie fast von der Seite betrachtet.
Obwohl die Sombrero-Galaxie voll mit Sternen ist, ist sie überraschenderweise keine Brutstätte der Sternentstehung. Weniger als eine Sonnenmasse Gas wird in der verknoteten, staubigen Scheibe der Galaxie jedes Jahr in Sterne umgewandelt. Selbst das zentrale supermassereiche Schwarze Loch der Galaxie, das mit 9 Milliarden Sonnenmassen mehr als 2000 Mal so massiv ist wie das zentrale Schwarze Loch der Milchstraße, ist relativ ruhig.
Die Galaxie ist zu schwach, um mit bloßem Auge erkannt zu werden, mit einem einfachen Amateurteleskop ist sie jedoch problemlos sichtbar. Von der Erde aus gesehen erstreckt sich die Galaxie über eine Entfernung, die etwa einem Drittel des Durchmessers des Vollmonds entspricht. Die Galaxie ist am Himmel zu groß, um in das schmale Sichtfeld von Hubble zu passen, daher ist dieses Bild eigentlich ein Mosaik aus mehreren Bildern, die zusammengefügt wurden.
Eines der Dinge, die diese Galaxie besonders bemerkenswert machen, ist ihr Blickwinkel, der nur sechs Grad vom Äquator der Galaxie abweicht. Von diesem Aussichtspunkt aus heben sich komplexe Staubklumpen und ‑stränge vom strahlend weißen Kern und der Ausbuchtung der Galaxie ab und erzeugen einen Effekt, der dem Saturn und seinen Ringen nicht unähnlich ist – allerdings in einem epischen galaktischen Ausmaß.
Gleichzeitig erschwert dieser extreme Winkel die Erkennung der Struktur der Sombrero-Galaxie. Es ist nicht klar, ob es sich um eine Spiralgalaxie wie unsere eigene Milchstraße oder um eine elliptische Galaxie handelt. Interessanterweise scheint die Scheibe der Galaxie eine ziemlich typische Scheibe für eine Spiralgalaxie zu sein, und ihre kugelförmige Ausbuchtung und ihr Halo scheinen ziemlich typisch für eine elliptische Galaxie zu sein – aber die Kombination der beiden Komponenten ähnelt weder einer Spiral- noch einer elliptischen Galaxie.
Forscher haben mit Hubble die Sombrero-Galaxie untersucht und die Menge an Metallen (so nennen Astronomen Elemente, die schwerer sind als Helium) in den Sternen im ausgedehnten Halo der Galaxie gemessen. Diese Art der Messung kann Aufschluss über die Geschichte einer Galaxie geben und möglicherweise zeigen, ob sie in der Vergangenheit mit anderen Galaxien verschmolzen ist. Im Fall der Sombrero-Galaxie deuten extrem metallreiche Sterne im Halo auf eine mögliche Verschmelzung mit einer massereichen Galaxie vor mehreren Milliarden Jahren hin. Ein alter galaktischer Zusammenstoß, auf den die empfindlichen Messungen von Hubble hindeuten, könnte das charakteristische Aussehen der Sombrero-Galaxie erklären.
Dieses Bild wurde mit Daten des Hubble-Beobachtungsprogramms Nr. 9714 erstellt (PI: K. Noll).
Hintergrundinformationen
Das Hubble-Weltraumteleskop ist ein internationales Kooperationsprojekt zwischen ESA und NASA.
Bildnachweis: ESA/Hubble & NASA, K. Noll
Links
Link zur ESA-Pressemitteilung heic2506
[…] mit der Registrierung, eine Karte bis zum 25. April, ein Thread und Artikel hier, hier, hier, hier, hier und…