Komet 103P/Hartley kommt!

Der mit einer Umlauf­zeit von 6,46 Jah­ren kurz­pe­ri­odi­sche Komet 103P/Hartley wur­de am 15. März 1986 von Mal­com Hart­ley am Siding-Spring-Obser­va­to­ri­um in Aus­tra­li­en ent­deckt. Bei sei­ner dies­jäh­ri­gen Wie­der­kehr wird erwar­tet, dass er wäh­rend sei­ner nahen Erd­pas­sa­ge am 20. Okto­ber 2010 eine Hel­lig­keit von 5 Magni­tu­den erreicht und damit für das blo­ße Auge sicht­bar wird. Von Sep­tem­ber bis Novem­ber steht er für Beob­ach­ter auf der Nord­halb­ku­gel nahe­zu opti­mal am Nachthimmel.

Wei­ter­le­sen

Stargate Universe: News zur 2. Staffel

Letz­ten Frei­tag stell­te der Syfy Chan­nel auf der San Die­go Comic-Con einen neu­en Trai­ler zur 2. SGU Staf­fel vor, die am 28. Sep­tem­ber 2010 mit der Fol­ge „Inter­ven­ti­on“ auf dem benann­ten Sen­der anlau­fen wird. Inter­es­sant ist vor allem der Umstand, dass der Sen­der zukünf­tig die Aus­strah­lung vom Frei­tag auf den Diens­tag ver­le­gen wird. Ob dadurch bes­se­re Quo­ten für die Serie ein­ge­fah­ren wer­den, bleibt abzu­war­ten, da am Diens­tag die Kon­kur­renz zu ande­ren Sen­dern bekannt­lich grö­ßer ist. Nach einem guten…

Wei­ter­le­sen

Stargate Universe – Das Finale der 1. Staffel

Mor­gen also ist es soweit: Zwei Tage vor der US-Pre­­mie­­re kom­men deut­sche Zuschau­er in den Genuss des Fina­les der 1. Staf­fel Star­ga­te Uni­ver­se. RTL 2 zeigt die­sen Mitt­woch um 20:15 Uhr die Dop­pel­fol­ge „Incur­si­on, Part 1 & 2“. Das ist in die­ser Art sicher­lich auch eine Pre­mie­re, denn nor­ma­ler­wei­se lau­fen ame­ri­ka­ni­sche Seri­en Mona­te vor der Erst­aus­strah­lung im deut­schen TV.

Wei­ter­le­sen

C/2009 R1 McNaught – Heller Komet am Sommerhimmel

Der am 9. Sep­tem­ber 2009 von Robert H. McN­aught am Siding Spring Obser­va­to­ry in Aus­tra­li­en ent­deck­te Komet C/2009 R1 McN­aught wird im Som­mer 2010 in gerin­gen Abstand an der Son­ne vor­bei­zie­hen und vor­aus­sicht­lich sogar mit blo­ßem Auge sicht­bar wer­den. Lei­der sind die Sicht­bar­keits­be­din­gun­gen für uns Mit­tel­eu­ro­pä­er nicht gera­de opti­mal, da sei­ne Bahn von Mit­te Mai bis Ende Juni nied­rig über dem Nord­ho­ri­zont ver­lau­fen wird. Zu allem Über­fluss machen sich im Juni auch die hel­len Näch­te um die Som­mer­son­nen­wen­de stö­rend bemerkbar.

Wei­ter­le­sen

Battlestar Galactica Season 4 im Sommer auf DVD

Zur Zeit läuft ja die 4. Staf­fel von Batt­le­star Galac­ti­ca (BSG) im deut­schen Free-TV. Um so erfreu­li­cher ist, dass nun auch der Erschei­nungs­ter­min für die bei­den deut­schen Halb­staf­fel­bo­xen mit jeweils 10 Epi­so­den fest­steht: Batt­le­star Galac­ti­ca – Sea­son 4.1 erscheint dem­nach am 22. Juli 2010 und Sea­son 4.2 am 5. Sep­tem­ber 2010. Lei­der ist noch nichts über die Extras auf den DVDs der Staf­fel­bo­xen bekannt. Weni­ger gut gelun­gen und eher unpas­send emp­fin­de ich aber dies­mal die äuße­re Aufmachung…

Wei­ter­le­sen

Vesta – ein Asteroid für das bloße Auge?

(4) Ves­ta könn­te in ihrer dies­jäh­ri­gen Oppo­si­ti­ons­pe­ri­ode für das blo­ße Auge sicht­bar wer­den. Vor­aus­ge­setzt natür­lich, dass es die Bedin­gun­gen am Beob­ach­tungs­ort zulas­sen und eine dunk­le, mond­lo­se und trans­pa­ren­te Nacht vor­herrscht. Auch wenn man nicht mit einem dunk­len Him­mel geseg­net ist, wird Ves­ta zumin­dest in jedem klei­ne­ren Fern­glas ein auf­fäl­li­ges Objekt. Die schein­ba­re Bahn des Him­mels­kör­pers ver­läuft dabei in der west­li­chen Hälf­te des Stern­bilds Löwe, das Mit­te Febru­ar gegen Mit­ter­nacht sei­ne höchs­te Stel­lung im Süden erreicht. Ves­ta wird…

Wei­ter­le­sen

Deutsche Episodentitel zu Stargate Universe

Nun wur­den end­lich auch die ers­ten 10 deut­schen Epi­so­den­ti­tel zu Star­ga­te Uni­ver­se bekannt gege­ben. Aller­dings fra­ge ich mich immer wie­der, war­um es so schwer ist, die Titel ein­fach 1:1 aus dem Eng­li­schen zu über­set­zen. Denn eini­ge sind hier mehr als unglück­lich gewählt – um es mal mil­de aus­zu­drü­cken. Oder man wird gleich vor­ab gespoi­lert. 😉 1.01 – „Die Desti­ny“ („Air, Part 1“) 1.02 – „Füh­rungs­kampf auf der Desti­ny“ („Air, Part 2“) 1.03 – „Ret­tung für die Desti­ny“ („Air, Part 3“) 1.04…

Wei­ter­le­sen

Battlestar Galactica Staffel 4 startet im März auf RTL 2

Nun hat das War­ten auf die 4. Staf­fel Batt­le­star Galac­ti­ca im Free-TV eben­falls ein Ende. Denn ab den 3. März 2010 zeigt RTL 2 jeden Mitt­woch um 23:00 Uhr die letz­te Staf­fel der erfolg­rei­chen Sci­ence-Fic­­ti­on Serie. Bevor die neu­en Fol­gen anlau­fen, zeigt der Münch­ner Sen­der am 24. Febru­ar 2010 um 22:05 Uhr den 99 Minu­ten lan­gen Spiel­film und Seri­en-Spe­cial „Batt­le­star Galac­ti­ca: Razor“, eben­falls als deut­sche Free-TV Pre­mie­re. „Razor“ wur­de zwi­schen der 3. und 4. BSG-Staf­­fel pro­du­ziert und ist…

Wei­ter­le­sen

Astronomisches im Jahr 2010

Pünkt­lich zum Neu­en Jahr wer­fe ich mal einen klei­nen Aus­blick auf die wich­tigs­ten astro­no­mi­schen Ereig­nis­se des Jah­res 2010. In den Monats­bei­trä­gen zum Ster­nen­him­mel wird der Pla­ne­ten­lauf wie immer etwas aus­führ­li­cher behan­delt. Der Lauf der Pla­ne­ten Der flin­ke Pla­net Mer­kur ist vom 12. Janu­ar bis 1. Febru­ar am Mor­gen­him­mel sicht­bar. Danach kann Mer­kur vom 25. März bis 21. April nach Son­nen­un­ter­gang opti­mal am Abend­him­mel beob­ach­tet wer­den. Hin­ge­gen fal­len die Elon­ga­tio­nen im Mai und August eher beschei­den aus, weil…

Wei­ter­le­sen

Komet Lulins beste Sichtbarkeit

Komet C/2007 N3 Lulin wird am 24. Febru­ar 2009 mit 0,41 AE oder 62 Mil­lio­nen km in Erd­nä­he kom­men und an die­sem Tag auch die maxi­ma­le Hel­lig­keit errei­chen. Gleich­zei­tig steht er um Mit­ter­nacht im Süden, direkt der Son­ne gegen­über in Oppo­si­ti­on – an der Gren­ze zu den Stern­bil­dern Jung­frau und Löwe. Am 25. Febru­ar ist Neu­mond und somit wer­den die Tage um den 24. her­um die bes­ten sein, um den Kome­ten zu beob­ach­ten. Bleibt nur zu hof­fen, dass…

Wei­ter­le­sen