Schlagwort: HTT
Nachgeführte Sternfeldaufnahmen mit „Billigobjektiven“ – Teil 2

Nun kommt der zweite Teil meines Artikels über Sternfeldaufnahmen mit preisgünstigen Objektiven. Aufgenommen wurden die Bilder währen des 12. HTT in der Nacht vom 24. auf den 25. September 2011. Währen der Aufnahme der zweiten Bilderserie, wurde der Himmel von der Durchsicht her ein wenig besser. Nach dem Ausflug in die Milchstraßenregion entlang des Sommerdreiecks, drehte ich die Kamera anschließend zenitnah in Richtung Kassiopeia und Andromeda. Für die Aufnahme der nachfolgenden zwei Bilder verwendete ich mein neues,…
Nachgeführte Sternfeldaufnahmen mit „Billigobjektiven“ – Teil 1

Zum 12. HTT habe ich wie auch im Vorjahr die Gelegenheit genutzt, Sternfelder mit nachgeführter Kamera aufzunehmen. Verwendung fand meine neue Canon EOS 600D, die hier ihr astronomisches „first light“ erlebte, sowie verschiedene preisgünstige Objektive von Canon. Dank der guten Einnordung meiner Meade LXD55 Montierung, konnte ich gut über 10 Minuten belichten. Leider wanderten die erste Belichtungsreihe gleich in den Papierkorb, weil ein vierbeiniges Mitglied unserer Südkurve regelmäßig an das Stativ stieß und die Aufnahmen somit ruinierte. So…
Das war das 12. Herzberger Teleskoptreffen

Auch diesmal konnte das Herzberger Teleskoptreffen, das vom 22. bis 25. September 2011 in der kleinen südbrandenburgischen Gemeinde Jeßnigk ausgetragen wurden, vom Wetter her seinen guten Ruf gerecht werden: Der Wettergott hatte ein Einsehen mit den Sternfreunden und bescherte ihnen an zwei Tagen gutes Beobachtungswetter. Wie auch in den zurückliegenden Jahren konnten wieder eine Menge ausländische Gäste begrüßt und mit mehr als 460 Teilnehmern ein neuer Besucherrekord verzeichnet werden. Damit gehört das HTT, auch international gesehen, zu den…
Astronomie-Forum auf der Seite

Die Veröffentlichungsfrequenz neuer Beiträge hier im Blog ist in den letzten Wochen und Monaten etwas zurückgegangen. Der Grund dafür sind meist berufliche und private Verpflichtung, die mir einfach weniger Zeit lassen, neue Beiträge zu veröffentlichen. Damit meine Leser nicht ganz von astronomischen Meldungen und Neuigkeiten abgeschnitten sind, habe ich mir überlegt, doch ein eigenes Forum zu veröffentlichen, wo jeder seinen Beitrag leisten kann. Zu diesem Zweck ist der „AstroTreff Südkurve“ gestern endlich online gegangen.
Auf zum 12. Herzberger Teleskoptreffen

Seit dem Jahr 2004 hat das Herzberger Teleskoptreffen einen festen Platz in meinem astronomischen Terminkalender eingenommen und rein wetterstatistisch gesehen, ist es das Teleskoptreffen mit den meisten klaren Beobachtungsnächten. Dank der günstigen klimatischen Verhältnisse, im Windschatten des Harzes, und vor allem aufgrund des dunklen Sternhimmels Südbrandenburgs, hat sich das HTT zur bedeutendsten astronomischen Veranstaltung Ostdeutschland und zum zweitgrößten Teleskoptreffen Mitteleuropas entwickelt.
Winterliche Beobachtung in Jeßnigk

In der Regel bin ich nicht gerade begeistert, im Winter nachts draußen in der Kälte zu stehen und zu frieren. Deshalb bleibt meistens mein Teleskop in der warmen Stube. Allerdings hat der winterliche Sternenhimmel auch einige Sehenswürdigkeiten zu bieten. Und nach 3 Monaten Spechtelabstinenz, aufgrund des schlechten Wetters, bekommt man langsam aber sicher Entzugserscheinungen. Und so überwand ich mich dann doch, als Ralf Hofner eine Rundmail an die Freunde des HTT schickte um zu fragen, ob Interesse…