Der Sternhimmel im Monat Juni 2010

Beob­ach­tungs­zeit 15. Juni 2010, 23:00 Uhr MESZ Im Nor­den Zu unse­rer Stan­dard­be­ob­ach­tungs­zeit hat die bekann­te Figur des Gro­ßen Wagens (ein Teil des Stern­bilds Gro­ßer Bär) die höchs­te Stel­lung im Zenit schon längst über­schrit­ten und steigt jetzt wie­der lang­sam zum Nor­d­­west-Hori­­zont her­ab. Die bei­den hin­te­ren Kas­ten­ster­ne des Wagens fünf­mal ver­län­gert zei­gen auf den Polar­stern, der exakt die Nord­rich­tung angibt. Der Polar­stern ist der letz­te Deich­selstern des Klei­nen Bären, des­sen Wagen­kas­ten sich jetzt ziem­lich genau auf 12 Uhr Posi­ti­on und…

Wei­ter­le­sen

Der Sternhimmel im Monat Mai 2010

Beob­ach­tungs­zeit 15. Mai 2010, 23:00 Uhr MESZ Im Nor­den Bli­cken wir zu unser Stan­dard­be­ob­ach­tungs­zeit senk­recht nach oben in den Zenit, ent­de­cken wir den Gro­ßen Bären, der im Volks­mund auch als Gro­ßer Wagen bekannt ist. Er hat sei­ne höchs­te Stel­lung gera­de über­schrit­ten und wird im Lau­fe der Nacht lang­sam wie­der her­ab­stei­gen. Die bei­den hin­te­ren Kas­ten­ster­ne fünf­mal ver­län­gert zei­gen auf den Polar­stern, der gleich­zei­tig der Deich­selstern des Klei­nen Bären ist. Sein Wagen­kas­ten befin­det sich nun fast in sei­ner höchs­ten Stellung…

Wei­ter­le­sen

Der Sternhimmel im Monat April 2010

Beob­ach­tungs­zeit 15. April 2010, 23:00 Uhr MESZ Im Nor­den Bli­cken wir zu unse­rer Stan­dard­be­ob­ach­tungs­zeit senk­recht nach oben in den Zenit, ent­de­cken wir die Figur des Gro­ßen Wagen, der Teil des Stern­bilds Gro­ßer Bär ist. Um den Polar­stern auf­zu­fin­den und damit die Nord­rich­tung zu bestim­men, ver­län­gern wir die bei­den hin­te­ren Kas­ten­ster­ne des Wagens um das Fünf­a­che. Der Polar­stern ist Teil des Stern­bilds Klei­ner Bär, des­sen Kas­ten­ster­ne in den nächs­ten Stun­den ihre höchs­te Stel­lung im Nor­den ein­neh­men wer­den. Rechts daneben…

Wei­ter­le­sen

Der Sternhimmel im Monat März 2010

Beob­ach­tungs­zeit 15. März 2010, 22:00 Uhr MEZ Im Nor­den Der Gro­ße Wagen (Teil des Stern­bilds Gro­ßer Bär) hat nun schon fast die Zenit­ge­gend erreicht und befin­det sich im Nord­os­ten hoch über unse­ren Köp­fen. Ver­län­gert wir die hin­te­ren Kas­ten­ster­ne um das Fünf­a­che, haben wir auch den Polar­stern gefun­den, der exakt die Nord­rich­tung angibt. Dar­an schließt sich der Wagen­kas­ten des Klei­nen Bären an, der jetzt genau auf 3 Uhr Posi­ti­on zum Lie­gen kommt. Dar­un­ter schlän­gelt sich rechts um den Kleinen…

Wei­ter­le­sen

Der Sternhimmel im Monat Februar 2010

Beob­ach­tungs­zeit 15. Febru­ar 2010, 22:00 Uhr MEZ Im Nor­den Zu unse­rer Stan­dard­be­ob­ach­tungs­zeit fin­den wir den Gro­ßen Wagen (Teil des Stern­bilds Gro­ßer Bär) senk­recht mit der Deich­sel nach unten im Nord­os­ten. Er wird im Lau­fe der Nacht noch den Zenit errei­chen. Ver­län­gern wir die hin­te­ren Kas­ten­ster­ne um das Fünf­a­che, fin­den wir auch den Polar­stern im Klei­nen Bären. Unter­halb des Klei­nen Bären hat der Dra­che soeben sei­ne tiefs­te Stel­lung über­schrit­ten und schlän­gelt sich um die Figur des Klei­nen Wagens her­um. Links…

Wei­ter­le­sen

Der Sternhimmel im Monat Januar 2010

Beob­ach­tungs­zeit 15. Janu­ar 2010, 22:00 Uhr MEZ Im Nor­den Zu unse­rer Stan­dard­be­ob­ach­tungs­zeit fin­den wir den Gro­ßen Wagen (Teil des Stern­bilds Gro­ßer Bär) fast genau senk­recht über dem Nor­d­ost-Hori­­zont. Er wird im Lau­fe der Nacht lang­sam wei­ter in Rich­tung Zenit empor­stei­gen. Ver­län­gert man die hin­te­ren Kas­ten­ster­ne des Wagens um das Fünf­a­che, trifft man auf den Polar­stern, der exakt die Nord­rich­tung angibt. Der Polar­stern befin­det sich am Ende der Deich­sel des Klei­nen Wagens bzw. Klei­nen Bären, des­sen Kas­ten nun die…

Wei­ter­le­sen

Der Sternhimmel im Monat November 2009

Beob­ach­tungs­zeit 15. Novem­ber 2009, 22:00 Uhr MEZ Im Nor­den Der Gro­ße Wagen (Teil des Stern­bilds Gro­ßer Bär), hat soeben sei­ne tiefs­te Stel­lung über dem Nord­ho­ri­zont durch­lau­fen und steigt im Lau­fe der Nacht wie­der höher. Die Spit­ze der Deich­sel zeigt dabei fast genau auf den Nord­punkt des Hori­zonts. Ver­län­gert man die hin­te­ren Kas­ten­ster­ne des Wagens fünf­mal nach oben, hat man auch den Polar­stern gefun­den, der eben­falls exakt die Nord­rich­tung angibt. Er ist Teil des Klei­nen Bären, des­sen Wagen­kas­ten sich…

Wei­ter­le­sen

Der Sternhimmel im Monat Oktober 2009

Beob­ach­tungs­zeit 15. Okto­ber 2009, 23:00 Uhr MESZ Im Nor­den Der Gro­ße Wagen (Teil des Stern­bild Gro­ßer Bär) hat zu unse­rer Stan­dard­be­ob­ach­tungs­zeit sei­ne unte­re Kul­mi­na­ti­on im Nor­den erreicht. Die Deich­sel des Wagens weist dabei auf den nörd­li­chen Teil des Stern­bilds Bären­hü­ter. Ver­län­gert man nun die hin­te­ren Kas­ten­ster­ne fünf­mal nach oben, fin­den man auch den Polar­stern. Der Polar­stern gehört zum Stern­bild Klei­ner Bär, des­sen Wagen­kas­ten eben­falls lang­sam in Rich­tung Nord­ho­ri­zont hin­ab­stei­gen wird. Momen­tan befin­det er sich aber noch auf 7…

Wei­ter­le­sen

Der Sternhimmel im Monat August 2009

Beob­ach­tungs­zeit 15. August 2009, 23:00 Uhr MESZ Im Nor­den Zu unse­rer Stan­dard­be­ob­ach­tungs­zeit fin­den wir den Gro­ße Wagen (Teil des Stern­bilds Gro­ßer Bär) halb­hoch über dem Nor­d­­west-Hori­­zont. Sei­ne bei­den hin­te­ren Kas­ten­ster­ne fünf­mal ver­län­gert zei­gen auf den Polar­stern, der exakt die Nord­rich­tung angibt. Der Wagen­kas­ten des Klei­nen Bären steigt jetzt eben­falls wie­der lang­sam her­ab. Links ober­halb des Kas­tens schlän­gelt sich das Stern­bild Dra­che, des­sen ein­präg­sa­mer Kopf nun west­lich des Zenits steht. Dage­gen steigt rechts dane­ben das Stern­bild Kepheus immer höher. Bei…

Wei­ter­le­sen

Der Sternhimmel im Monat Juni 2009

Beob­ach­tungs­zeit 15. Juni 2009, 23:00 Uhr MESZ Im Nor­den Der Gro­ße Wagen (Teil des Stern­bild Gro­ßer Bär) hat sei­ne höchs­te Stel­lung im Zenit schon längst über­schrit­ten und steigt jetzt wie­der lang­sam zum Nor­d­­west-Hori­­zont her­ab. Die bei­den hin­te­ren Kas­ten­ster­ne fünf­mal ver­län­gert zei­gen auf den Polar­stern, der die Nord­rich­tung angibt. Der Wagen­kas­ten des Klei­nen Bären befin­det sich jetzt auf 12 Uhr Posi­ti­on und somit in sei­ner höchs­te Stel­lung. Noch höher erkennt man den Schwanz des Dra­chen, des­sen Kopf sich rechts…

Wei­ter­le­sen