Objekte des Monats: Die Galaxie NGC 4236

Die Bal­ken­spi­ral­ga­la­xie NGC 4236, im nörd­li­chen Stern­bild Dra­che (Dra­co), wur­de am 6. April 1793 von dem deutsch-bri­­ti­­schen Astro­no­men Fried­rich Wil­helm Her­schel ent­deckt. Er beschrieb sie als eine „sehr gro­ße Nebel­wol­ke, sehr schwach und sehr aus­ge­dehnt“. Sein Sohn John Her­schel beob­ach­te­te die Gala­xie am 28. Okto­ber 1831 und beschrieb sie eben­falls als sehr gro­ßen und aus­ge­dehn­ten Nebel. Im Deep-Sky-Kata­­log von Sir Patrick Cal­d­­well-Moo­­re wird NGC 4236 auch als Cald­well 3 bezeich­net. Ein Mit­glied der M81-Gala­xien­grup­pe NGC 4236 ist…

Wei­ter­le­sen