Im Jahr 2022 wird voraussichtlich ein neuer Stern an unserem Himmel auftauchen und mit bloßem Auge im Sternbild Schwan sichtbar werden! Hier ist der Link zu dieser interessanten wissenschaftlichen Arbeit.
Quelle: Skyweek 2.0
Artikel zum Thema Astronomie, Hobbyastronomie usw.
Der Lauf des Mondes Am ersten Abend im Monat steht unser stiller Begleiter, als 4 Tage alte Mondsichel, nur 8 ½ Grad östlich von unseren Nachbarn Mars entfernt am Abendhimmel im Sternbild der Fische. Gegen 20:13 Uhr wird der 4.5 mag helle Stern Ny Piscium von der dunklen Seite des Mondes bedeckt. Am 4. Februar wird das Erste Viertel im Sternbild Widder erreicht. Auch an diesem Abend kommt es zu einer Sternbedeckung von 5 Tauri, der eine…
Im Jahr 2022 wird voraussichtlich ein neuer Stern an unserem Himmel auftauchen und mit bloßem Auge im Sternbild Schwan sichtbar werden! Hier ist der Link zu dieser interessanten wissenschaftlichen Arbeit.
Quelle: Skyweek 2.0
Das ausgedehnte Hochdruckgebiet zum Jahresende nutzte auch ich für astronomische Beobachtungen. Am Abend des 30. Dezember fuhr ich raus zu meinem angestammten Beobachtungsplatz in Radensdorf. Einige kleinere Nebelfelder auf dem Weg dorthin machten mir ein bisschen sorgen, allerdings zeigte sich die Situation vor Ort nebelfrei. Im Laufe der Nacht sollte zwar die Temperatur weiter zurückgehen, allerdings auch von der Luftfeuchte her auch trockener werden.
In diesem Jahr präsentiere ich meine astronomische Jahresvorschau in etwas verkürzter Form. Etwas ausführlicher wird der Sternenhimmel und die Sichtbarkeit von Kometen und Asteroiden schließlich in den Monatsbeiträgen hier im Blog sowie auf meiner Astronomie Homepage behandelt. Bei den im diesen Jahr stattfindenden Finsternissen, werde ich diese nur in Kurzform beschreiben.
Der Lauf des Mondes Das neue Jahr beginnt mit der 2 ½ Tag alten Mondsichel, die 7 ½ Grad südwestlich der Venus am Abendhimmel aufgefunden werden kann. Oberhalb der Venus befindet sich auch unser roter Nachbar Mars, der zusammen mit den beiden anderen Himmelskörpern eine gedachte Linie am Himmel bildet. Nur einen Abend später sehen wir die Mondsichel zwischen Mars und Venus und nur 4 ½ Grad nordöstlich des Abendsterns und am 3. des Monats 5 ½…
Blicken wir kurz nach Sonnenuntergang in Richtung Westen, entdecken wir – falls das Wetter es zulässt – einen hellen und alles überstrahlenden Abendstern. Hierbei handelt es sich um unser Schwesterplanet Venus, die jetzt immer besser sichtbar wird und zum Jahresende Horizonthöhen von 24 Grad erreicht. Und auch im neuen Jahr wird der Abendstern uns noch ein Weilchen begleiten. Denn am 12. Januar 2017 erreicht die Venus ihre größte östliche Elongation von der Sonne und befindet sich dann 47,1 Grad…
Die weltweit zunehmenden Lichtverschmutzung, vor allem in Europa und in anderen Industriestaaten, ist wirklich besorgniserregend. Eine neue Studie zur Lichtverschmutzung, an dem auch das Geoforschungszentrum in Potsdam mitgewirkt hat, beleuchtet diesen Trend.
Der Lauf des Mondes Am 1. Dezember kann die nur 1,5 Tage alte dünne Mondsichel über dem südwestlichen Horizont in der Abenddämmerung aufgefunden werden. An den Folgeabenden steigt der Mond nach Sonnenuntergang immer höher über den Horizont. Am Abend des 3. Dezember steht diese nur 5 ½ Grad nördlich des Abendsterns Venus und am 4. Dezember nur 8 ½ Grad westlich von Mars. Nur einen Abend später ist unser Erdtrabant an unserem roten Nachbarplaneten vorbei gewandert und…
Nachdem sich die Gemüter in der Presse zum „Supervollmond“ am 14. November 2016 beruhigt haben, kann auch ich meine Bilder vom Mondaufgang, kurz vor 18 Uhr, an diesem Abend präsentieren. Sie wurden mit dem 70–300 mm Tamron Teleobjektiv und der Canon EOS 600D auf einem Feldweg in der Nähe von Dürrenhofe im Spreewald aufgenommen.
Der Lauf des Mondes Am 1. Abend im Monat können wir die sehr schmale Sichel des zunehmenden Mondes nur 46 ¾ Stunden nach Neumond über dem südwestlichen Horizont im Sternbild Waage aufspüren. An den Folgeabenden steigt der Mond höher über dem Horizont und ist demzufolge immer besser und länger sichtbar. Am 2. November bilden die Mondsichel, zusammen mit Saturn und Venus, eine gedachte Linie in der Abenddämmerung. Am Abend des 5. November steht der Mond nur 9 Grad…
Hi 🙋♂️ Andreas, danke für deine Arbeit 👍 Hoffentlich legt der noch etwas zu. Gestern aus Chemnitz heraus war nur…