Spechtelnacht in Finsterwalde

Lan­ge ist es her, dass ich mit mei­nen Astro­kum­pels gespech­telt habe. Zum letz­ten Mal wäh­rend des 11. HTT im Sep­tem­ber 2010. Des­halb fuhr ich letz­ten Sams­tag nach Fins­ter­wal­de, um mich dort mit Mario und Uwe zu tref­fen. Nach dem Kaf­fee und einer net­ten Gesprächs­run­de mit Mario und sei­ner Frau, ging es kurz vor 20 Uhr zum neu­en Beob­ach­tungs­stand­ort süd­lich von Fins­ter­wal­de, der direkt neben einem Solar­park in einem ehe­ma­li­gen Tage­bau­ge­biet liegt. Auch Ste­fan von den Kirch­hai­ner Sternfreunden…

Wei­ter­le­sen

Winterliche Beobachtung in Jeßnigk

In der Regel bin ich nicht gera­de begeis­tert, im Win­ter nachts drau­ßen in der Käl­te zu ste­hen und zu frie­ren. Des­halb bleibt meis­tens mein Tele­skop in der war­men Stu­be. Aller­dings hat der win­ter­li­che Ster­nen­him­mel auch eini­ge Sehens­wür­dig­kei­ten zu bie­ten. Und nach 3 Mona­ten Spech­tel­abs­ti­nenz, auf­grund des schlech­ten Wet­ters, bekommt man lang­sam aber sicher Ent­zugs­er­schei­nun­gen. Und so über­wand ich mich dann doch, als Ralf Hof­ner eine Rund­mail an die Freun­de des HTT schick­te um zu fra­gen, ob Interesse…

Wei­ter­le­sen

Eröffnungsfeier der Elsterland-Sternwarte

Am 9. Okto­ber 2010 fand die fei­er­li­che Eröff­nung der Els­­ter­­land-Stern­­war­­te in Jeß­nigk statt. Mit die­ser Fei­er woll­te das Astro­Team Elbe-Els­­ter e.V. all die­je­ni­gen dan­ken, die das Pro­jekt von der Idee bis zur Voll­endung tat­kräf­tig unter­stützt haben. Ins­be­son­de­re die Jeß­nig­ker Bür­ge­rin­nen und Bür­ger waren ein­ge­la­den, den Fei­er­lich­kei­ten bei­zu­woh­nen. Die Geschich­te der Els­­ter­­land-Stern­­war­­te ist kurz erzählt: Im April 2009 fand der 1. Astro­Treff Schwar­­ze-Els­­ter (ATS) in Jeß­nigk statt. Mit dabei war Micha­el Möckel, ein jun­ger IT-Unter­­neh­­mer aus Zwi­ckau, der…

Wei­ter­le­sen

Das war das 11. HTT

Allen Wet­ter­pro­gno­sen zum Trotz konn­te auch beim dies­jäh­ri­gen Herz­ber­ger Tele­s­kop­tref­fen, wel­ches vom 9. bis 12. Sep­tem­ber 2010 in Jeß­nigk (Elbe-Els­­ter-Kreis) aus­ge­tra­gen wur­de, in jeder Nacht außer­ir­di­sches Licht ein­ge­fan­gen wer­den. Vie­le weit gereis­te Gäs­te, dar­un­ter auch eini­ge aus­län­di­sche Besu­cher, lie­ßen sich vom Wet­ter­be­richt nicht abschre­cken und nutz­ten die Gele­gen­heit, den dunk­len Stern­him­mel Süd­bran­den­burgs zu genießen.

Wei­ter­le­sen

Auf zum 11. Herzberger Teleskoptreffen

Auch in die­sem Jahr im Sep­tem­ber fin­det das mitt­ler­wei­le schon 11. Herz­ber­ger Tele­s­kop­tref­fen statt. Dies­mal laden Ralf Hof­ner und das Astro­Team Elbe-Els­­ter e.V. vom 9. bis 12. Sep­tem­ber 2010 zur gemein­sa­men Beob­ach­tung in das Land der Schwar­zen Els­ter. Dank der güns­ti­gen kli­ma­ti­schen Ver­hält­nis­se und des dunk­len Stern­him­mels in Süd­bran­den­burg, hat sich das HTT schon zum zweit­größ­ten Tele­s­kop­tref­fen Mit­tel­eu­ro­pas entwickelt.

Wei­ter­le­sen

Vereinsinternes Treffen der Kirchhainer Sternfreunde

Am Sonn­abend dem 17. Juli 2010 war ich von den Kirch­hai­ner Stern­freun­den zu ihrem ver­eins­in­ter­nen Tref­fen in Gor­den ein­ge­la­den. Unglück­li­cher­wei­se war es den gan­zen Tag bewölkt, so dass die mit­ge­brach­ten Tele­sko­pe mehr oder weni­ger ein­sam her­um­stan­den. Trotz­dem konn­te hin und wie­der durch ein­zel­ne Wol­ken­lü­cken beob­ach­tet wer­den. Gegen 18 Uhr traf ich in der Ort­schaft ein und fand die Müh­le Schnel­le nicht auf Anhieb, obwohl Peter mir ver­si­chert hat­te, dass die­se „weit­räu­mig sicht­bar wäre“. So muss­te ich nach…

Wei­ter­le­sen

Lichtkunst-Unsinn im Erlebnispark Teichland

Als Hob­­by-Astro­­nom ist man bekannt­lich auf einen dunk­len Him­mel ange­wie­sen. Zum Glück sind wei­te Tei­le Süd­bran­den­burgs noch rich­tig dun­kel, so das ich auch hier in der Umge­bung von Lüb­ben kaum Pro­ble­me mit Licht­ver­schmut­zung habe. Nun las ich in der Lau­sit­zer Rund­schau aber fol­gen­des: Der 57 Meter hohe Aus­sichts­turm im Erleb­nis­park Teich­land wur­de am Sams­tag offi­zi­ell ein­ge­weiht. Wer die 272 Stu­fen bis zur Aus­sichts­platt­form bewäl­tigt hat, wird mit einem Rund­blick auf die Peit­zer Teich­land­schaft, das Kraft­werk Jänsch­wal­de oder…

Wei­ter­le­sen

Bericht vom 13. Südbrandenburger Sternfreundetreffen

Am 8. Mai 2010 fand das nun­mehr 13. Süd­bran­den­bur­ger Stern­freun­de­tref­fen statt. Rund zwei Dut­zend Stern­freun­de, die zum Teil mit der Fami­lie ange­reist waren, hat­ten sich auf dem Gelän­de der Gärt­ne­rei in Rück­ers­dorf bei Dober­lug-Kir­ch­hain ver­sam­melt, um gemein­sam ihrem Hob­by zu frö­nen. Neben eini­ger bekann­ter Gesich­ter vom letz­ten Jahr waren mit Mario Rich­ter, Ingo Kütt­ner, Uwe Neu­mann und mei­ner Wenig­keit auch 4/5 der so genann­ten „HTT­schen Süd­kur­ve“ ver­tre­ten. Außer­dem ver­trat Ralf Hof­ner exklu­siv das Astro­Team Elbe-Els­­ter vor Ort…

Wei­ter­le­sen

Der 8. Astronomietag bei den Kirchhainer Sternfreunden

In die­sem Jahr konn­ten zum 8. Astro­no­mie­tag in der Volks­stern­war­te Dober­lug-Kir­ch­hain eine Viel­zahl von Besu­chern begrüßt wer­den. Petrus hat­te eben­falls ein Ein­se­hen und spen­dier­te strah­len­den Son­nen­schein und abends einen kla­ren Him­mel, der nur von eini­gen leich­ten Zir­ren unter­bro­chen wur­de. So kamen mehr als 80 Gäs­te in den Genuss, die Son­ne, den Mond und die Pla­ne­ten Venus, Mars und Saturn zu beob­ach­ten. Auch konn­te an die­sem Tag die 23.000ste Besu­che­rin der Volks­stern­war­te begrüßt wer­den. Die Kirch­hai­ner Stern­freun­de um…

Wei­ter­le­sen

Der 4. AstroTreff – Eine Nachlese

Neben dem all­jähr­li­chen Herz­ber­ger Tele­s­kop­tref­fen (HTT) wer­den in Jeß­nigk regel­mä­ßig klei­ne­re Tref­fen abge­hal­ten, die an den Wochen­en­den um die Neu­mond­zeit statt­fin­den. Des­halb fand am 17. April 2010, auch Dank des her­vor­ra­gen­den Wet­ters, nun schon zum 4. Mal der Astro­Treff Schwar­ze Els­ter (ATS) statt. Ins­ge­samt fan­den sich gegen 19.00 Uhr 7 Leu­te ein, die nur einen Tag zuvor durch Ralf Hof­ner per E‑Mail benach­rich­tigt wur­den. Unter den Teil­neh­mern waren auch Ver­eins­mit­glie­der des Astro­Teams Elbe-Els­­ter e.V. – dar­un­ter Michael…

Wei­ter­le­sen