Nach langer Zeit habe ich mal wieder die Ehre, das Blog-Teleskop auszurichten um zu schauen, was sich in der Astronomie-Blogger-Sphäre in den letzten zwei Wochen so getan hat.
Ludmila Carone geht in ihrem Blog Hinterm Mond gleich links der geheimen ESA-Phobos-Verschwörung auf die Spur. Nach dem letzten Vorbeiflug von Mars Express existiert eine obskure Verschwörungstheorie die behauptet, dass der Marsmond Phobos von innen hohl und ein Raumschiff sei. In eine ähnliche Presche schlägt auch Florian Freistetter. Diesmal sollen abgehackte Köpfe auf dem Mond herumliegen.
Ein erster Schritt zur Kommerzialisierung der bemannten Raumfahrt ist getan: Am 4. Juni hob Falcon 9 von der Firma SpaceX erfolgreich von ihrem Startplatz in Cape Canaveral ab. Die Rakete soll nach dem Willen der NASA die Aufgaben des Shuttles übernehmen und künftig sogar Astronauten zur ISS bringen. Der Jungfernflug verlief so weit erfolgreich. So berichten Alexander Stirn (hier, hier und hier), Daniel Fischer und Eugen Reichl über den Erstflug der Falcon 9.
Neben dem Start der Falcon 9 überraschte am selben Tag eine weitere Meldung die Astrogemeinde. Der australische Amateurastronom Anthony Wesley und Christopher Go von den Philippinen konnten unabhängig voneinander einen Lichtblitz in der Jupiteratmosphäre beobachten. Übrigens konnte Wesley knapp ein Jahr zuvor ebenfalls als erster einen dunklen Fleck auf dem Jupiter ablichten, der vermutlich von einem 500 Meter großen Asteroiden stammt. Das Ereignis war Thema bei Solscape, Skyweek Zwei Punkt Null, in den KOSMOlogs bei Jan Hattenbach und Carolin Liefke und bei Astrodicticum simplex.
Astronomers do it at Night, so auch auf dem größten deutschsprachigen Teleskoptreffen, dem ITV. In diesem Jahr machte allerdings die kühle und regnerische Witterung über Himmelfahrt den Hobbyastronomen zu schaffen. Carolin Liefke berichtet hier in einem lesenswerten Artikel über ihre Erlebnisse vor Ort.
Lichtverschmutzung bleibt nach wie vor ein Thema in den Astronews: Wissenschaftler aus sieben Instituten der Leibniz-Gemeinschaft untersuchen den Verlust der Nacht und welche ökologischen, gesundheitlichen, kulturellen und sozioökonomischen Folgen das Ganze hat. Das Vorhaben wird übrigens vom Bundesministerium für Bildung und Forschung großzügig gefördert.
„Logenplatz ins All“ heißt der kurzweilige Beobachtungsbericht von Stefan Oldenburg, nachzulesen auf Clear Skies. Und auch Jan Hattenbach berichtet in den Himmelslichtern von seiner Sichtung des Kometen C/2009 R1 McNaught am Morgenhimmel. Der Schweifstern könnte im Juni sogar mit bloßem Auge sichtbar werden!
Vom 8. bis 13. Juni fand am Flughafen Schönefeld die ILA 2010 statt. So berichtet Alexander Stirn in einem kritischen Artikel vom Merkel-Express. Außerdem scheint die ILA in diesem Jahr fest in den Händen des Militärs zu sein. Und auch Eugen Reichl berichtet in einem exklusiven ILA 2010-Tagebuch von der Internationalen Luft und Raumfahrtausstellung.
Nach 7 Jahren unterwegs im All kommt die kränkelnde japanische Asteroidenmission Hayabusa zurück zur Erde. Sie soll am 13. Juni 2010 eine Rückkehrkapsel mit Gesteinsproben des Asteroiden Itokawa abwerfen, die dann in Australien niedergehen soll. So beschäftigen sich auch gleich mehrere Blogger, unter anderem Michael Khan, Florian Freistetter und Olaf Prause, mit der vom Pech verfolgten Raumsonde.
Wer sich für aktuelle Astronomie- und Raumfahrtthemen interessiert, sollte jeden Tag Daniel Fischers Blog Skyweek Zwei Punkt Null besuchen. So wird zum Beispiel von einen echten Zeitrafferfilm aus dem Marsorbit berichtet. Außerdem gibt es die neusten Nachrichten von Kleinplaneten und vom japanischen Sonnensegler Ikaros (hier und hier), Nachrichten aus der Teilchenphysik und weitere Nachrichten aus der Raumfahrt (hier, hier und hier).
In Mathias Kempowskis Blog Meine kleine Astrowelt war unsere Sonne, Quantensprünge und die Dunkle Materie ein Thema der letzten zwei Wochen.
Nun gibt es endlich das erste hochaufgelöste Bild von LOFAR, auch sind Typ 1a-Supernovae leichter als gedacht und pünktlich zur Fußball-WM wird nicht nur hier auf der Erde sondern auch im Weltraum gekickt. Alles nachzulesen bei Solscape. Schließlich kann man noch bei Astrodicticum simplex und im Lichtecho-Blog lesen, dass sich der Ende 2008 entdeckte Planet um Beta Pictoris bewegt hat.
Und zu guter Letzt berichtet unser fleißigster Astro-Blogger Florian Freistetter dass das Röntgenteleskop Chandra Hinweise auf den Verbleib der Dunklen Materie gefunden und die Europäische Südsternwarte (ESO) ein beeindruckendes Bild der großen Magellanschen Wolke aufgenommen hat. Auch räumt Florian mit einigen Weltuntergangsgerüchten auf, die dem Stern Beteigeuze im Orion betreffen. Und in der Galaxie M 82 gibt es eine geheimnisvolle Radioquelle, die sich angeblich schneller als das Licht fortbewegt.
Das waren ja mal wieder interessante und vor allem ereignisreiche zwei Wochen. Ich hoffe, dass ich nichts Wichtiges vergessen habe. 😀
Kann ich noch ein „e“ statt dem „ä“ kriegen? 😉
Dein Kommentar ist komischerweise im Papierkorb verschwunden.
„ä“ habe ich zu „e“ abgeändert… 😀
super artikel 🙂
danke dafür