Am 14. Mai 2017 wurde von einem amerikanischen Amateurastronomen eine rund 13 mag helle Supernova in der 21 Millionen Lj entfernten Spiralgalaxie NGC 6946 im Sternbild Schwan entdeckt. Die Supernova trägt die Bezeichnung SN2017eaw und ist schon in Teleskopen ab 8 Zoll Öffnung beobachtbar. Mehr Infos zur neuen Supernova gibt es im Artikel der Zeitschrift Sky &Telescope.
Objekte des Monats: Der Nordamerika- NGC 7000 & Pelikannebel IC 5070

Der Nordamerikanebel (NGC 7000) im Sternbild Schwan (Cygnus) wurde wahrscheinlich schon von dem deutsch-britischen Astronomen Wilhelm Herschel in Slough (England) am 24. Oktober 1786 beobachtet, der ihn als schwachen, extrem großen und diffusen Nebel beschrieb. Sicher weiß man aber, dass sein Sohn John Herschel den Nebel schon vor 1833 entdeckt und ihn anschließend im New General Catalogue aufgenommen hatte. Seinen Namen, aufgrund seiner Ähnlichkeit mit dem nordamerikanischen Kontinent, erhielt NGC 7000 aber erst vom Heidelberger Astronomen und…