Astronomische Jahresvorschau 2013, Teil 1 – Planetenlauf

Das zurück­lie­gen­de Jahr 2012 war ein recht erfolg­rei­ches Jahr was astro­no­mi­sche High­lights angeht. Dank des Wet­ter­glücks konn­te ich, trotz vie­ler­orts bewölk­ten Him­mels, den Venus­durch­gang am 6. Juni 2012 sowie die Jupi­ter­be­de­ckung durch den Mond am 15. Juli beob­ach­ten. In die­sem Jahr gibt es aber­mals eini­ge astro­no­mi­sche High­lights: So ste­hen mit C/2011 L4 Pan­starrs im Früh­jahr und C/2012 S1 ISON im Dezem­ber 2013 gleich zwei sehr hel­le Kome­ten mit blo­ßem Auge an unse­rem Him­mel. Außer­dem ereig­nen sich in die­sem Jahr…

Wei­ter­le­sen

Der Sternhimmel im Monat Januar 2013

Der Lauf des Mon­des Am Neu­jahrs­abend befin­det sich der abneh­men­de Mond im Stern­bild Löwe. Am Mor­gen des 2. Janu­ar kön­nen wir unse­ren Erd­tra­ban­ten in der Nähe von Regu­lus im Löwen auf­fin­den. Danach wird der Mond mehr und mehr ein Objekt für die zwei­te Nacht­hälf­te. Am 4. Janu­ar befin­det er sich in der Jung­frau. Einen Abend spä­ter kön­nen wir den Halb­mond nahe Spika beob­ach­ten. Am 6. steht unser stil­ler Beglei­ter zwi­schen Spika und Saturn am Mor­gen­him­mel und am 7.…

Wei­ter­le­sen

Der Sternhimmel im Monat Dezember 2012

Der Lauf des Mon­des Zu Beginn des Monats steht der abneh­men­de Mond in den Zwil­lin­gen. In den dar­auf­fol­gen­den Näch­ten wan­dert der Erd­tra­bant wei­ter durch die Stern­bil­der Krebs und Löwe und wird dabei mehr und mehr ein Objekt für die zwei­te Nacht­hälf­te. Zum Niko­laus­tag am 6. Dezem­ber ist abneh­men­der Halb­mond. Nach­dem der Mond auch das Stern­bild Jung­frau hin­ter sich gelas­sen hat, kön­nen wir am Mor­gen des 11. Dezem­ber die schma­le Sichel – die sich west­lich des Mor­gen­sterns Venus…

Wei­ter­le­sen

Der Sternhimmel im Monat November 2012

Der Lauf des Mon­des Zu Monats­be­ginn fin­den wir den abneh­men­den Mond nur 1,5 Grad süd­lich von Jupi­ter im Stern­bild Stier. Nur zwei Aben­de spä­ter kön­nen wir ihn in den Zwil­lin­gen auf­spü­ren. Danach wird unser Erd­tra­bant mehr und mehr ein Objekt für die zwei­te Nacht­hälf­te. Am 6. Novem­ber hat er bereits den Krebs erreicht und steht dann am 7. des Monats als Halb­mond am Nacht­him­mel. Nach­dem der Erd­tra­bant auch das Stern­bild Löwe hin­ter sich gelas­sen hat, kön­nen wir ihn…

Wei­ter­le­sen

Der Sternhimmel im Monat Oktober 2012

Der Lauf des Mon­des Zu Beginn des Monats fin­den wir den noch fast vol­len Mond im Stern­bild Fische. Er wan­dert danach wei­ter durch die Stern­bil­der Wid­der und Stier und befin­det sich am 4. des Monats zwi­schen den bei­den Stern­hau­fen Hya­den und Ple­ja­den im „Gol­de­nen Tor der Eklip­tik“. Am Mor­gen des 5. Okto­ber steht er schließ­lich 1,6 Grad süd­lich von Jupi­ter. Nur drei Näch­te spä­ter hat unser Erd­tra­bant bereits die Zwil­lin­ge erreicht und steht als Halb­mond am Mor­gen­him­mel. Am…

Wei­ter­le­sen

Der Sternhimmel im Monat September 2012

Der Lauf des Mon­des Zu Beginn des Monats fin­den wir den noch fast vol­len abneh­men­den Mond im Stern­bild Fische. Unser Erd­tra­bant wan­dert in fol­gen­den Näch­ten wei­ter durch die Stern­bil­der Fische und Wid­der und wird ein Objekt für die zwei­te Nacht­hälf­te. Am 7. Sep­tem­ber ist der Mond im Stern­bild Stier ange­kom­men und befin­det sich in der Nähe des offe­nen Stern­hau­fens der Ple­ja­den. Nur einen Mor­gen spä­ter fin­den wir den abneh­men­den Halb­mond 3 Grad west­lich von Jupi­ter und nörd­lich von…

Wei­ter­le­sen

Der Sternhimmel im Monat August 2012

Der Lauf des Mon­des Zu Beginn des Monats August fin­den wir den Mond im Grenz­ge­biet der Stern­bil­der Schüt­ze und Stein­bock. Nur einen Abend spä­ter ist Voll­mond. Der nun wie­der abneh­men­de Mond wan­dert wei­ter durch die Stern­bil­der Was­ser­mann und Fische und wird dabei mehr und mehr ein Objekt für die zwei­te Nacht­hälf­te. Am 9. August kön­nen wir ihn schließ­lich als Halb­mond im Stern­bild Wid­der beob­ach­ten. Am Mor­gen des 11. August bil­det unser Erd­tra­bant zusam­men mit Jupi­ter und Aldebaran…

Wei­ter­le­sen

Zur Jupiterbedeckung beim 8. ATS in Jeßnigk

In den Mor­gen­stun­den des 15. Juli 2012 konn­te vom deutsch­spra­chi­gen Raum aus eine Jupi­ter­be­de­ckung durch den abneh­men­den Mond beob­ach­tet wer­den. Ähn­lich wie beim Venus­durch­gang hat­ten die Teil­neh­mer des 8. Astro-Treff Schwar­ze Els­ter (ATS) in Jeß­nigk Glück mit dem Wet­ter. Das Ereig­nis konn­te in sei­ner vol­len Län­ge beob­ach­tet wer­den. Mit von der Par­ty war auch eine jun­ge Vol­un­tä­rin, die im Auf­trag der Lau­sit­zer Rund­schau einen Arti­kel über Hob­by­as­tro­no­no­mie schrei­ben durfte.

Wei­ter­le­sen

Jupiterbedeckung durch den Mond am 15. Juli 2012

Wenn das Wet­ter es zulässt kön­nen wir in den frü­hen Mor­gen­stun­den des 15. Juli eine Bede­ckung des ‑2,1 mag hel­len Jupi­ters und sei­ner Mon­de durch den abneh­men­den Mond ver­fol­gen. Jupi­ter steht zu die­sem Zeit­punkt inmit­ten des „Gol­de­nen Tor der Eklip­tik“ zwi­schen dem Haupt­stern Alde­ba­ran und den offe­nen Stern­hau­fen Hya­den und Ple­ja­den im Stern­bild Stier. Die Bede­ckung ist von ganz Nord­asi­en und Euro­pa aus zu sehen, mit Aus­nah­me von Skan­di­na­vi­en, Groß­bri­tan­ni­en und der ibe­ri­schen Halb­in­sel. Das Ereig­nis beginnt,…

Wei­ter­le­sen

Der Sternhimmel im Monat Juli 2012

Der Lauf des Mon­des Am ers­ten Abend des Monats befin­det sich der zuneh­men­de Mond nord­öst­lich von Ant­ares, dem Haupt­stern des Skor­pi­ons. Am 3. Juli kön­nen wir dann den Voll­mond im Stern­bild Schüt­ze beob­ach­ten. Nach der Voll­mond­nacht wan­dert unser Erd­tra­bant wei­ter durch die Stern­bil­der Stein­bock und Was­ser­mann und wird dabei mehr und mehr ein Objekt für die zwei­te Nacht­hälf­te. Am 11. Juli steht der abneh­men­de Halb­mond in den Fischen. Nach dem letz­ten Vier­tel wan­dert unser Erd­tra­bant vom Sternbild…

Wei­ter­le­sen