Schlagwort: Teleskoptreffen
Zu Besuch auf dem 15. Südbrandenburger Sternfreundetreffen
Letzten Samstag am 21. April fand das 15. Südbrandenburger Sternfreundetreffen (SBST) statt. Diesmal trafen sich die Mitglieder der Südbrandenburger Sternfreunde e.V. und weitere Teilnehmer des Teleskoptreffens in der idyllischen Spreewaldgemeinde Burg. Zeitgleich fand an diesem Samstag auch der Spreewaldmarathon statt, so dass das Programm des SBST etwas durcheinander gewirbelt wurde. Und auch das wechselhafte Wetter machten den Sternfreunden etwas zu schaffen.
Das war das 12. Herzberger Teleskoptreffen
Auch diesmal konnte das Herzberger Teleskoptreffen, das vom 22. bis 25. September 2011 in der kleinen südbrandenburgischen Gemeinde Jeßnigk ausgetragen wurden, vom Wetter her seinen guten Ruf gerecht werden: Der Wettergott hatte ein Einsehen mit den Sternfreunden und bescherte ihnen an zwei Tagen gutes Beobachtungswetter. Wie auch in den zurückliegenden Jahren konnten wieder eine Menge ausländische Gäste begrüßt und mit mehr als 460 Teilnehmern ein neuer Besucherrekord verzeichnet werden. Damit gehört das HTT, auch international gesehen, zu den…
Auf zum 12. Herzberger Teleskoptreffen
Seit dem Jahr 2004 hat das Herzberger Teleskoptreffen einen festen Platz in meinem astronomischen Terminkalender eingenommen und rein wetterstatistisch gesehen, ist es das Teleskoptreffen mit den meisten klaren Beobachtungsnächten. Dank der günstigen klimatischen Verhältnisse, im Windschatten des Harzes, und vor allem aufgrund des dunklen Sternhimmels Südbrandenburgs, hat sich das HTT zur bedeutendsten astronomischen Veranstaltung Ostdeutschland und zum zweitgrößten Teleskoptreffen Mitteleuropas entwickelt.
Das 14. Südbrandenburger Sternfreundetreffen in Lugau
Die zahlreichen Besucher des 14. Südbrandenburger Sternfreundetreffens (SBST) am 30. April 2011 hatten diesmal außerordentliches Glück mit dem Wetter. Es herrschten nahezu optimale Beobachtungs-bedingungen mit strahlendem Sonnenschein am Tag und einer trockenen, klaren aber recht windigen Nacht. Eine Delegation des AstroTeam Elbe-Elster e.V. und der Kirchhainer Sternfreunde e.V. verstärkten das Team der Südbrandenburger Sternfreunde und brachten sich aktiv mit ein. In diesem Jahr musste allerdings ein neuer Standort gefunden werden, da das Gelände der alten Gärtnerei in…
Termine astronomischer Vereine der Region
Ich verfolge ja regelmäßig die Entwicklungen bei unseren zwei befreundeten astronomischen Nachbarvereinen: Namentlich sind das das AstroTeam Elbe-Elster e.V., die in jedem Jahr das Herzberger Teleskoptreffen (HTT) ausrichten und die Kirchhainer Sternfreunden e.V. aus Doberlug-Kirchhain. Vor kurzem schickten mir beide Vereinsvorsitzende den Jahresplan ihrer Vereine. Langsam aber sicher füllt sich somit mein astronomischer Terminkalender. Vielleicht ist ja für den einen oder anderen ebenfalls etwas dabei.
Das war das 11. HTT
Allen Wetterprognosen zum Trotz konnte auch beim diesjährigen Herzberger Teleskoptreffen, welches vom 9. bis 12. September 2010 in Jeßnigk (Elbe-Elster-Kreis) ausgetragen wurde, in jeder Nacht außerirdisches Licht eingefangen werden. Viele weit gereiste Gäste, darunter auch einige ausländische Besucher, ließen sich vom Wetterbericht nicht abschrecken und nutzten die Gelegenheit, den dunklen Sternhimmel Südbrandenburgs zu genießen.
Auf zum 11. Herzberger Teleskoptreffen
Auch in diesem Jahr im September findet das mittlerweile schon 11. Herzberger Teleskoptreffen statt. Diesmal laden Ralf Hofner und das AstroTeam Elbe-Elster e.V. vom 9. bis 12. September 2010 zur gemeinsamen Beobachtung in das Land der Schwarzen Elster. Dank der günstigen klimatischen Verhältnisse und des dunklen Sternhimmels in Südbrandenburg, hat sich das HTT schon zum zweitgrößten Teleskoptreffen Mitteleuropas entwickelt.
Vereinsinternes Treffen der Kirchhainer Sternfreunde
Am Sonnabend dem 17. Juli 2010 war ich von den Kirchhainer Sternfreunden zu ihrem vereinsinternen Treffen in Gorden eingeladen. Unglücklicherweise war es den ganzen Tag bewölkt, so dass die mitgebrachten Teleskope mehr oder weniger einsam herumstanden. Trotzdem konnte hin und wieder durch einzelne Wolkenlücken beobachtet werden. Gegen 18 Uhr traf ich in der Ortschaft ein und fand die Mühle Schnelle nicht auf Anhieb, obwohl Peter mir versichert hatte, dass diese „weiträumig sichtbar wäre“. So musste ich nach…
Bericht vom 13. Südbrandenburger Sternfreundetreffen
Am 8. Mai 2010 fand das nunmehr 13. Südbrandenburger Sternfreundetreffen statt. Rund zwei Dutzend Sternfreunde, die zum Teil mit der Familie angereist waren, hatten sich auf dem Gelände der Gärtnerei in Rückersdorf bei Doberlug-Kirchhain versammelt, um gemeinsam ihrem Hobby zu frönen. Neben einiger bekannter Gesichter vom letzten Jahr waren mit Mario Richter, Ingo Küttner, Uwe Neumann und meiner Wenigkeit auch 4/5 der so genannten „HTTschen Südkurve“ vertreten. Außerdem vertrat Ralf Hofner exklusiv das AstroTeam Elbe-Elster vor Ort…



Hi 🙋♂️ Andreas, danke für deine Arbeit 👍 Hoffentlich legt der noch etwas zu. Gestern aus Chemnitz heraus war nur…