Objekte des Monats: Die Antennengalaxie NGC 4038–39

Die Antennengalaxien NGC 4038 & NGC 4039, im südlichen Sternbild Rabe (Corvus), wurden am 7. Februar 1785 von dem deutsch-britischen Astronomen Friedrich Wilhelm Herschel mit seinem 18,7‑Zoll-Spiegelteleskop entdeckt. Er stufte sie zunächst als planetarische Nebel ein. Herschel beschrieb sie als „ziemlich hell, groß, sich öffnend mit einem Zweig oder zwei Nebeln, die sehr schwach miteinander verbunden sind. Der südliche ist der kleinste“. Beide Galaxien wurden 1833 von seinem Sohn John Herschel ebenfalls beobachtet. Im Jahr 1888 nahm…
[…] mit der Registrierung, eine Karte bis zum 25. April, ein Thread und Artikel hier, hier, hier, hier, hier und…