Totale Mondfinsternis Impressionen

Die letz­te von Deutsch­land aus gut sicht­ba­re tota­le Mond­fins­ter­nis ist vor­über – zumin­dest bis zum Jahr 2028. Dank des guten Wet­ters konn­ten vie­le Men­schen sie in der fort­ge­schrit­te­nen Abend­däm­me­rung beob­ach­ten. Dies­mal stör­ten vie­ler­orts auch kei­ne hori­zont­na­hen Wol­ken. Ent­spre­chend gab es zahl­rei­che Impres­sio­nen in den sozia­len Medi­en, so auch von unse­rer klei­nen Beob­ach­ter­grup­pe, der HTT-Süd­­­kur­­ve auf Whats­app, die wäh­rend der Beob­ach­tung beein­dru­cken­de Bil­der teil­te. Ich hat­te mich dies­mal in Lin­den­berg (Land­kreis Oder-Spree) pos­tiert. Denn an die­sem Abend hatte…

Wei­ter­le­sen

Partielle Mondfinsternis und Glück mit dem Wetter

Am Sams­tag­abend des 28. Okto­ber 2023 fand eine par­ti­el­le Mond­fins­ter­nis über Deutsch­land statt, die vie­ler­orts durch Wol­ken getrübt war. Ich hat­te mich mit mei­nem alten Astro­kum­pel Horst in Lüb­ben ver­ab­re­det, um das Schau­spiel zu ver­fol­gen. Gleich­zei­tig hat­te ich die Hoff­nung, dass der Him­mel etwas auf­rei­ßen wür­de, so dass wir wenigs­tens einen kur­zen Blick auf den teil­ver­fins­ter­ten Voll­mond erha­schen kön­nen. Und wir hat­ten tat­säch­lich Glück. Über den Tag ver­teilt hat­te ich das Satel­li­ten­bild und die Wol­ken­vor­her­sa­ge auf diver­sen Wetterseiten…

Wei­ter­le­sen

Beobachtungstipp: partielle Mondfinsternis am Astronomietag

Am Sams­tag, dem 28. Okto­ber 2023, fin­det eine par­ti­el­le Mond­fins­ter­nis statt, die von Deutsch­land aus voll­stän­dig zu beob­ach­ten ist. Die süd­li­che Pol­re­gi­on des Mon­des wird in den Kern­schat­ten der Erde ein­tau­chen und bis 22:16 Uhr teil­wei­se ver­dun­kelt wer­den. Zum Maxi­mum der Ver­fins­te­rung steht der Voll­mond gut 40 Grad hoch über dem süd­öst­li­chen Hori­zont und 13% im Kern­schat­ten der Erde. An die­sem Tag fin­det gleich­zei­tig auch der deutsch­land­wei­te Astro­no­mie­tag statt. Der Ver­lauf der par­ti­el­len Mond­fins­ter­nis Der Voll­mond streift zwischen…

Wei­ter­le­sen