Im Jahr 2022 wird voraussichtlich ein neuer Stern an unserem Himmel auftauchen und mit bloßem Auge im Sternbild Schwan sichtbar werden! Hier ist der Link zu dieser interessanten wissenschaftlichen Arbeit.
Quelle: Skyweek 2.0
Der Lauf des Mondes Zu Beginn des Monats Mai finden wir den zunehmenden Mond im Sternbild der Zwillinge. Am 2. Mai steht der Erdtrabant direkt unterhalb der Praeseppe im Sternbild Krebs und am 3. ist das Erste Viertel erreicht. Nur einen Abend später befindet er sich südöstlich des Hauptsterns Regulus im Löwen. Am 7. Mai kommt es zu einer engen Begegnung mit dem Riesenplaneten Jupiter in der Jungfrau, wobei der Mond nur 2 Grad nördlich am Planeten vorbeilaufen…
Am Abend des 27. März 2017 fuhr ich wieder raus an meinem angestammten Beobachtungsplatz nachn Radensdorf, um den Winterhimmel nun endgültig zu verabschieden und den Frühlingshimmel zu begrüßen. Am Himmel zeigte sich keine einzige Wolke und auch der Horizont war nahezu dunstfrei. Deshalb entschied ich mich dazu, mal wieder meinen 10 Zöller auszupacken und die Objekte diesmal per Starhopping anzufahren. An diesem Abend wollte ich mich ganz auf die visuelle Deep-Sky-Astronomie konzentrieren und ließ deshalb auch die…
Der Lauf des Mondes Am 1. Tag des Monats finden wir den zunehmenden Mond im Sternbild Stier und nur 5 ½ Grad östlich von Aldebaran. Am 3. April befindet sich der nun zur Hälfte beleuchtete Mond im Ersten Viertel und 5 ½ Grad östlich von Alhena (Gamma Geminorum) im Sternbild der Zwillinge. In den darauffolgenden Nächten wandert der Erdtrabant weiter durch die Sternbilder Zwillinge und Krebs und befindet sich am 6. des Monats nur noch 5 Grad westlich…
Der Lauf des Mondes Am Abend des 1. März befindet sich der zunehmende Mond 5 Grad südlich unseres roten Nachbarn Mars. Weiter östlich der beiden Himmelskörper steht noch die Venus, die zusammen mit Mond und Mars ein spitzes Dreieck am Himmel bilden. In den Folgenächten wandert der Erdtrabant weiter in Richtung Osten und steht am 4. des Monats nur 5 Grad westlich von Aldebaran, dem Hauptstern im Sternbild Stier. An diesem Abend wandert der Mond auch durch die Hyaden…
In der Nacht von 10. auf den 11. Februar 2017 findet eine tiefe Halbschattenfinsternis des Mondes statt, die auch vom deutschen Sprachraum aus in ihrer gesamten Länge sichtbar ist. Leider bleiben Ein- und Austritte des Vollmondes aus dem Halbschatten der Erde unbeobachtbar. Zur Mitte der Finsternis, wenn sich der Mond zu 101% im Halbschatten der Erde und rund 50° hoch über dem Horizont befindet, ist allerdings eine leichte Verdunklung der nördlichen Mondkalotte wahrnehmbar, da der Rand des…
Der Lauf des Mondes Am ersten Abend im Monat steht unser stiller Begleiter, als 4 Tage alte Mondsichel, nur 8 ½ Grad östlich von unseren Nachbarn Mars entfernt am Abendhimmel im Sternbild der Fische. Gegen 20:13 Uhr wird der 4.5 mag helle Stern Ny Piscium von der dunklen Seite des Mondes bedeckt. Am 4. Februar wird das Erste Viertel im Sternbild Widder erreicht. Auch an diesem Abend kommt es zu einer Sternbedeckung von 5 Tauri, der eine…
Im Jahr 2022 wird voraussichtlich ein neuer Stern an unserem Himmel auftauchen und mit bloßem Auge im Sternbild Schwan sichtbar werden! Hier ist der Link zu dieser interessanten wissenschaftlichen Arbeit.
Quelle: Skyweek 2.0
Das ausgedehnte Hochdruckgebiet zum Jahresende nutzte auch ich für astronomische Beobachtungen. Am Abend des 30. Dezember fuhr ich raus zu meinem angestammten Beobachtungsplatz in Radensdorf. Einige kleinere Nebelfelder auf dem Weg dorthin machten mir ein bisschen sorgen, allerdings zeigte sich die Situation vor Ort nebelfrei. Im Laufe der Nacht sollte zwar die Temperatur weiter zurückgehen, allerdings auch von der Luftfeuchte her auch trockener werden.
In diesem Jahr präsentiere ich meine astronomische Jahresvorschau in etwas verkürzter Form. Etwas ausführlicher wird der Sternenhimmel und die Sichtbarkeit von Kometen und Asteroiden schließlich in den Monatsbeiträgen hier im Blog sowie auf meiner Astronomie Homepage behandelt. Bei den im diesen Jahr stattfindenden Finsternissen, werde ich diese nur in Kurzform beschreiben.
Der Lauf des Mondes Das neue Jahr beginnt mit der 2 ½ Tag alten Mondsichel, die 7 ½ Grad südwestlich der Venus am Abendhimmel aufgefunden werden kann. Oberhalb der Venus befindet sich auch unser roter Nachbar Mars, der zusammen mit den beiden anderen Himmelskörpern eine gedachte Linie am Himmel bildet. Nur einen Abend später sehen wir die Mondsichel zwischen Mars und Venus und nur 4 ½ Grad nordöstlich des Abendsterns und am 3. des Monats 5 ½…
Hi 🙋♂️ Andreas, danke für deine Arbeit 👍 Hoffentlich legt der noch etwas zu. Gestern aus Chemnitz heraus war nur…