Am 14. Mai 2017 wurde von einem amerikanischen Amateurastronomen eine rund 13 mag helle Supernova in der 21 Millionen Lj entfernten Spiralgalaxie NGC 6946 im Sternbild Schwan entdeckt. Die Supernova trägt die Bezeichnung SN2017eaw und ist schon in Teleskopen ab 8 Zoll Öffnung beobachtbar. Mehr Infos zur neuen Supernova gibt es im Artikel der Zeitschrift Sky &Telescope.
Objekte des Monats: Der Zirrusnebel NGC 6960 & NGC 6992/6995

Der Zirrusnebel NGC 6960 & NGC 6992/6995 im Sternbild Schwan (Cygnus) ist der größte und hellste Supernovaüberrest des nördlichen Himmels. Gleichzeitig gehört der Nebelkomplex zu den faszinierendsten und schönsten Deep Sky-Objekten der sommerlichen Milchstraße. Der Nebel wurde am 5. September 1784 von dem deutsch-britischen Astronomen Wilhelm Herschel, mit seinem 18,7 Zoll Spiegelteleskop in Slough (England), entdeckt. Herschel beschrieb die beiden hellsten Nebelteile sehr treffend: „Der westlichen Teil ist 2 Grad lang und ausgedehnt und verläuft durch 52 Cygni.…