Für alle Hobbyastronomen, die einen dunklen Standort für ihre Beobachten suchen, gibt es die Seite lightpollutionmap.info. Auf der Karte können auch Standorte von SQM(L) Messstationen eingeblendet oder SQM-Werte eigenhändig in die Karte eingetragen werden. Da auch ältere Daten angezeigt werden, kann man für jeden Standort sehr gut die zeitliche Entwicklung der Lichtverschmutzung nachvollziehen.
Mondfinsternis und Mückenplage

Am Abend des 7. August 2017 konnte auch, Dank des guten Wetters vielerorts in Deutschland, eine Partielle Mondfinsternis bestaunt werden. Diese fand während des Mondaufgangs statt. Beobachter im Osten Deutschland hatten den Vorteil, den Mond teilverdunkelt durch den Kernschatten schon gegen 20:30 Uhr über dem Osthorizont zu Gesicht zu bekommen. Andere wiederum mussten noch bis kurz nach 21 Uhr warten. Auch ich war wieder mit meiner Kameraausrüstung und dem Fernglas draußen in Treppendorf, um dort die gute…
[…] mit der Registrierung, eine Karte bis zum 25. April, ein Thread und Artikel hier, hier, hier, hier, hier und…