Objekte des Monats: Der Ringnebel Messier 57
![](https://spreewald-spechtler.de/wp-content/uploads/2021/06/M057-014_crop-400x300.jpg)
Der Planetarische Nebel Messier 57 (NGC 6720) im Sternbild Leier (Lyra) wurde Mitte Februar 1779 von dem französischen Astronomen Antoine Darquer de Pellepoix aufgefunden. Er beobachtet den Kometen Bode (C/1779 A1 Bode), der nahe an M 57 vorbeizog. Lange Zeit galt Darquer als Erstentdecker des Nebels in der astronomischen Literatur. Der französische Astronom Charles Messier, der den selben Kometen einige Tage vorher ebenfalls beobachtete, fand M 57 bereits früher, nämlich am 31. Januar des selben Jahres. Er beschrieb…
[…] des Hauptsterns Aldebaran in der Nähe der weitaus bekannteren Sternhaufen Hyaden – auch „Regengestirn“ genannt – und des „Siebengestirns“…