Wenn das Wetter es zulässt können wir in den frühen Morgenstunden des 15. Juli eine Bedeckung des ‑2,1 mag hellen Jupiters und seiner Monde durch den abnehmenden Mond verfolgen. Jupiter steht zu diesem Zeitpunkt inmitten des „Goldenen Tor der Ekliptik“ zwischen dem Hauptstern Aldebaran und den offenen Sternhaufen Hyaden und Plejaden im Sternbild Stier. Die Bedeckung ist von ganz Nordasien und Europa aus zu sehen, mit Ausnahme von Skandinavien, Großbritannien und der iberischen Halbinsel. Das Ereignis beginnt, je nach Standort, an der beleuchteten Mondseite zwischen 3:30 Uhr und 3:45 Uhr MESZ und endet am unbeleuchteten Mondrand rund eine halbe Stunde später. Bis Jupiter vollständig hinter dem Mond verschwindet, dauert es zwischen 1,3 bis 2,5 Minuten. Je weiter südlich man sich aufhält, desto länger ist auch das Ereignis zu beobachten. Des Weiteren ist eine gute Sicht in Richtung Osten notwendig, weil der Mond sich während dieser Zeit nur zwischen 10 bis 20 Grad hoch über dem Horizont befindet. Für meinen Standort Lübben wird um 3:44 Uhr der Riesenplanet bedeckt. Die Bedeckung endet dann um 4:20 Uhr.
Obwohl unser Erdtrabant jeden Monat die Planeten auf seiner Wanderung entlang der Ekliptik passiert, kommt es relativ selten zu einer Bedeckung eines Planeten. Die Bahn des Mondes ist gegenüber der Ekliptik um 5,5 Grad geneigt. Die Mondknoten, der Schnittpunkt der Mondbahn mit der Ekliptik, müssen sich dabei in der Nähe der hellen Planeten befinden, um überhaupt ein Bedeckungsereignis beobachten zu können. Außerdem steht unser Erdtrabant, je nach geografischer Breite, bis zu einem Grad höher oder tiefer am Himmel, so dass es an einigen Standorten nur zu einer engen Begegnung mit den Planeten und nicht zu einer Bedeckung kommt. Am 15. Juli treffen aber alle Bedingungen zusammen, so dass wir vom deutschsprachigen Raum aus das Ereignis gut verfolgen können.
Die Jupiterbedeckung ist Dank der Helligkeit des Planeten mit bloßem Auge und in jedem Fernglas und Teleskop sichtbar. Aber auch für Beobachter, die keine optischen Hilfsmittel benutzen, ergibt sich ein schöner Anblick und vor allem für Fotografen ein interessantes Motiv: Denn die schmale Sichel des abnehmenden Mondes mit ihrem aschgrauen Licht steht an diesem Morgen direkt oberhalb von Venus, Aldebaran und den Hyaden. Außerdem kann in einigen Teilen Deutschlands zeitgleich eine streifende Sternbedeckung des 6,1 mag hellen Sterns HIP 20417 am nördlichen Mondrand beobachtet werden. Beobachter, die die streifende Sternbedeckung verfolgen möchten, sollten sich deshalb entlang einer Linie zwischen Straßburg, Bamberg und Cottbus aufreihen. Im Süden Deutschland sowie in Österreich und der Schweiz wird der Stern sogar vollständig vom Mond bedeckt.
Neben der Bedeckung des Riesenplaneten, lohnt es sich auch die Bedeckung der vier hellen Galileischen Monde Io, Europa, Ganymed und Kallisto zu verfolgen. Dafür benutzt man am besten ein Teleskop und mittlere Vergrößerungen. Denn die Monde werden vor allem zu Beginn der Bedeckung vom hellen Mondrand mehr oder weniger überstrahlt. Deutlich besser ist dann der Austritt zu verfolgen vorausgesetzt, die Morgendämmerung ist nicht all zu weit fortgeschritten. Dieses Problem haben vor allem Beobachter im Norden Deutschlands. Im Süden herrschen aufgrund der später einsetzenden Dämmerung deutlich bessere Beobachtungsbedingungen. Während der Bedeckung verschwinden die Monde nicht plötzlich hinter dem Mondrand bzw. tauchen wieder auf, ähnlich wie bei einer Sternbedeckung. Weil die Monde eine scheinbare Ausdehnung von rund 1 Bogensekunde am Himmel besitzen, dauert es zwischen 2 und 3 Sekunden.
Sollte man aufgrund schlechten Wetters das Ereignis verpassen, kann man in den frühen Morgenstunden des 29. November und 26. Dezember 2012 abermals eine enge Begegnung zwischen unserem Erdtrabanten und Jupiter verfolgen, die sehr gut in Feldstechern und Teleskopen beobachtet werden kann.
Eintrittszeiten für verschiedene OrteHamburg | München | Wien | |
---|---|---|---|
Europa | 3:47 Uhr | 3:31 Uhr | 3:28 Uhr |
Io | 3:50 Uhr | 3:34 Uhr | 3:31 Uhr |
Jupiter | 3:51 – 3:53 Uhr | 3:35 – 3:37 Uhr | 3:33 – 3:35 Uhr |
Ganymed | 3:58 Uhr | 3:42 Uhr | 3:40 Uhr |
Kallisto | 4:02 Uhr | 3:46 Uhr | 3:44 Uhr |
HD 20417 | — | 4:22 Uhr | 4:18 Uhr |
Hamburg | München | Wien | |
---|---|---|---|
Europa | 4:13 Uhr | 4:12 Uhr | 4:14 Uhr |
Io | 4:16 Uhr | 4:15 Uhr | 4:17 Uhr |
Jupiter | 4:17 – 4:19 Uhr | 4:16 – 4:18 Uhr | 4:18 – 4:20 Uhr |
Ganymed | 4:25 Uhr | 4:24 Uhr | 4:26 Uhr |
Kallisto | 4:30 Uhr | 4:29 Uhr | 4:31 Uhr |
HD 20417 | — | 4:45 Uhr | 4:51 Uhr |