Objekte des Monats: Der offene Sternhaufen NGC 1647
NGC 1647 ist ein heller und ausgedehnter offener Sternhaufen im Sternbild Stier (Taurus). Er wurde am 15. Februar 1784 von dem deutsch-britischen Astronomen Friedrich Wilhelm Herschel entdeckt. Er beschrieb ihn als „eine Ansammlung von Sternen von beträchtlicher Größe, sehr grob verstreut“. Johan Ludvig Emil Dreyer nahm ihn im Jahr 1888 als NGC 1647 in den „New General Catalogue“ auf, wobei er die Beschreibung von Herschels Sohn John übernahm: „Haufen, sehr groß, Sterne groß, verstreut“. Stephen James O’Meara, Herausgeber…
Hab die Seite zufällig beim Stöbern entdeckt sehr schön und aktuell gemacht - ich bleib dran Danke für die Mühe…