Beteigeuze so lichtschwach wie seit Jahrzehnten nicht mehr
Zur Zeit beobachten Astronomen etwas Ungewöhnliches am Himmel: Die Helligkeit des linken oberen Schultersterns im auch für Laien bekannten Wintersternbild Orion, hat in den letzten Monaten um gut 60% abgenommen. Beteigeuze, Betelgeuse oder Alpha Orionis, so der Name des knapp 640 Lichtjahre entfernten Sterns, ist übrigens der nächste Kandidat für eine Supernovaexplosion, die heute oder erst in 1.000.000 Jahren stattfinden kann. Als Roter Überriese am Ende seines Lebens, ist Beteigeuze in seiner Helligkeit und in seinem Durchmesser variabel…





[…] drei großen Stürme 2024/25 im Keogramm-Vergleich, die größten Stürme der Zyklen 23 und 25, ein Beobachtungsbericht, ein Zeitraffer und…