Titans Wettervorhersage

Ein Wissenschaftlerteam hat Daten des James-Webb-Weltraumteleskops von NASA/ESA/CSA und des Keck-II-Teleskops kombiniert, um erstmals Hinweise auf Wolkenkonvektion auf dem Saturnmond Titan in der nördlichen Hemisphäre zu finden. Die meisten Seen und Meere Titans befinden sich in dieser Hemisphäre und werden wahrscheinlich durch gelegentliche Methan- und Ethan-Regenfälle gespeist. Webb entdeckte außerdem ein wichtiges kohlenstoffhaltiges Molekül, das Einblicke in die chemischen Prozesse in Titans komplexer Atmosphäre gibt. Der Saturnmond Titan ist eine faszinierende Welt, eingehüllt in einen gelblichen, smogartigen Dunst.…
[…] mit der Registrierung, eine Karte bis zum 25. April, ein Thread und Artikel hier, hier, hier, hier, hier und…