Ein potenzieller Komet gibt zur Zeit Rätsel auf. Dabei handelt es sich um P/2010 A2 (LINEAR), entdeckt am 6. Januar 2010 durch das Lincoln Near-Earth Asteroid Research (LINEAR). LINEAR ist ein Suchprogramm der US-Luftwaffe und der NASA, das nach erdnahen Asteroiden Ausschau hält. Im Rahmen des Programms wurde in den letzten Jahren auch zahlreiche Kometen entdeckt.
P/2010 A2 umrundet unser Zentralgestirn in knapp 3,5 Jahren, in einem mittleren Abstand von 2,29 AE oder 342 Millionen Kilometer. Damit verläuft seine Bahn am inneren Rand des Asteroidengürtels, der sich zwischen den Planeten Mars und Jupiter befindet. Auch sein annähernd kreisförmiger Orbit (Exzentrizität e = 1,2) ist verdächtig und ähnelt eher der eines Asteroiden. Kometen bewegen sich aber in der Regel in mehr oder weniger lang gestreckten Ellipsen mit großer Exzentrizität und Inklination um die Sonne. Im Gegensatz zu einem typischen Asteroiden, besitzt dieser Himmelskörper einen rund 177.000 km langen Schweif. Allerdings ist auch keine zentrale Kondensation in der Koma des Kometen erkennbar.
Nun gibt es aber die Gruppe der so genannten Hauptgürtelkometen (Main Belt Comets – MBC), die ebenfalls kleine Exzentrizitäten und Inklinationen besitzen und auf kreisförmigen Orbits die Sonne umrunden. Vermutlich handelt es sich dabei aber um eishaltige Asteroiden, die in Sonnennähe eine geringe Aktivität zeigen und leichtflüchtige Stoffe wie Wassereis, Kohlendioxid und Staub emittieren und eine kleine Koma ausbilden. Damit wäre P/2010 A2 erst das fünfte Objekt dieser Gruppe!
Nun wurde mit dem Optical Nordic Telescope auf den Kanaren entdeckt, dass der Himmelkörper von einem kleineren Asteroiden in geringem Abstand begleitet wird. Deshalb spekuliert man in Fachkreisen schon, ob hier womöglich zwei Asteroiden miteinander kollidiert sind und der Schweif nur die Staub- und Trümmerwolke eines gewaltsamen Zusammenstoßes darstellt.
Nun hoffen die Experten, dass kurzfristig Beobachtungszeit mit dem Hubble Space Telescope (HST) und dem Infrarotteleskop Spitzer bewilligt wird, um das Rätsel von P/2010 A2 (LINEAR) aufklären zu können.
Quellen: ASTROnews, Universe Today, AstroENGINE.com, The Transient Sky, MPEC 2010-A51