SoFi unter Wolken

Ges­tern fand um die Mit­tags­zeit eine par­ti­el­le Son­nen­fins­ter­nis statt, die vie­ler­orts in Deutsch­land von dich­te­ren Wol­ken ver­deckt wur­de. Ledig­lich im Nord­wes­ten der Repu­blik konn­te die Son­nen­fins­ter­nis bei son­ni­gem bis hei­te­rem Him­mel in ihrer vol­len Län­ge beob­ach­tet wer­den. Auch der har­te Kern unse­rer Süd­kur­ve, ein klei­ner Beob­ach­ter­treff, der sich im letz­ten Jahr­zehnt beim Herz­ber­ger Tele­s­kop­tref­fen (HTT) zusam­men­ge­fun­den hat, traf sich in der Sän­ger­stadt Fins­ter­wal­de (Elbe-Els­­ter), um das sel­te­ne Him­mels­schau­spiel gemein­sam zu beob­ach­ten. Am Tag zuvor, gegen 16:20 Uhr,…

Wei­ter­le­sen

Merkurtransit bei bestem Wetter

Der Merk­ur­tran­sit am 9. Mai 2016 konn­te Dank des sehr guten Wet­ters in sei­ner vol­len Län­ge ver­folgt wer­den. Des­halb flat­ter­ten schon bald nach dem 1. Kon­takt die ers­ten Bil­der durch das Netz. Vier Mit­glie­der unse­rer Süd­kur­ve beob­ach­te­ten den Durch­gang vom son­ni­gen Fins­ter­wal­de aus. Dabei wur­den ver­schie­de­ne Beob­ach­tungs­in­stru­men­te genutzt. Vom Fern­glas, das mit zwei Objek­tiv­son­nen­fil­tern aus­ge­stat­tet wur­de, über ein Kauf­haus­te­le­skop, bis zum meh­re­re tau­send Euro teu­ren Apo­chro­ma­ten, war fast für Jeden etwas dabei. Inter­es­sant war es, die Sonnenscheibe,…

Wei­ter­le­sen

Kurzbericht vom 1. Südbrandenburger Astrofotoworkshop

Am Sams­tag, dem 16. April, fand der 1. Astro­fo­to­gra­fen­work­shop statt. Mario, ein lang­jäh­ri­ges Mit­glied unse­rer HTT-Süd­­­kur­­ve, hat­te in sei­ne Gar­ten­lau­be in Fins­ter­wal­de gela­den. Ursprüng­lich hat­ten sich nahe­zu alle Mit­glie­der unse­rer Süd­kur­ve ange­mel­det, lei­der mach­ten mal wie­der das Wet­ter, der Arbeit­ge­ber bzw. pri­va­te Ange­le­gen­hei­ten einen Strich durch die Rech­nung, so dass sich nicht alle wie geplant zum Tref­fen fah­ren konn­ten. Immer­hin konn­ten der Work­shop 7 Teil­neh­mer ver­zeich­nen. Mari­os Gar­ten­lau­be schütz­te außer­dem sehr gut vor dem inten­si­ven Land­re­gen, der…

Wei­ter­le­sen

Beobachtungsnacht in Finsterwalde

Einen Tag vor dem astro­no­mi­schen Früh­lings­be­ginn zeig­te sich das Wet­ter wie­der von sei­ner son­ni­gen Sei­te. Und so nahm ich mir schon am Nach­mit­tag vor, end­lich mal mit mei­nem 10x70 Fuji­­­non-Fern­­glas raus­zu­fah­ren, das schon seit Okto­ber hier unge­nutzt in der Woh­nung her­um­ge­le­gen hat. Außer­dem woll­te ich wie­der eini­ge Stern­feld­auf­nah­men mit fest­ste­hen­der Kame­ra und Weich­zeich­ner­fil­ter anfer­ti­gen. Eher durch Zufall erfuhr ich dann auf Face­book, dass mein bei­den Astro-Kum­­pels Uwe und Mario eben­falls beob­ach­ten woll­ten. Bei­de hat­ten sich im Finsterwalder…

Wei­ter­le­sen

Mondfinsternis hinter Wolken

Mur­phy hat wie so oft mal wie­der tri­um­phiert. Nach Wochen nahe­zu opti­ma­len Wet­ters, zeig­te sich die tota­le Mond­fins­ter­nis am 15. Juni 2011 größ­ten­teils hin­ter Wol­ken. Ähn­lich wie mir, ging es sicher­lich vie­len Stern­freun­den, die mal einen Blick auf den ver­fins­ter­ten Mond erha­schen woll­ten. Und obwohl mir kein Foto gelang, konn­te ich das Him­mels­schau­spiel wenigs­tens eini­ge Minu­ten lang zwi­schen den weni­gen Wol­ken­lü­cken ver­fol­gen. Zumin­dest war es im Hin­blick auf die Mond­fins­ter­nis vom 21. Dezem­ber 2010 und der partiellen…

Wei­ter­le­sen

Spechtelnacht in Finsterwalde

Lan­ge ist es her, dass ich mit mei­nen Astro­kum­pels gespech­telt habe. Zum letz­ten Mal wäh­rend des 11. HTT im Sep­tem­ber 2010. Des­halb fuhr ich letz­ten Sams­tag nach Fins­ter­wal­de, um mich dort mit Mario und Uwe zu tref­fen. Nach dem Kaf­fee und einer net­ten Gesprächs­run­de mit Mario und sei­ner Frau, ging es kurz vor 20 Uhr zum neu­en Beob­ach­tungs­stand­ort süd­lich von Fins­ter­wal­de, der direkt neben einem Solar­park in einem ehe­ma­li­gen Tage­bau­ge­biet liegt. Auch Ste­fan von den Kirch­hai­ner Sternfreunden…

Wei­ter­le­sen