Astronomische Jahresvorschau 2019

Merkur

Auch im neu­en Jahr 2019 hat der Him­mel wie­der inter­es­san­te astro­no­mi­sche Ereig­nis­se zu bie­ten. Das Jahr beginnt sogleich mit einer Tota­len Mond­fins­ter­nis am Mor­gen des 21. Janu­ar, die vom deut­schen Sprach­raum aus fast in ihrer gesam­ten Län­ge beob­ach­ten wer­den kann. Und auch in der Nacht vom 16. zum 17. Juli kommt es zu einer par­ti­el­len Ver­fins­te­rung des Voll­mon­des, die auch von Mit­tel­eu­ro­pa aus sicht­bar ist. Dabei dringt der Mond zu ⅔ in den Kern­schat­ten der Erde ein.…

Wei­ter­le­sen

Der Sternhimmel im Januar 2019

Der Lauf des Mon­des Zu Beginn des Jah­res kön­ne wir den abneh­men­den Mond am Mor­gen­him­mel auf­spü­ren. Am Neu­jahrs­mor­gen steht die­ser nur 8 ½ Grad nord­öst­lich des Mor­gen­sterns Venus im Stern­bild der Waa­ge. Am nächs­ten Mor­gen hat die Mond­si­chel die Venus bereits hin­ter sich gelas­sen und steht 3 ½ Grad west­lich unse­res Nach­bar­pla­ne­ten. Am 3. Janu­ar hat unser stil­ler Beglei­ter bereits den Rie­sen­pla­ne­ten Jupi­ter im Stern­bild Skor­pi­on erreicht. Hier befin­det sich die Mond­si­chel, in der schon wei­ter fortgeschrittenen…

Wei­ter­le­sen

Der Sternhimmel im Monat Dezember 2018

Der Lauf des Mon­des Zu Monats­be­ginn steht die Sichel des abneh­men­den Mond im Stern­bild Jung­frau am Mor­gen­him­mel. Am 3. Dezem­ber befin­det sie sich bereits 8 Grad nord­west­lich des Mor­gen­sterns Venus und am 5. des Monat nur 8 Grad nord­west­lich von Mer­kur, der aller­dings in der hel­len Mor­gen­däm­me­rung nur schwie­rig zu erken­nen ist. Am 6. Dezem­ber sehen wir zum letz­ten Mal die dün­ne Mond­si­chel am Mor­gen­him­mel im Osten auf­ge­hen, nur 5 ½ Grad öst­lich von Mer­kur, bis am 7. Dezember…

Wei­ter­le­sen

Der Sternhimmel im Monat November 2018

Der Lauf des Mon­des Zu Beginn des Monats kön­nen wir die abneh­mend Mond­si­chel im Stern­bild Krebs am Mor­gen­him­mel ent­de­cken. An den Fol­ge­ta­gen wan­dert unser Erd­tra­bant wei­ter in Rich­tung Osten und trifft am 2. Novem­ber auf Regu­lus im Stern­bild des Löwen. Die Mond­si­chel befin­det sich dabei knapp 2 Grad nord­west­lich des Haupt­sterns. Bei sei­ner Wan­de­rung durch den Löwen geht der Mond immer spä­ter im Osten auf. Am 4. des Monats hat er bereits das Stern­bild Jung­frau erreicht. Am 6.…

Wei­ter­le­sen

Der Sternhimmel im Monat Oktober 2018

Der Lauf des Mon­des Zu Beginn des Monats ist unser Erd­tra­bant ein Objekt für die zwei­te Nacht­hälf­te. In der Nacht vom 1. auf den 2. Okto­ber befin­det sich der abneh­men­de Mond im nord­öst­li­chen Bereich des Stern­bild Ori­on, an der Gren­ze zu den Zwil­lin­gen. Am 2. Okto­ber geht der Mond erst kurz vor Mit­ter­nacht im Stern­bild Zwil­lin­ge auf. Gleich­zei­tig sehen wir ihn im Letz­ten Vier­tel. Am Mor­gen des 4. und 5. Okto­ber befin­det er sich bereits im Krebs…

Wei­ter­le­sen

Das war das 19. Herzberger Teleskoptreffen

In die­sem Jahr fand das tra­di­tio­nel­le Herz­ber­ger Tele­s­kop­tref­fen (HTT) bereits kurz vor der Neu­mond­pha­se Anfang Sep­tem­ber statt. Auf­grund des Jeß­nig­kers Gemein­de­fes­tes am Wochen­en­de, reis­ten die ers­ten Besu­cher erst am Mon­tag an. Und am Mitt­woch, einen Tag vor dem offi­zi­el­len Beginn des Tref­fens, war die gro­ße Beob­ach­ter­wie­se schon so gut gefüllt, dass die anrei­sen­den Süd­kur­ven­mit­glie­der am Don­ners­tag­abend fast kei­ne lee­re Flä­che mehr an ihrem ange­stamm­ten Platz an der Süd­kur­ve fanden.

Wei­ter­le­sen

Der Sternhimmel im Monat September 2018

Der Lauf des Mon­des Am ers­ten Abend im Monat Sep­tem­ber steht der abneh­men­de Mond im Stern­bild Stier. Am nächs­ten Abend befin­det sich die­ser inmit­ten des Stern­hau­fens der Hya­den und west­lich von Alde­ba­ran. Am Mor­gen des 3. Sep­tem­ber nähert sich der Mond Alde­ba­ran bis auf 30 Bogen­mi­nu­ten an. Er wan­dert aber knapp nörd­lich an ihm vor­bei. An die­sem Tag wird auch das Letz­te Vier­tel erreicht. Am Mor­gen des 5. und 6. Sep­tem­ber kön­nen wir unse­ren stil­len Beglei­ter im…

Wei­ter­le­sen

Der Sternhimmel im Monat August 2018

Der Lauf des Mon­des Am 1. des Monats geht der abneh­men­den Mond erst eine Stun­de vor Mit­ter­nacht auf und befin­det sich im Stern­bild des Was­ser­manns. In den kom­men­den Näch­ten wird er zum Objekt für die zwei­te Nacht­hälf­te. Am 4. August befin­det sich der Mond im Letz­ten Vier­tel im Stern­bild Wal­fisch und eine Nacht spä­ter im Stern­bild des Wid­ders. Am 6. des Monats kön­nen wir unse­ren stil­len Beglei­ter im west­li­chen Teil des Stiers auf­spü­ren, knapp 9 Grad west­lich des…

Wei­ter­le­sen

Impressionen von der totalen Mondfinsternis am 27. Juli 2018

Auch unse­re HTT-Süd­­­kur­­ve hat­te am Abend des 27. Juli 2018 Glück mit dem Wet­ter. Die tota­le Ver­fins­te­rung des Mon­des konn­ten wir in der Nacht nahe­zu in vol­ler Län­ge von Fins­ter­wal­de aus, bei tro­pi­schen Tem­pe­ra­tu­ren in kur­zer Hose und T‑Shirt, beob­ach­ten. Ins­ge­samt tra­fen sich ein gro­ßer Teil der Süd­kur­ve bei einer klei­nen Grill­par­ty im Gar­ten von Fami­lie Mül­ler. Dort wur­den auch die mit­ge­brach­ten Fern­roh­re auf­ge­baut, so dass wir durch die ver­schie­dens­ten Instru­men­te schau­en konn­te. Neben dem Mond, stand…

Wei­ter­le­sen

Der Sternhimmel im Monat Juli 2018

Der Lauf des Mon­des Am ers­ten Tag im Monat Juli geht der abneh­men­de Mond erst kurz vor Mit­ter­nacht auf und befin­det sich im Stern­bild Stein­bock nur 4 Grad nörd­lich unse­res roten Nach­barn Mars. Unser Erd­tra­bant wan­dert an den Fol­ge­aben­den wei­ter durch Gebie­te am Him­mel, die nur schwa­che Ster­ne ent­hal­ten und wird immer mehr ein Objekt für den Mor­gen­him­mel. Am 4. Juli wird der 4,2 mag hel­le Stern Psi 1 im Stern­bild Was­ser­mann vom Mond bedeckt. Nach­dem der Mond…

Wei­ter­le­sen