Das war das 12. Herzberger Teleskoptreffen

Auch dies­mal konn­te das Herz­ber­ger Tele­s­kop­tref­fen, das vom 22. bis 25. Sep­tem­ber 2011 in der klei­nen süd­bran­den­bur­gi­schen Gemein­de Jeß­nigk aus­ge­tra­gen wur­den, vom Wet­ter her sei­nen guten Ruf gerecht wer­den: Der Wet­ter­gott hat­te ein Ein­se­hen mit den Stern­freun­den und bescher­te ihnen an zwei Tagen gutes Beob­ach­tungs­wet­ter. Wie auch in den zurück­lie­gen­den Jah­ren konn­ten wie­der eine Men­ge aus­län­di­sche Gäs­te begrüßt und mit mehr als 460 Teil­neh­mern ein neu­er Besu­cher­re­kord ver­zeich­net wer­den. Damit gehört das HTT, auch inter­na­tio­nal gese­hen, zu den…

Wei­ter­le­sen

Astronomie-Forum auf der Seite

Die Ver­öf­fent­li­chungs­fre­quenz neu­er Bei­trä­ge hier im Blog ist in den letz­ten Wochen und Mona­ten etwas zurück­ge­gan­gen. Der Grund dafür sind meist beruf­li­che und pri­va­te Ver­pflich­tung, die mir ein­fach weni­ger Zeit las­sen, neue Bei­trä­ge zu ver­öf­fent­li­chen. Damit mei­ne Leser nicht ganz von astro­no­mi­schen Mel­dun­gen und Neu­ig­kei­ten abge­schnit­ten sind, habe ich mir über­legt, doch ein eige­nes Forum zu ver­öf­fent­li­chen, wo jeder sei­nen Bei­trag leis­ten kann. Zu die­sem Zweck ist der „Astro­Treff Süd­kur­ve“ ges­tern end­lich online gegangen. 

Wei­ter­le­sen

Auf zum 12. Herzberger Teleskoptreffen

Seit dem Jahr 2004 hat das Herz­ber­ger Tele­s­kop­tref­fen einen fes­ten Platz in mei­nem astro­no­mi­schen Ter­min­ka­len­der ein­ge­nom­men und rein wet­ter­sta­tis­tisch gese­hen, ist es das Tele­s­kop­tref­fen mit den meis­ten kla­ren Beob­ach­tungs­näch­ten. Dank der güns­ti­gen kli­ma­ti­schen Ver­hält­nis­se, im Wind­schat­ten des Har­zes, und vor allem auf­grund des dunk­len Stern­him­mels Süd­bran­den­burgs, hat sich das HTT zur bedeu­tends­ten astro­no­mi­schen Ver­an­stal­tung Ost­deutsch­land und zum zweit­größ­ten Tele­s­kop­tref­fen Mit­tel­eu­ro­pas entwickelt.

Wei­ter­le­sen

Winterliche Beobachtung in Jeßnigk

In der Regel bin ich nicht gera­de begeis­tert, im Win­ter nachts drau­ßen in der Käl­te zu ste­hen und zu frie­ren. Des­halb bleibt meis­tens mein Tele­skop in der war­men Stu­be. Aller­dings hat der win­ter­li­che Ster­nen­him­mel auch eini­ge Sehens­wür­dig­kei­ten zu bie­ten. Und nach 3 Mona­ten Spech­tel­abs­ti­nenz, auf­grund des schlech­ten Wet­ters, bekommt man lang­sam aber sicher Ent­zugs­er­schei­nun­gen. Und so über­wand ich mich dann doch, als Ralf Hof­ner eine Rund­mail an die Freun­de des HTT schick­te um zu fra­gen, ob Interesse…

Wei­ter­le­sen

Eröffnungsfeier der Elsterland-Sternwarte

Am 9. Okto­ber 2010 fand die fei­er­li­che Eröff­nung der Els­­ter­­land-Stern­­war­­te in Jeß­nigk statt. Mit die­ser Fei­er woll­te das Astro­Team Elbe-Els­­ter e.V. all die­je­ni­gen dan­ken, die das Pro­jekt von der Idee bis zur Voll­endung tat­kräf­tig unter­stützt haben. Ins­be­son­de­re die Jeß­nig­ker Bür­ge­rin­nen und Bür­ger waren ein­ge­la­den, den Fei­er­lich­kei­ten bei­zu­woh­nen. Die Geschich­te der Els­­ter­­land-Stern­­war­­te ist kurz erzählt: Im April 2009 fand der 1. Astro­Treff Schwar­­ze-Els­­ter (ATS) in Jeß­nigk statt. Mit dabei war Micha­el Möckel, ein jun­ger IT-Unter­­neh­­mer aus Zwi­ckau, der…

Wei­ter­le­sen

Die Milchstraße auf dem 11. HTT

Vor kur­zem stell­te ich in einem Bei­trag mei­ne ers­ten nach­ge­führ­ten Auf­nah­men vor, die wäh­rend des 11. Herz­ber­ger Tele­s­kop­tref­fens ent­stan­den sind. Nun möch­te ich ein wei­te­res Bild prä­sen­tie­ren, das die Milch­stra­ße im Bereich der Stern­bil­der Kepheus und Schwan zeigt. Unser lang­jäh­ri­ger Mit­be­ob­ach­ter Tho­mas Paw­lak hat mir freund­li­cher­wei­se die Roh­bil­der zur Ver­fü­gung gestellt, die mit sei­ner Canon EOS 5D Mark II und mit 24 mm Brenn­wei­te auf­ge­nom­men wur­den. Belich­tet und nach­ge­führt wur­de jeweils 10 Minu­ten auf der Mea­de LXD55-Mon­­tie­rung. Bearbeitet…

Wei­ter­le­sen

Erste Astroaufnahmen mit nachgeführter Kamera

Zum 11. Herz­ber­ger Tele­s­kop­tref­fen nutz­te ich die Gele­gen­heit, mei­ne Canon EOS 1000D auf die Mea­de LXD55 Mon­tie­rung zu packen und die­se ein paar Minu­ten nach­zu­füh­ren. Bear­bei­tet wur­den die Roh­bil­der anschlie­ßend von Mar­tin Fied­ler wäh­rend des Bild­be­ar­bei­tungs­work­shops am Sams­tag­nach­mit­tag. Für die Auf­nah­men ver­wen­de­te ich das neue EF 50 mm f/1.8 II Objek­tiv von Canon. Die Bil­der wur­den mit Fits­work gestackt, der Hin­ter­grund geglät­tet und anschlie­ßend in Pho­to­shop ein wenig nach­be­ar­bei­tet. Von den Roh­bil­dern wur­de vor­her noch ein Mas­ter­d­ark (10…

Wei­ter­le­sen

Das war das 11. HTT

Allen Wet­ter­pro­gno­sen zum Trotz konn­te auch beim dies­jäh­ri­gen Herz­ber­ger Tele­s­kop­tref­fen, wel­ches vom 9. bis 12. Sep­tem­ber 2010 in Jeß­nigk (Elbe-Els­­ter-Kreis) aus­ge­tra­gen wur­de, in jeder Nacht außer­ir­di­sches Licht ein­ge­fan­gen wer­den. Vie­le weit gereis­te Gäs­te, dar­un­ter auch eini­ge aus­län­di­sche Besu­cher, lie­ßen sich vom Wet­ter­be­richt nicht abschre­cken und nutz­ten die Gele­gen­heit, den dunk­len Stern­him­mel Süd­bran­den­burgs zu genießen.

Wei­ter­le­sen

Auf zum 11. Herzberger Teleskoptreffen

Auch in die­sem Jahr im Sep­tem­ber fin­det das mitt­ler­wei­le schon 11. Herz­ber­ger Tele­s­kop­tref­fen statt. Dies­mal laden Ralf Hof­ner und das Astro­Team Elbe-Els­­ter e.V. vom 9. bis 12. Sep­tem­ber 2010 zur gemein­sa­men Beob­ach­tung in das Land der Schwar­zen Els­ter. Dank der güns­ti­gen kli­ma­ti­schen Ver­hält­nis­se und des dunk­len Stern­him­mels in Süd­bran­den­burg, hat sich das HTT schon zum zweit­größ­ten Tele­s­kop­tref­fen Mit­tel­eu­ro­pas entwickelt.

Wei­ter­le­sen

Die Preisträger des HTT-Wettbewerbs 2009

Nach dem vor kur­zem die Bil­der­ga­le­rien zum 10. Herz­ber­ger Tele­s­kop­tref­fen auf der Web­sei­te des HTT ver­öf­fent­licht wur­den, wur­den nun auch die Preis­trä­ger in den ein­zel­nen Kate­go­rien benannt und aus­ge­zeich­net. Teil­nah­me­be­rech­tigt waren alle HTT-Besu­cher mit Aus­nah­me der Mit­glie­der des gast­ge­ben­den Ver­eins Astro­Team Elbe-Els­­ter e.V. Die Jury, gebil­det aus Dr. Erhard Hänß­gen, Diet­rich Strauch und Ralf Hof­ner, hat­te sich ein­stim­mig für fol­gen­de Preis­trä­ger entschieden: 

Wei­ter­le­sen