Objekte des Monats: Die Galaxien NGC 147 & NGC 185

Die bei­den Zwerg­ga­la­xien NGC 147 und NGC 185 im Stern­bild Kas­sio­peia, nahe an der Gren­ze zur Andro­me­da, sind Beglei­ter der Andro­me­da­ne­bels (Mes­sier 31), die sich 7 Grad süd­lich der bei­den Gala­xien befin­det. NGC 185 wur­de am 30. Novem­ber 1787 von dem deutsch-bri­­ti­­schen Astro­no­men Wil­helm Her­schel als schwa­cher Nebel auf­ge­fun­den. Sein Sohn John fand NGC 147 am 8. Sep­tem­ber 1829. Bei­de Gala­xien wur­den im Jahr 1944 von dem deut­schen Astro­no­men Wal­ter Baa­de mit dem 100-Zoll Reflek­tor am Mt. Wilson…

Wei­ter­le­sen

Objekte des Monats: Der Blaue Schneeball NGC 7662

Der Pla­ne­ta­ri­sche Nebel NGC 7662 im Stern­bild Andro­me­da wur­de am 6. Okto­ber 1784 von dem deutsch-bri­­ti­­schen Astro­no­men Wil­helm Her­schel ent­deckt und von ihm als sol­cher auch klas­si­fi­ziert. Er beschrieb NGC 7662 als hel­le, run­de und als pla­ne­ta­risch gut defi­nier­te Schei­be. Die blau-grü­­ne Far­be wur­de wahr­schein­lich zum ers­ten Mal von Her­schels Sohn John bemerkt. Der vor allem unter Ama­teur­as­tro­no­men bekann­te Eigen­na­me Blau­er Schnee­ball (Blue Snow­ball) stammt von dem US ame­ri­ka­ni­schen Ama­teur­as­tro­no­men und Sci­ence-Fic­­ti­on Autor Leland S. Cope­land, der…

Wei­ter­le­sen

Objekte des Monats: Der Nordamerika- NGC 7000 & Pelikannebel IC 5070

NGC7000

Der Nord­ame­ri­ka­ne­bel (NGC 7000) im Stern­bild Schwan (Cyg­nus) wur­de wahr­schein­lich schon von dem deutsch-bri­­ti­­schen Astro­no­men Wil­helm Her­schel in Slough (Eng­land) am 24. Okto­ber 1786 beob­ach­tet, der ihn als schwa­chen, extrem gro­ßen und dif­fu­sen Nebel beschrieb. Sicher weiß man aber, dass sein Sohn John Her­schel den Nebel schon vor 1833 ent­deckt und ihn anschlie­ßend im New Gene­ral Cata­lo­gue auf­ge­nom­men hat­te. Sei­nen Namen, auf­grund sei­ner Ähn­lich­keit mit dem nord­ame­ri­ka­ni­schen Kon­ti­nent, erhielt NGC 7000 aber erst vom Hei­del­ber­ger Astro­no­men und…

Wei­ter­le­sen

Objekte des Monats: Der Zirrusnebel NGC 6960 & NGC 6992/6995

Der Zir­rus­ne­bel NGC 6960 & NGC 6992/6995 im Stern­bild Schwan (Cyg­nus) ist der größ­te und hells­te Super­no­va­über­rest des nörd­li­chen Him­mels. Gleich­zei­tig gehört der Nebel­kom­plex zu den fas­zi­nie­rends­ten und schöns­ten Deep Sky-Objek­­ten der som­mer­li­chen Milch­stra­ße. Der Nebel wur­de am 5. Sep­tem­ber 1784 von dem deutsch-bri­­ti­­schen Astro­no­men Wil­helm Her­schel, mit sei­nem 18,7 Zoll Spie­gel­te­le­skop in Slough (Eng­land), ent­deckt. Her­schel beschrieb die bei­den hells­ten Nebel­tei­le sehr tref­fend: „Der west­li­chen Teil ist 2 Grad lang und aus­ge­dehnt und ver­läuft durch 52 Cygni.…

Wei­ter­le­sen

Objekte des Monats: Der Wildentenhaufen Messier 11

Der offe­ne Stern­hau­fen Mes­sier 11 (NGC 6705) im Stern­bild Schild wur­de am 1. Sep­tem­ber 1681 vom deut­schen Astro­no­men Gott­fried Kirch, dem Direk­tor der Ber­li­ner Stern­war­te, ent­deckt. Kirch nahm aller­dings nur einen dif­fu­sen Nebel wahr und ver­glich das Objekt mit dem Kern eines Kome­ten. Im Jahr 1715 wur­de das Objekt von dem eng­li­schen Astro­no­men Edmund Hal­ley in sei­ner Lis­te nebel­haf­ter Ster­ne auf­ge­nom­men. Der eng­li­sche Geist­li­che und Ama­teur­as­tro­nom Wil­liam Der­ham konn­te den Stern­hau­fen im Jahr 1733 als ers­ter Beobachter…

Wei­ter­le­sen

Objekte des Monats: Der Ringnebel Messier 57

Der Pla­ne­ta­ri­sche Nebel Mes­sier 57 (NGC 6720) im Stern­bild Lei­er (Lyra) wur­de Mit­te Febru­ar 1779 von dem fran­zö­si­schen Astro­no­men Antoine Dar­quer de Pel­le­poix auf­ge­fun­den. Er beob­ach­tet den Kome­ten Bode (C/1779 A1 Bode), der nahe an M 57 vor­bei­zog. Lan­ge Zeit galt Dar­quer als Erstent­de­cker des Nebels in der astro­no­mi­schen Lite­ra­tur. Der fran­zö­si­sche Astro­nom Charles Mes­sier, der den sel­ben Kome­ten eini­ge Tage vor­her eben­falls beob­ach­te­te, fand M 57 bereits frü­her, näm­lich am 31. Janu­ar des sel­ben Jah­res. Er beschrieb…

Wei­ter­le­sen

Objekte des Monats: Der Trifidnebel Messier 20

Trifidnebel

Der Emis­­si­ons- und Refle­xi­ons­ne­bel Mes­sier 20 (NGC 6514) im Stern­bild Schüt­ze (Sagit­ta­ri­us) wur­de im Jahr 1747 von dem fran­zö­si­schen Astro­nom Guil­laume Le Gen­til wäh­rend sei­ner Beob­ach­tung von M 8, dem berühm­ten Lagu­n­en­ne­bel, ent­deckt. Der fran­zö­si­sche Astro­nom Charles Mes­sier beob­ach­te­te das Objekt am 5. Juni 1764 und nahm es als Num­mer 20 in sei­ne berühm­te Lis­te der Stern­hau­fen und Nebel auf. Er beschrieb aber nur zwei Stern­hau­fen, die nahe bei­ein­an­der­ste­hen und die sich zwi­schen dem Bogen des Schüt­zen und…

Wei­ter­le­sen

Objekte des Monats: Der Herkuleshaufen Messier 13

Messier 13

Der Kugel­stern­hau­fen Mes­sier 13 (NGC 6205) im Stern­bild Her­ku­les wur­de im Jahr 1714 von dem eng­li­schen Astro­no­men Sir Edmund Hal­ley mit dem blo­ßen Auge, als dif­fu­ses Nebel­chen ent­deckt. Am 1. Juni 1764 fand ihn auch der fran­zö­si­sche Astro­nom Charles Mes­sier und nahm ihn anschlie­ßend in sei­ne berühm­te Nebel­lis­te auf. Er beschrieb den Stern­hau­fen als 6 Bogen­mi­nu­ten gro­ßen, run­den leuch­ten­den Nebel ohne Ster­ne, im Gür­tel des Her­ku­les und mit hel­le­rem Zen­trum, in der Nähe zwei­er Ster­ne. Erst der…

Wei­ter­le­sen

Objekte des Monats: Der Lagunennebel Messier 8

Mes­sier 8 (NGC 6523) im Stern­bild Schüt­ze (Sagit­ta­ri­us) wur­de vor dem Jahr 1654 von dem sizi­lia­ni­schen Astro­no­men Gio­van­ni Bat­tis­ta Hodier­na als ers­ter beob­ach­tet und im Jahr 1680 von dem bri­ti­schen Astro­no­men John Flams­teed wie­der­ent­deckt, der wahr­schein­lich auch den in ihm ein­ge­bet­te­ten offe­nen Stern­hau­fen NGC 6530 zum ers­ten mal beschrieb. Am 23. Mai 1764 wur­de der Nebel, zusam­men mit dem Stern­hau­fen, von dem fran­zö­si­schen Astro­no­men Charles Mes­sier beob­ach­tet. Die­ser nahm das Objekt als Num­mer 8 in sei­nen berühm­ten Nebelkatalog…

Wei­ter­le­sen

Objekte des Monats: Der Kugelsternhaufen Messier 3

Mario Messier 3

Mes­sier 3 (NGC 5272), im nörd­li­chen Stern­bild der Jagd­hun­de (Canes Vena­ti­ci), ist ein galak­ti­scher Kugel­stern­hau­fen, der am 3. Mai 1764 von dem fran­zö­si­schen Astro­no­men Charles Mes­sier ent­deckt wur­de. Es war das ers­te Objekt, das Mes­sier eigen­hän­dig auf­ge­fun­den hat. Er beschrieb das Objekt als 3 Bogen­mi­nu­ten gro­ßen, run­den Nebel ohne Ster­ne, mit einem leuch­ten­den Zen­trum und nahm ihn dann als 3. Objekt in sei­nen berühm­ten Nebel­ka­ta­log auf. Wahr­schein­lich war es die­ses Objekt, das Mes­sier ver­an­lasst hat, eine systematische…

Wei­ter­le­sen