Eindrücke aus der Polarlichtnacht
Auch in den derzeit recht trüben Novembernächten gibt es Interessantes am Himmel zu beobachten. Vor allem, wenn ein großer Sonnenfleck auf unserer Sonne zu sehen ist. Die Sonnenfleckengruppe AR 4274 verursachte zahlreiche erdgerichtete Röntgenflares der Strahlungsklasse M und X, wobei drei Flares und die anschließenden koronalen Massenauswürfe (CME) eine breitere mediale Aufmerksamkeit erfuhren. Die ersten beiden Schockwellen der CME, die durch einen X1.2- und einen X1.7‑Flare zwei Tage zuvor verursacht wurden, sollten in der Nacht vom 11.…










[…] drei großen Stürme 2024/25 im Keogramm-Vergleich, die größten Stürme der Zyklen 23 und 25, ein Beobachtungsbericht, ein Zeitraffer und…