Der Sternhimmel im Januar 2020

Der Lauf des Mon­des Am 1. Abend im Monat Janu­ar fin­den wir den zuneh­men­den Mond im Stern­bild Was­ser­mann. In der Fol­ge­nacht wan­dert unser stil­ler Beglei­ter wei­ter durch den Wal­fisch und steht dann am Mor­gen des 3. Janu­ar als zuneh­men­der Halb­mond (Ers­tes Vier­tel) am Him­mel. Am 4. des Monats kann der Mond im Grenz­be­reich der Stern­bil­der Fische und Wal­fisch und am 5. Janu­ar im süd­li­chen Bereich des Stern­bilds Wid­der auf­ge­fun­den wer­den. In der dar­auf­fol­gen­den Nacht hat der Erdtrabant…

Wei­ter­le­sen

Der Sternhimmel im Dezember 2019

Der Lauf des Mon­des Am 1. Abend im Monat Dezem­ber steht die zuneh­men­de Sichel des Mon­des im unschein­ba­ren Stern­bild Stein­bock. An den Fol­ge­aben­den wan­dert unser stil­ler Beglei­ter wei­ter durch Gebie­te des Him­mels, die nur schwa­che Ster­ne ent­hal­ten. Am 4. Dezem­ber wird das Ers­te Vier­tel im Stern­bild Was­ser­mann durch­lau­fen. In den dar­auf­fol­gen­den Näch­ten wan­dert der Mond nach­ein­an­der durch die Stern­bil­der Wal­fisch, Fische und Wid­der. Am 5. Dezem­ber kommt es zu einer Stern­be­de­ckung des 4,4 mag hel­len Sterns 30…

Wei­ter­le­sen

Der Sternhimmel im November 2019

Der Lauf des Mon­des Am 1. Novem­ber steht die zuneh­men­den Mond­si­chel am Abend­him­mel, zwi­schen den Pla­ne­ten Jupi­ter und Saturn. Nur einen Abend spä­ter kön­nen wir unse­ren Erd­tra­ban­ten nur 5 Grad west­lich des Ring­pla­ne­ten Saturn auf­spü­ren. An den Fol­ge­aben­den wan­dert der Mond durch Gebie­te des Him­mels, die nur schwa­che Ster­ne ent­hal­ten. Am 4. des Monats wird schließ­lich das Ers­te Vier­tel im Stern­bild Stein­bock durch­lau­fen. Der Mond wan­dert danach wei­ter durch die Stern­bil­der Was­ser­mann, Fische und Wal­fisch und befin­det sich…

Wei­ter­le­sen

Aktuelle Bahnelemente für Kometen

Seit Mit­te Mai 2019 wer­den Bahn­ele­men­te der Kome­ten auf der Sei­te des Minor Pla­net Cent­re auf­grund eines Ser­ver­feh­lers nicht mehr aktua­li­siert. Das ist um so ärger­li­cher, wenn neue, hel­le Kome­ten ent­deckt wer­den und man die aktu­el­len Bahn­ele­men­te die­ser Him­mels­ob­jek­te nicht in die Astro­­no­­mie-Sof­t­­wa­re-Pake­­te ein­pfle­gen kann, um genaue Auf­such­kar­ten und Eph­eme­ri­den zu erstel­len. Und offen­sicht­lich dau­ert die Behe­bung des Feh­lers etwas län­ger, als ursprüng­lich gedacht. Die Mel­dung auf der MPC-Web­­sei­­te lau­te­te vor eini­gen Mona­ten wie folgt: RECENT SERVICE DISRUPTION…

Wei­ter­le­sen

Der Sternhimmel im Oktober 2019

Der Lauf des Mon­des Am 1. des Monats Okto­ber kön­nen wir die zuneh­men­den Sichel des Mon­des in der Abend­däm­me­rung über dem süd­west­li­chen Hori­zont unter­ge­hen sehen. Am dar­auf­fol­gen­den Abend fin­den wir sie nahe Ant­ares im Skor­pi­on und am 3. Okto­ber etwas mehr als 1 ½ Grad nord­west­lich des Rie­sen­pla­ne­ten Jupi­ter im Schlan­gen­trä­ger. Am 4. des Monats hat der Mond Jupi­ter bereits hin­ter sich gelas­sen und befin­det dann am Abend des 5. Okto­ber im Ers­ten Vier­tel. Gleich­zei­tig steht unser…

Wei­ter­le­sen

Der Sternhimmel im September 2019

Der Lauf des Mon­des In der Abend­däm­me­rung des 1. Sep­tem­ber kön­nen wir die sehr schma­le Sichel des zuneh­men­den Mon­des über dem west­li­chen Hori­zont auf­spü­ren. An den Fol­ge­aben­den wan­dert der Mond wei­ter in Rich­tung Osten und durch­läuft nach­ein­an­der die Stern­bil­der Jung­frau und Waa­ge. Am 5. Sep­tem­ber steht der zuneh­men­den Halb­mond 6 ¾ Grad west­lich von Jupi­ter. In der Nacht vom 5. auf den 6. Sep­tem­ber wird auch das Ers­te Vier­tel durch­lau­fen. Am Abend des 6. Sep­tem­ber hat der…

Wei­ter­le­sen

Der Sternhimmel im August 2019

Der Lauf des Mon­des Zu Beginn des Monats August ist Neu­mond. Bei guter Hori­zont­sicht kann man am nächs­ten Abend ver­su­chen, die sehr dün­ne zuneh­men­den Mond­si­chel über dem WNW Hori­zont zu ent­de­cken. Am 3. August sind die Sicht­be­din­gun­gen für eine Sich­tung der Mond­si­chel im Stern­bild Löwe deut­lich bes­ser. Am Abend des 5. August befin­det sich unser stil­ler Beglei­ter bereits ober­halb von Spi­ca in der Jung­frau und am 7. des Monats wird schließ­lich das Ers­te Vier­tel im Stern­bild Waage…

Wei­ter­le­sen

Der Sternhimmel im Juli 2019

Der Lauf des Mon­des Zu Beginn des Monats kann man die dün­ne abneh­men­de Mond­si­chel zum letz­ten Mal am Mor­gen­him­mel auf­fin­den. Am 2. des Monats wird bereits die Neu­mond­pha­se durch­lau­fen. An die­sem Tag fin­det auch eine Tota­le Son­nen­fins­ter­nis statt. Der Kern­schat­ten des Mon­des erreicht aller­dings nur in Chi­le und Argen­ti­ni­en das Fest­land und ist dort kurz vor Son­nen­un­ter­gang sicht­bar. Am Abend des 5. Juli taucht die zuneh­men­de Mond­si­chel im Nord­wes­ten nied­rig über dem Hori­zont auf. Nur einen Abend…

Wei­ter­le­sen

Der Sternhimmel im Juni 2019

Der Lauf des Mon­des Auf­grund der fla­chen Eklip­tik­la­ge am Mor­gen­him­mel sehen wir am 1. Juni die abneh­men­de Mond­si­chel zum letz­ten Mal über dem Ost­ho­ri­zont, bis am 3. Juni die Neu­mond­pha­se erreicht wird. Schon am 4. des Monats taucht die dün­ne Mond­si­chel wie­der über dem nord­west­li­chen Hori­zont auf und kann dann 4 ½ Grad süd­öst­lich von unse­rem inners­ten Pla­ne­ten Mer­kur auf­ge­fun­den wer­den. Nur einen Abend spä­ter befin­det sich die Sichel öst­lich des roten Pla­ne­ten Mars. Der gegen­sei­ti­ge Abstand…

Wei­ter­le­sen

Der Sternhimmel im Mai 2019

Der Lauf des Mon­des Zu Beginn des Monats Mai kön­nen wir die schma­le Mond­si­chel im Stern­bild Fische zum letz­ten Mal in der Mor­gen­däm­me­rung auf­ge­hen sehen. Denn auf­grund der fla­chen Eklip­tik­la­ge am Mor­gen­him­mel, hat die Sichel nur wenig Vor­sprung gegen­über unse­rer Son­ne. Am 4. Mai wird dann schließ­lich die Neu­mond­pha­se erreicht. Die Eklip­tik, die schein­ba­re Bahn der Son­ne am Him­mel, steht in die­ser Jah­res­zeit am Abend­him­mel deut­lich stei­ler zum Hori­zont. Aus die­sem Grund kön­nen wir ver­su­chen, die schmale…

Wei­ter­le­sen