Webb beobachtet den Katzenpfotennebel

Anlässlich des dritten Jahres seiner äußerst produktiven wissenschaftlichen Tätigkeit haben Astronomen das James Webb-Weltraumteleskop der NASA/ESA/CSA genutzt, um unter die Oberfläche der massereichen Sternentstehungsregion, der auch als Katzenpfotennebel (NGC 6334) bekannt ist, zu blicken. Für die Beobachtung kam das NIRCam-Instrument des James Webb Space Telescope zum Einsatz. Der Prozess der Entstehung großer Molekülwolken zu massereichen Sternen umfasst mehrere Schritte, von denen einige von Astronomen noch nicht vollständig verstanden sind. Der etwa 4.000 Lichtjahre entfernte Katzenpfotennebel im Sternbild…
[…] hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier,…