Bildimpressionen von Rügen

Obwohl das Wet­ter letz­te Woche nicht gera­de opti­mal für einen Rei­se nach Rügen war, konn­te ich wie­der eini­ge schö­ne Stim­mungs­bil­der ein­fan­gen. Wir stat­te­ten dem Hafen in Sass­nitz und der Strand­pro­me­na­de in Binz einen klei­nen Besuch ab. Und wenn man schon mal auf der Insel ist, muss man auch unbe­dingt die Krei­de­fel­sen besich­ti­gen, die sich im Nord­os­ten auf der Halb­in­sel Jas­mund befin­den. Eine anschlie­ßen­de Wan­de­rung durch die dich­ten Buchen­wäl­der im Natio­nal­park Jas­mund und ein Besuch der inter­es­san­ten und…

Wei­ter­le­sen

Zur Jupiterbedeckung beim 8. ATS in Jeßnigk

In den Mor­gen­stun­den des 15. Juli 2012 konn­te vom deutsch­spra­chi­gen Raum aus eine Jupi­ter­be­de­ckung durch den abneh­men­den Mond beob­ach­tet wer­den. Ähn­lich wie beim Venus­durch­gang hat­ten die Teil­neh­mer des 8. Astro-Treff Schwar­ze Els­ter (ATS) in Jeß­nigk Glück mit dem Wet­ter. Das Ereig­nis konn­te in sei­ner vol­len Län­ge beob­ach­tet wer­den. Mit von der Par­ty war auch eine jun­ge Vol­un­tä­rin, die im Auf­trag der Lau­sit­zer Rund­schau einen Arti­kel über Hob­by­as­tro­no­no­mie schrei­ben durfte.

Wei­ter­le­sen

Erlebnis Venustransit

Am frü­hen Mor­gen des 6. Juni 2012 gab es DAS astro­no­mi­sche Ereig­nis des Jah­res: An die­sem Mor­gen zog die Venus – übri­gens zum letz­ten Mal in die­sem Jahr­hun­dert – als schwar­ze Sil­hou­et­te vor der Son­nen­schei­be vor­über. Von Deutsch­land aus war nach Son­nen­auf­gang nur das Ende des Venus­tran­sits zu beob­ach­ten vor­aus­ge­setzt, die Wol­ken lie­ßen eine Beob­ach­tung die­ses ein­ma­li­gen Natur­schau­spiels über­haupt zu. Mei­ne Astro­kol­le­gen und ich befan­den uns zu die­sem Zeit­punkt in der Nähe der För­der­brü­cke F60 im ehe­ma­li­gen Tagebau…

Wei­ter­le­sen

Nacht der Kugelsternhaufen

Bevor im Juni wie­der die wei­ßen Näch­te zuschla­gen, konn­te ich am 24. Mai bei kla­rem Him­mel – aber zum Teil sehr schlech­tem See­ing und böigem Wind – wie­der in Raden­s­dorf beob­ach­ten. Dies­mal stand eine Tour durch den galak­ti­schen Halo unse­res Milch­stra­ßen­sys­tems auf dem Pro­gramm. Ins­ge­samt habe ich an die­sem Abend 19 Kugel­stern­hau­fen beob­ach­tet. Der über­wie­gen­de Teil der Stern­hau­fen lag dabei im Stern­bild Schlan­gen­trä­ger. Davon waren auch eini­ge Exem­pla­re, die ich bis dato noch nicht beob­ach­tet hat­te. Während…

Wei­ter­le­sen

Erste Makroaufnahmen

Ich bin zur Zeit etwas am Expe­ri­men­tie­ren mit mei­ner Canon EOS 600D DSLR und habe dabei, auch Dank eini­ger inter­es­san­ter Bei­trä­ge im DSLR-Forum, die Makro­fo­to­gra­fie ent­deckt. Aller­dings kann einem beim Anblick der Prei­se für ein ver­nünf­ti­ges Makro-Objek­­tiv schon schlecht wer­den, so dass ich nach einer Alter­na­ti­ve such­te. Bei der anschlie­ßen­den Recher­che bin ich dann auf die Mög­lich­keit gesto­ßen, Makro­auf­nah­men mit Hil­fe eines Retro­ad­ap­ters anzu­fer­ti­gen. Dabei wird das Objek­tiv ein­fach ver­kehrt her­um am Canon Bajo­nett befes­tigt. Die Frontlinse…

Wei­ter­le­sen

Wider der Schönwetterkatastrophe

In der vor­letz­ten März­wo­che kamen zur Abwechs­lung mal Urlaub, Neu­mond und per­fek­tes Beob­ach­tungs­wet­ter zusam­men. So nutz­te ich die in letz­ter Zeit schon sel­ten gewor­de­ne Gele­gen­heit, mich inten­siv mei­nem Hob­by Astro­no­mie zu wid­men. Eine Beob­ach­tungs­nacht mit mei­nem Dobson war sowie­so schon fest ein­ge­plant, da in jener Woche auch der 10. Tag der Astro­no­mie statt­fin­den soll­te. Auf­grund der güns­ti­gen Wit­te­rung wur­den dar­aus gleich vier, mehr oder weni­ger, lan­ge Beob­ach­tungs­näch­te. Und auch die Pla­ne­ten Jupi­ter und Venus, die nach wie…

Wei­ter­le­sen

Beobachtungsnacht in Finsterwalde

Einen Tag vor dem astro­no­mi­schen Früh­lings­be­ginn zeig­te sich das Wet­ter wie­der von sei­ner son­ni­gen Sei­te. Und so nahm ich mir schon am Nach­mit­tag vor, end­lich mal mit mei­nem 10x70 Fuji­­­non-Fern­­glas raus­zu­fah­ren, das schon seit Okto­ber hier unge­nutzt in der Woh­nung her­um­ge­le­gen hat. Außer­dem woll­te ich wie­der eini­ge Stern­feld­auf­nah­men mit fest­ste­hen­der Kame­ra und Weich­zeich­ner­fil­ter anfer­ti­gen. Eher durch Zufall erfuhr ich dann auf Face­book, dass mein bei­den Astro-Kum­­pels Uwe und Mario eben­falls beob­ach­ten woll­ten. Bei­de hat­ten sich im Finsterwalder…

Wei­ter­le­sen

Venus und Jupiter Konjunktion

Nach­dem ich schon vor zwei Wochen Jupi­ter und Venus am Abend­him­mel ablich­ten konn­te, gelang es mir am Abend des 15. März 2012 aber­mals das Pla­ne­ten­duo auf den Kame­ra­chip zu ban­nen. Auf­grund des schlech­ten Wet­ters der letz­ten Tage ver­pass­te ich lei­der die dich­tes­te Annä­he­rung der bei­den Pla­ne­ten am 13. März. Als Stand­ort dien­te dies­mal das Grund­stück unse­res Nach­barn, das einen hüb­schen Blick Rich­tung Wes­ten gestat­te­te. Im Gegen­satz von vor zwei Wochen, stand dies­mal die Venus ober­halb von Jupiter.

Wei­ter­le­sen

Winterliche Fotosession am Abendhimmel

Jeden Monat ver­öf­fent­li­che ich auf mei­ner Web­sei­te unter der Rubrik „Stern­him­mel“ inter­es­san­te Kon­junk­tio­nen der hel­len Pla­ne­ten mit dem Mond. Des­halb war ich schon sehr gespannt auf die Zusam­men­kunft der Sichel des zuneh­men­den Mon­des mit den bei­den Pla­ne­ten Venus und Jupi­ter, die zur Zeit sehr gut am Abend­him­mel zu sehen sind. Lei­der zeig­te sich der Him­mel in den letz­ten Tagen stets wol­ken­ver­han­gen, so dass ich lei­der mit­samt mei­ner Kame­ra zu Hau­se blei­ben muss­te. Am 26. Febru­ar gelang es…

Wei­ter­le­sen

Testaufnahmen am abendlichen Winterhimmel

In den letz­ten Wochen sind so eini­ge neue Zube­hör­tei­le für mei­ne DSLR-Kame­ra hin­zu­ge­kom­men. Neben der größ­ten Inves­ti­ti­on, dem neu­en Walim­ex Pro 8 mm Fishe­ye-Objek­­tiv für knapp 280 €, kam vor zwei Wochen end­lich auch mein Weich­zeich­ner­fil­ter vom Typ Cokin P830 bei mir zu Hau­se an. Und so war ich schon sehr gespannt dar­auf, das neue Equip­ment aus­zu­pro­bie­ren, mög­lichst bei kla­rem Wet­ter unter dem Ster­nen­him­mel. Die Gele­gen­heit ergab sich schließ­lich am Abend des 26. Janu­ar 2012 – also vor genau einer…

Wei­ter­le­sen