Leichhardt, wer?

Am 23. Okto­ber wäre der deut­sche Ent­de­cker und aus­tra­li­sche Natio­nal­held Lud­wig Leich­hardt 195 Jah­re alt gewor­den. Bekannt wur­de er vor allem durch die Erfor­schung der Geo­gra­fie, Geo­lo­gie, Zoo­lo­gie und Bota­nik Aus­tra­li­ens. Vie­le geo­gra­fi­sche Objek­te und sogar ein Stadt­teil in Syd­ney sind nach ihm benannt. Für vie­le Deut­sche ist er aber nach wie vor noch ein Unbe­kann­ter. Lud­wig Leich­hardt kam 1813 in Sab­rodt (Land­kreis Oder-Spree / Gemein­de Tau­che), als sechs­tes Kind eines orts­an­säs­si­gen Tor­finspek­tors, zur Welt. Auto­fah­rer, die auf…

Wei­ter­le­sen

Schwupp, und weg ist sie…

Am Diens­tag war es soweit: Der Lar­ge Hadron Col­l­i­der (LHC) am CERN nahm sei­nen Betrieb auf. Mit einem Kos­ten­punkt von rund 4 Mrd. Euro ist es mei­ner Mei­nung nach eine gute Inves­ti­ti­on in die Grund­la­gen­for­schung – wenn man mal bedenkt, wie vie­le Mil­li­ar­den im Jahr für ande­re Din­ge aus­ge­ge­ben wer­den. An ers­ter Stel­le ste­hen die Suche nach dem Higgs-Teil­chen, der Urknall und die Beschaf­fen­heit der Dunk­len Mate­rie. Und schon stan­den die Kri­ti­ker des LHC vor der Türe…

Wei­ter­le­sen