Der Sternhimmel im Monat September 2018

Der Lauf des Mon­des Am ers­ten Abend im Monat Sep­tem­ber steht der abneh­men­de Mond im Stern­bild Stier. Am nächs­ten Abend befin­det sich die­ser inmit­ten des Stern­hau­fens der Hya­den und west­lich von Alde­ba­ran. Am Mor­gen des 3. Sep­tem­ber nähert sich der Mond Alde­ba­ran bis auf 30 Bogen­mi­nu­ten an. Er wan­dert aber knapp nörd­lich an ihm vor­bei. An die­sem Tag wird auch das Letz­te Vier­tel erreicht. Am Mor­gen des 5. und 6. Sep­tem­ber kön­nen wir unse­ren stil­len Beglei­ter im…

Wei­ter­le­sen

Eine Nacht auf Tivoli

Die Beob­ach­tung des Ster­nen­him­mels an dunk­len Stand­or­ten, fern jeder Licht­ver­schmut­zung, ist immer etwas ganz beson­de­res und für den Stadt­mensch, ein unbe­schreib­li­ches Erleb­nis. Einen natür­lich dunk­len Him­mel zu erle­ben ist in Mit­tel­eu­ro­pa und in ande­ren dicht besie­del­ten Gebie­ten auf der Welt kaum noch mög­lich. Eine Aus­nah­me sind aus­ge­wie­se­nen Ster­nen­parks, wo dar­auf geach­tet wird, dass so wenig Licht wie mög­lich in Rich­tung Him­mel emit­tiert wird. Mit einer Ein­woh­ner­zahl von 2,3 Mil­lio­nen und einer Flä­che von 824.116 km² gehört Nami­bia, im Süden…

Wei­ter­le­sen

Der Sternhimmel im Monat August 2018

Der Lauf des Mon­des Am 1. des Monats geht der abneh­men­den Mond erst eine Stun­de vor Mit­ter­nacht auf und befin­det sich im Stern­bild des Was­ser­manns. In den kom­men­den Näch­ten wird er zum Objekt für die zwei­te Nacht­hälf­te. Am 4. August befin­det sich der Mond im Letz­ten Vier­tel im Stern­bild Wal­fisch und eine Nacht spä­ter im Stern­bild des Wid­ders. Am 6. des Monats kön­nen wir unse­ren stil­len Beglei­ter im west­li­chen Teil des Stiers auf­spü­ren, knapp 9 Grad west­lich des…

Wei­ter­le­sen

Kalahari Sundowner

Wenn man sich schon mal auf dem Wen­de­kreis des Stein­bocks auf­hält, weit­ab der Zivi­li­sa­ti­on, muss man unbe­dingt mal einen Son­nen­un­ter­gang inten­siv erlebt haben. Das plötz­li­che Her­ein­bre­chen der Nacht, gepaart mit den Däm­me­rungs­far­ben des Abend­him­mels, ist ein ganz beson­de­res Erleb­nis für den Nami­bi­aur­lau­ber und gestress­ten Stadt­be­woh­ner. Auch bei unse­rem dies­jäh­ri­gen Auf­ent­halt auf der Astro­farm Tivo­li, hat­ten wir den Sun­dow­ner gebucht. Der Ort befin­det sich knapp 20 Auto­mi­nu­ten süd­lich der Astro­farm, direkt am Rand der Kalahari-Wüste.

Wei­ter­le­sen

Der Sternhimmel im Monat Juli 2018

Der Lauf des Mon­des Am ers­ten Tag im Monat Juli geht der abneh­men­de Mond erst kurz vor Mit­ter­nacht auf und befin­det sich im Stern­bild Stein­bock nur 4 Grad nörd­lich unse­res roten Nach­barn Mars. Unser Erd­tra­bant wan­dert an den Fol­ge­aben­den wei­ter durch Gebie­te am Him­mel, die nur schwa­che Ster­ne ent­hal­ten und wird immer mehr ein Objekt für den Mor­gen­him­mel. Am 4. Juli wird der 4,2 mag hel­le Stern Psi 1 im Stern­bild Was­ser­mann vom Mond bedeckt. Nach­dem der Mond…

Wei­ter­le­sen

Der Sternhimmel im Monat Juni 2018

Der Lauf des Mon­des Am Mor­gen des 1. Juni steht der abneh­men­de Mond im Stern­bild Schüt­ze nur 1 Grad nörd­lich von Saturn. An den Fol­ge­ta­gen wird der Mond ein Objekt für die zwei­te Nacht­hälf­te und befin­det sich am 3. des Monats 5 Grad west­lich und am 4. Juni nur 7 ½ nord­öst­lich unse­res roten Nach­barn Mars im Stern­bild Stein­bock. Danach wan­dert unser Erd­tra­bant wei­ter in öst­li­cher Rich­tung durch Gebie­te, die nur schwa­che Ster­ne ent­hal­ten. Am 6. Juni wird das…

Wei­ter­le­sen

Der Sternhimmel im Monat Mai 2018

Der Lauf des Mond Am 1. Abend im Monat Mai befin­det sich der abneh­men­den Mond im Stern­bild Waa­ge. An den Fol­ge­ta­gen wird die­ser immer mehr ein Objekt für die zwei­te Nacht­hälf­te und geht immer spä­ter über dem öst­li­chen Hori­zont auf. Am Mor­gen des 5. Mai steht der Mond nur 3 ½ Grad öst­lich von Saturn im Stern­bild Schüt­ze und am 6. des Monats 2 ½ Grad nord­west­lich von Mars. Nur einen Mor­gen spä­ter hat der Mond den Mars…

Wei­ter­le­sen

Der Sternhimmel im Monat April 2018

Der Lauf des Mon­des Am ers­ten Abend im Monat fin­den wir den abneh­men­den Mond im Stern­bild Jung­frau und einen Tag spä­ter im Stern­bild der Waa­ge. In der Nacht vom 3. auf den 4. April kön­nen wir unse­ren stil­len Beglei­ter nur 7 Grad öst­lich des Rie­sen­pla­ne­ten Jupi­ter auf­fin­den. Der Mond ist nun ein Objekt für die zwei­te Nacht­hälf­te gewor­den und wan­dert lang­sam wei­ter ent­lang der Eklip­tik in Rich­tung Osten durch die Stern­bil­der Skor­pi­on, Schlan­gen­trä­ger und Schüt­ze. Am Mor­gen des…

Wei­ter­le­sen

Der Sternhimmel im Monat März 2018

Der Lauf des Mon­des Am 1. März kön­nen wir den fast vol­len Mond im Stern­bild Löwe auf­fin­den. Am 2. März wird die Voll­mond­pha­se erreicht und an den Fol­ge­aben­den geht der Mond immer spä­ter über dem öst­li­chen Hori­zont auf. Schließ­lich wird er mehr und mehr ein Objekt für die zwei­te Nacht­hälf­te, wenn er wei­ter durch die Stern­bil­der Jung­frau und Waa­ge wan­dert. Am Mor­gen des 7. März steht unser stil­ler Beglei­ter nur 4 Grad nord­west­lich des Rie­sen­pla­ne­ten Jupi­ter und am…

Wei­ter­le­sen

Der Sternhimmel im Monat Februar 2018

Der Lauf des Mon­des Nach dem zwei­ten Voll­mond am 31. Janu­ar, wer­den wir in die­sem Monat kei­nen Voll­mond zu Gesicht bekom­men. Die­ser geht in den Fol­ge­näch­ten nun immer spä­ter über dem öst­li­chen Hori­zont auf und wird lang­sam ein Objekt für die zwei­te Nacht­hälf­te. Am 1. Febru­ar fin­den wir ihn in der Nähe von Regu­lus im Löwen. Der Mond steht bei sei­nem Auf­gang weni­ger als eine hal­be Voll­mond­brei­te nord­öst­lich des Haupt­sterns. Der Mond wan­dert wei­ter durch den Löwen,…

Wei­ter­le­sen